Beiträge von Gilmore

    Kann sein dass er Falschluft zieht.Mach mal den Schlauch zur Drosselklappe ab und schau ob die beiden Klappen komplett zu sind.
    Kuck auch mal ob hinten an der Saugbrücke bzw Drossel beide Druckschläuche noch dran sind bzw ob er da Luft zieht.
    Zieh mal bei laufendem Motor den Stecker des Leerlaufstabis ab, dann muss er ausgehen weil er keine Luft mehr bekommt.Läuft er weiter zieht er irgendwo anders Luft.

    Also wenn er an war und wieder ausging....lief er sauber oder unruhig? Drehzahl normal?
    Benzinfilter evtl zugedreckt?Hat die Benzinpumpe Strom? (Wegfahrsperre drin?)
    Zündspule alle Kabel dran?(gehen gerne mal ab wenn der Stecker einen Knacks hat)
    Massekabel an Karosserie?und am Getriebe dran?

    Das erinnert mich igendwie echt an ständig zugeknallte Leute.....ei sowas wiederspricht doch allem was ich bisher gelesen habe.Können sich alle meine Mentoren irren????Vielleicht erfinden die ja auch was gegen einen Ladertot....oder Kurbelwellenschaden...
    Aber ich glaube wenn man sich das kauft ist echt alles in Butter, denn dann hat man kein Geld mehr zum Autofahren.....
    Richtig Spassig

    Servus.
    Habe den Stutzen auch drinne und den Reduzierschlauch von Sandtler (Samco) geordert.
    Hat mich damals mit dem Stutzen zusammen so um die 90 mark gekostet.
    Sound ändert sich schon, aber wie auch Kollege Corrado45 kann ich das dank KN weniger beurteilen.
    Ob man einen Leistungsunterschied bemerkt...fraglich. Etwas (kaum spürbar finde ich) agiler wirds schon.Aber immerhin kann man das Teil polieren und dann siehts auch noch FETT aus. Weiterer Vorteil: es sifft kein Öl mehr heraus.Ist ja eine Stelle wo der Motor gerne Öl veliert.
    Der schwarze Kasten ist ja so gut gebaut, dass sich geradzu ein Ölsumpf drin bildet.Mit dem Stutzen nicht, dafür sammelt sichs Öl bei mir vorm LLK.alle viertel Jahr mal durchspülen und dann geht das auch(hält auch denn LLK schön sauber innen).
    Kaputt machen kann man da eigentlich nichts.Unbedenklich ists auch, da dieser Stutzen ja meines Wissens bei den Klimamodellen Serie war. Von daher können auch die Grünen nix sagen oder sonstwer.......
    Also: Einbauen und Losfahren.

    @ BuzzT
    Hallo.
    also nen neuen Spanner habe ich nicht drin.(nicht dass ich wüsste) bzw dass ab nem bestimmten Baujahr ein grösserer verwendet wurde.
    Bin vorhin nochmal auf der Bahn gewesen und ich muss sagen ich merke keinen Leistungsverlust oder dergleichen,halt nur lauter....aber wen stört das schon????!!!! Fährt sich wie mit SerienLR(halt nur besser, wohl auch wegen der Beipassreduzierung, bläst per Ventil bei 1 Bar ab,ohne Drehzahlgrenzaufhebung ausreichend), aber vom Gefühl her.....und die Markierungen aufm Riemen stimmen immer noch überein.
    Will jetzt nicht sagen:
    ->Leute baut euch ein 68iger rein und laßt den alten Riemen drauf.
    Ich meine Spannung hin und her, meiner hälts die Spannung.
    Mehr kann ich dazu jetzt auch nicht sagen.
    Ist halt meine Erfahrung.
    klar ist aber wenn ich was merken sollte, dann wirds geändert.Nicht nur G60 fahren sondern auch G60 am Leben erhalten(ohne Knaub)....traurig genug dass mein Spender Smartgrösse hatte(komplettes Heck weg bis b Säule)...es "Leben" nichtmehr allzuviele....)

    Hoi.
    Also ich habe gerade nochmal an meinem Wagen geschaut.(68iger, orig. Riemen, ohne Klima)
    Habe nämlich zum schauen ob der Riemen rutscht mit hellem Stift zwei Markierungung auf den Riemen, iene auf dem Laderrad udn eine an einer Umlenkrolle gemacht.
    Bin damit gefahren, auch vollgas, aggressives Gasgeben bis hin zu Vmax und da rutscht nix.Auch habe ich keine thermischen Probleme so von wegen WaPu.
    Mag aber auch daran liegen können dass mein Riemen nicht gerade alt ist(halbes Jahr, etwa 4000 km).
    Spannung des Riemens vergleichbar mit der Spannung des Zahnriemens, also man kann ihn um 90 Grad drehen, dann ist Sense(klar kommt die Feder und drückt sich zurück)
    Also von daher meine ich es lassen zu können
    (->Sandro g60 hat ja auch keine Probs)
    seeya

