ist ein vw-motorsportchip, sollte also nicht das problem sein..
Beiträge von FRank-GTI
-
-
naja, das problem ist, daß ich laut anzeige einen wert von 1650 habe und erst kurz vor dem begrenzer taucht mal eine 1730 oder 1750 auf. das macht bei mir den eindruck, daß der normale wert bei mir bei 650 ist .....was mir aber angesichts vom 70er rad, überarbeiteten lader (okay, stifte hat er auch) bissel wenig ist...oder ob es normal ist, daß der höchstwert nur kurz zu sehen ist
-
Hallo Leute, habe neulich eine nette email an va wolfsburg geschrieben. ging um eine beschwerde, weil ich in einem autohaus nicht wegen fehlenden fahrzeugschein nicht bedient worden bin. Daß ich genau wußte, was ich für ein teil haben will, spielte da keine rolle...
jetzt kam die antwort von wolfsburg, daß die autohäuser eigenständige unternehmen sind und ich mich doch bitte an das autohaus wenden solle. ich hatte aber auch geschrieben, daß ich dies bereits versucht habe: ohne erfolg....jetzt stellt sich mir die frage, ob es überhaupt sinn hat, die mißstände und probleme mit den häusern nach wolfsburg zu melden....oder hatte mein wolfsburg-sachbearbeiter keine lust was zu machen?
wäre mal interessant zu hören, was ihr darüber denk, bzw welche erfahrungen ihr mit beschwerden habt...
-
äh, auch die verbindung vom luftfilter zum glader?
oder muß da noch son schnieker teurer rohrbogen gekauft werden?
oder kommt das teil einfach an den geriffelten schlauch ran? -
äh, mag mich hier keiner, oder gibt es geld für nichtantworten?
oder hat hier noch keiner seinen druck per mfa gemessen?
-
Hallo es wird ja immer von MFA und anzeigen gesprochen. soweit alles ganz gut, nur ich hab ne frage nach den werten bzw den verläufen des ladedrucks -bleibt er bei euch gleich, oder schwankt er? wird euer höchstwert relativ gleich erfolgt oder springt er erst kurz vor 5000 um 0,2 bar?
frage deswegen, weil es bei mir so ist, daß eine ganze weile 1630 steht und dann es mit einem mal kurz vorm begrenzer auf 1730 springt, der normale werde den ich im 4 und 5 gang bis kurz vorm begrenzer habe ist so um sie 1650 rum . auch springt der ladedruck sehr rum....ist das normal? -
@ steffen - einfach auf antwort drücken bei der anzeige der pm...
ich will halt auf nummer sicher gehen und mir keine gebrauchten bremsteile einbauen -sie machen zwar noch einen sehr guten eindruck - aber mann weiß ja nie..... -
natürlich einen kürzeren riemen! da besteht überhaupt nicht anlass zur diskussion immerhin ist das serienrad bissel größer und der spanner dürfte auch schon in die jahre gekommen sein
gehen tut alles, aber ob es gut ist?
gibt diese riemen in allen möglichen längen und kosten auch nicht so viel. wo wie welchen genau findest du unteranderem auf zorans seite -
wie siehts denn mit sachen für s2 sättel aus? bekommst du das auch? hatte dir ne pm geschrieben.....
-
der g60 hat keinen! ich hab auch erst überlegt und gegrübelt
das wird bei dem über einen drucksensor geregelt - nicht so das beste system - so ein schöner luftmassenmesser (kein mengenmesser, der ist nicht so gut) ist besser - nur leider nicht mit der vorhandenen digifant kombinierbar - lmm gibt es bei den freiprogrammierbaren einspritzanlage -deswegen bin ich ja auch so scharf auf so ein teil - aber der preis... -
silver. dann hast du vielleicht eine schweizer geräuscharme variante gekauft
die normalen bastuck-anlagen sind schon beim auspacken aus dem karton lauter -
unter anderem bei wenning.de....
fragt sich nur, wie den optimalen druck einstellen? wäre da nicht eine lambdawert-anzeige nicht schlecht, oder wie stellt mann das ein, daß er bei vollast nicht zu mager/fett läuft.....nur popo-meter und öltemp? -
es geht aber weniger um die ansprache der des display, sondern um die auswertung und anzeige der daten ansich, so zumindest mein kenntnisstand, aber wenn es wirklich einfacher ist, dann wäre es wirklich gut!!
wäre cool, wenn du da was machen könntest, also mit temperaturen und spannungsanzeigen erstmal -
wenn du schon so fragst, würde ich an deiner stelle nicht einmal daran denken, hand an den motor zu legen
laß es lieber einen fachmann machen oder mache es mit jemanden zusammen, der sich damit auskennt
-
BuzzT das mit dem lesen gilt auch für dich </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">oder gibt es eine und ich kenne sie nur nicht?
</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">nicht umsonst hab ich das hingeschrieben. ich wußte halt in dem moment nicht, wo nachschauen. das mit den profilen war mir nicht bewußt. aber danke für den hinweis. gelobe besserung.@mechnix wieviel ladedruck liegt bei dir momentan an und welche leistung ist das. 0,7 bar sind 180ps, wie sieht das denn dann bei 1,2bar aus?
-
genauso siehts 174€ nur für den drucksensor - wenn du da nicht 100000 stück nimmst, kommst nie unter die 100€...
MTL_G60 mit beruflich meine ich, das er weiß welche teile er nehmen muß, also daß er keine großen experimente (kosten) machen muß. Daß er den ganzen bau und die entwicklung nicht umsonst macht, dürfte eigentlich klar sein. ich kann nur sagen, daß ich mir die teileliste und die zugehörigen preise angesehen habe und das hat mir dann schon gereicht. bin unteranderem kaufmann und konnte da sehr gut erkennen, daß die zu bezahlende erstehungsleistungen einen sehr moderaten anteil am preis ausmachen (naja, dazu brauch mann auch kein kaufmann sein
)
eine andere in meinen augen nicht unintressante sache wäre vielleicht die 4x16 displays zur reinen anzeige von temp-, druck, spannungsdaten.
aber laut aussage vom turbodriver(das is der macher des ganzen) ist es der gleiche entwicklungsaufwand....aber ich bin auf deine entwicklungsfortschritte sehr gespannt.
-
wie ist es eigentlich bei diesem umbau mit der durchschnittsanzeige des verbrauches?
-
@TSS Turbolader-Service Süd GmbH
habt ihr eine internet-seite mit infos etc? oder gibt es eine und ich kenne sie nur nicht?sebi ein schlechtes wort über sls in der öffentlichkeit? du hast ja mut - hat sonst noch wer negative erfahrungen mit sls?
-
kinders, ich will ja eure euphorie nicht dämpfen, aber habt ihr schon mal daran gedacht, daß ihr nicht die einzigen seit, die sowas bauen woll(t)en? aber das es bis jetzt noch keiner so richtig geschafft hat - oder kennt ihr ein ähnliches produkt zu einem ähnlichem preis. so einfach ist dies nämlich. egal ob es die passenden bauteile sind oder aber die lötarbeiten der ganzen, teilweise in smd-technik gehaltenen, bauteile. allein der microcontroller ist mit einem beinchenabstand von 0,25mm auf der 2seitigen platine befestigt. und der mensch, der das entwickelt hat, macht den ganzen display und sensoren kram beruflich seit jahren - der wird sich nicht mehr arbeit machen als nötig, ganz sicher. und die bauteile sind halt teilweise spezial-teile die nicht einmal so ohne weiteres zu beziehen sind (fängt beim drucksensor an und hört bei irgendwelchen kleinen teilen auf)
der aufgeführte micro-controller ist nicht leistungsstark genug, zu langsam und zu wenig ram( hat nur 128byte) allein für die grafik wird schon 1kb gebraucht...gut, ich hab da von der materie nicht so die ahnung wie hier einige, ganz sicher nicht, aber das, was ich so mitbekommen habe hat mich auch zwecks billigeren nachbau sehr demotiviert....
aber die idee mit den 4x16 zeilen display ist auch nicht schlecht. vielleicht könne mann da einiges machen
[ 03 Juli 2002, 16:58: Beitrag bearbeitet von: FRank-GTI ] -
MaW na dann ran! bin ja mal gespannt was draus wird - alternativen sind immer gut
auch ist mir kein erhältlicher conrad-sensor bekannt, der unterdruck mißt....
aber das blaue display ist nur wenig teurer als ein grünes, sieht aber zigmal besser aus - da kann also schon mal nicht gespart werden....Mail Man G40 ist schon eine weile her, war am anfang der entstehungszeit deiner seite....
[ 02 Juli 2002, 15:59: Beitrag bearbeitet von: FRank-GTI ]