    Ha Servus.
    Jetzt nicht gleich hauen...habe ja in der Suche-Funktion einiges gefunden.
    Jetzt aber mal Klartext:
    68 LR mit Serienriemen scheint ja durchaus keine Probs zu machen(habe ich gelesen), jedoch sind andere der Meinung: Tausch den Riemen.
    Ich meine mal dass der Spanner genügend Federweg hat um die Differenz zwischen Serie und 68iger zu kompensieren, sonst würden ja die Leute nicht schreiben dass es funzt.
    Auch eine Minderbelastung der Lager scheint logisch.
    Also wieso auf 6PK1630 umbauen, sich die ganze Arbeit machen wenns doch nicht nötig scheint.
    Ausserdem:
    wenn der Riemen bei schnellen Gaswechseln rutschen sollte, kann man ihn immer noch tauschen.Das macht dem motor ja nix aus.Ob die Lima jetzt mal ne Sekunde etwas weniger dreht oder in dem Moment der Lader mal 1000 Umdrehungen weniger hat.....
    Bitte um Kommentar.
    Will das Thema nicht zu einer "Endlosdiskussion" ausarten lassen, aber das würde mich jetzt schon interessieren.
    (-> mit der Suche Funktion habe ich keine definitive Antwort geunden, daher hier die Bitte zur Erklärung)
    THX

    Hallo.
    Meiner Meinung nach liegt das Problem an solchen Motoren dadrin dass du sie meinstens nicht testen kannst.
    10 Kilometer mit dem Teil zu fahren, zu hören und zu spüren kann dir mehr Ärger ersparen als du denkst.
    Kann ja sein dass er unruhig läuft, Wasser verliert etc etc.
    Wenn du einen nicht getesteten Motor daheim hast und ihn verbaust kannd er Ärger erst richtig losgehen.....
    das heisst nicht dass man keine gebrauchten kaufen sollte. Man sollte sich aber informieren.ZB was ist der Fahrer für ein Kerl?Raser oder dezenter Gleiter......

    Servus.
    Habe mal ne Frage:
    Ich suche nen MP3 Wechsler (sofern das überhaupt möglich ist oder existent) für mein Radio.
    Es ist ein Pioneer DEH 9100.
    Denke gelesen zu haben dass es möglich sei da einen dranzubauen.
    Erfahrungen von eurer Seite?
    Frage 2: Suche nen autotauglichen MP§ CD Spieler (Diskman), welchen ich an dieses Radio anschliessen kann für den Fall dass die obere Variante a) nicht existiert oder b) zu teuer wird.
    Danke schonmal.
    PS:Autotauglich bezieht sich nicht auf Limousinenniveau, sondern auf ein Fahrzeug bei dem man "die Strasse spürt". Ihr wisst was ich meine.Also er sollte nicht beim ersten Hubbel die Liedposition wechseln. :face_with_rolling_eyes:

    Jo Hi.
    das würde mich aber dann auch mal interessieren wo denn die ganzen produzierten Lader dieser 7 Jahre hingekommen sind. Das müssten ja Tausende sein die irgendwo rumliegen.....
    ich habe mal gehört dass es mehr Lader gibt die irgendwo rumliegen als es noch fahrtüchtige Golfs/Corrados gibt.Aber wo sind sie????

    Anfang des Jahres haben sich viele Sachen geändert.
    Jedoch habe ich bei meinem TÜV die Info bekommen:
    Kuck dass du von VW eine Werksfreigabe bekommst, dann machen wirs ohne Einzelgutachten.
    Ist natürtlich ein enormer Kostenunterscheid.....
    Nunja.....
    wollte nur mal Fragen ob auch andere solche "negativen" sprich "ungenügende" Erfahrungen gemacht haben.
    Gruß

    Hi.
    Wollte mal so fragen was ihr so für Erfahrungen mit Weksfreigaben bei Sonderumbauten habt.
    Habe nämlich heute Post bekommen.In dieser Post hat sich VW aber böse blamiert.
    Am Beispiel: 8 + 9x14 ET 10 an Golf 3 (habe ich seit fast 2 Jahren OHNE Sonderabnahme eingetragen) kam als Antwort: Können ihnen leider keine Freigabe dieser Grösse auf oben genanntes Fahrzeug gaben.
    Wollte mit dieser Sache das mit der Freigabe von VW mal testen und wurde nicht überzeugt.
    Was habt ihr so Erfahrungen gesammelt?

    Hi.
    Mal davon abgesehen dass diese Kabel wohl gerne abbrechen...
    (war bei mir auch gewesen).
    Mein Vorgänger hat da auch schon gewurschtelt....
    Und zwar hängt das braune Kabel (das welches mit a bissl Abstand) von Lambda an Stecker auf Masse. Und das Kabl von Zentralelektrik an Stecker auch an Masse.
    Ich habe bisher keine Kabel getauscht oder abgeklemmt oder so, da ich keine Probs hatte und auch nicht der Meinung bin dass er im Notlaufprog steckt. Aber mich würde die Belegung auch Interessieren.
    Gruß :yipieh:

    hi.
    Da der G60 ja mit Luft aufgeladen wird und die Verbrennung massgeblich von dem Sauerstoffgehalt in der Luft abhängt, ist es klar dass bei warmer Luft der Wirkungsgrad geringer ist.
    Kuck mal ob dein Ladeluftkühler zugeschmaddelt ist und sich dadurch evtl die durch den Kompressionsvorgang im Lader erwärmte Luft nicht mehr richtig abkühlen kann.
    Anbei: Haste nen offenen Filter drin?Evtl den Sitz des Kaltluftschlauchs kontrollieren....
    seeya :winkewin: