Beiträge von Kochi

    Hi

    Das kleine Lager am Verdränger wird nirgneds mit gewechselt - weil es nirgends erhältlich ist!
    Das Fett für das Zapfenlager gibts bei Michael Arndt!
    Breiter Riemen ist nicht gut für den lader - der 11,5mm Gates,Optibelt oder Stongbelt reichen völlig.
    Auf den Zahnrädern sind Kerben die müssen in eine Richtung zeigen!
    Wenn Dein Kumpel nichtmal weiss wie die Zahnräder richtig stehen müssen - dann würde ich dem meinen Lader nicht geben!!!

    Gruss Kochi

    Hi

    Ich dachte Tomas hat mal sowas geschrieben das die meisten VW Händler garnicht die Ahnung haben um das heruaszufinden.
    Na ja egal - ich werd meinen G-Lader nicht hergeben!
    Es sei denn er hat mal wieder ne "Lufthutze" über der Nebenwelle! :)

    Ich bin mal mit dem VR6 gefahren - klar mit 190PS ist eigentlich kein Auto langsam - aber ich war eben nicht soo begeistert!
    Ein 190PS G60 hat mir eben mehr Spass gemacht!
    Das soll aber jetzt nicht in VR6 gegen G60 Streitereien ausarten!
    Spass machen bestimmt beide!


    Gruss Kochi

    Hi

    Das Fett gibts immernoch bei Michael Arndt!!!!

    Hier die kurze Anleitung zum Einpressen die mir Marco geschickt hat.

    eMail:

    "Noch ein paar Tips:
    Thema Nebenwelle; Achte bitte darauf, dass Du die Nebenwellenlager wie folgt einbaust.
    Nebenwellenlager 1 ins Gefrierfach legen. Danach Lagersitz am Lader gut mit einem Föhn oder besser noch mit einem Heissluftföhn erwärmen. Lager am Aussenring in den Sitz pressen (mit einer Nuss oder besser noch mit einem Pressstempel). Segerring einsetzen. Danach Nebenwelle ins Gefriefach und das bereits eingesetzte Lager am Innenring erwärmen. Nun Nebenwelle in den Innenring einsetzen, wenn möglich ohne zu schlagen. Danach Ausgleichgewicht (Gewicht Richtung NW1) mittels Motorenoel auf die Nebenwelle aufstecken (Halbmond-Passfeder nicht vergessen). Nun Nebenwellenlager 2 am Innenring auf die Nebenwelle pressen, bis am Ladersitz angelangt. Nun die Presskraft am Aussenring ansetzen. Soweit einpressen, bis der Innenring am Ausgleichgewicht ansteht. Nun kommt das wesentliche an der ganzen Sache. Wenn Du diese Schritte nicht peinlichst beachtest, nützen die besten Lager nichts!! Nun muss das NW2 gerichtet werden, damit die beiden Lager mit der NW schön fluchten. Dies geschieht mit leichten Schlägen an Innen und Aussenring solange, bis die NW ohne Spannung gedreht werden kann."

    So werd ichs mal versuchen - wenn ich endlich die LAger und den Abzieher vom Zoll bekommen habe! :frowning_face:

    Gruss Kochi

    Hi

    Ich bin gestern mal seit langen wieder einen G60 gefahren!

    Besten Dank and Heiko_CG60 aus dem Forum der mich hat fahren lassen! :)

    Ich würde um nichts in der Welt (ausser nem Turbo) den G rausschmeissen.Auch wenns mir in der Saison 2 zerlegt! :-0

    Mann muss ja nicht immer einen neuen kaufen.Ich möbel da auch nur alte auf und die halten eigentlich auch!

    Und bei nem 2300€ Lader von VW gibts doch auch 2 Jahre Garantie!
    Ich glaube nicht das der VW-Händler da nachschaut oder nachschauen kann ob da ein kleines Laderad drauf war.

    Gruss Kochi

    Hi

    @ Maddin

    Das Fett gibts bei Michael Arndt.
    Das Molykote Fett solte jeder Händler eigentlich auftreiben können.
    Wird oft als Hahn und Dichtungsfett verwendet!
    Findest auch viel wenn Du über Google danach suchst!
    Gibts als Tube zu glaube 50g oder auch als Eimer zu 1kg.

    Gruss Kochi

    Die Stahlflexleitung und die Ablaufleitung werden mit der Zei innen spöde und können verstopfen!
    Auch wenn die vn aussen noch gut aussehen sollte mann die tauschen!
    Weil - sie kosten nicht die Welt im Gegensatz zu einem geschrotteten Lader!
    Es haben schon Leute 5Lader geschrottet bis sie den Fehler mit den Leitungen gefunden hatten! :winking_face:

    Gruss Kochi

    HI

    Ich schätze auch das das Wasser "etwas" bringt! Nur wie BuzzT geschrieben hat - im Stand ist es fast SCh... weil ohne Zugluft durch den LLK nütze das Wasser,welches schneller abkühlt auch nüx.

    Allerdings wenn der Lüfter hinter dem LLK läuft könnte es doch schon anders wirken!?

    Zum Prinzip mit dem Wasserbedunsten gebe ich Frank und den anderen Beführwortern recht - allerdings glaube ich auch nicht das die Wirkung so groß ist das es im "völligen Traktionsverlust" endet!

    Gruss Kochi

    Hi

    Das Klüberftt ist wirklich voll Sch...!
    Wer das einmal rausgekratzthat nimmt das nie wieder!
    Ich nehme nur das Molykote 111 welches mir Marco mal empfohlen hat!
    Dafür danke ich ihm heute noch!!!!
    Das Molykote bleibt entschieden länger im Lader als das Klüber - ist Temperaturbeständiger und wandert nicht heraus!(es sei denn mann macht ein Kilo in den Lader!)
    Und beim reinigen geht es spielend mit Silikonentferner wieder weg!

    Gruss Kochi

    PS: Ich möchte mal wissen ob die Tuner einen Lader der solches Fett(Klüber) drinnen hat auch innen RICHTIG sauber machen!

    Hi

    Hab heute ein RS Outlet von SLS bekommen.
    Da lag ein Zettel drin mit Angeboten von SLS.
    Die haben Ihre Preise etwas gesenkt! :grinning_squinting_face:
    Jetzt gibts bei SLS auch einen Zahnriemenantrieb für den G60! :twisted:
    (allerdings gibts den bei RP motorsport für 80€ billiger)

    Und SLS hat ein neues Motorenmanagment im Programm.
    Nennt sich "Challenger3" und kostet 850€! :grinning_squinting_face:

    Hier ein kurzer Auszug:

    -für saug und aufgeladee Motoren bis 8 Zylinder
    -TraktionsKontrolle
    -LadedruckRegulierung
    -verstellbarer Drehzahlbegrenzer
    -frei programmierbare Zünd und Einspritzzeiten


    Ich kann auch mal daskomplette Datenblatt scannen und jemanden schicken der es hier einstellen kann!(einfach kurz anmailen!)

    Das Teil dürfte wohl ganz besonders "Die wandelnde Teststrecke" G60Ing interressieren. :smiling_face_with_sunglasses:

    Gruss Kochi

    Ich hab mir jetzt die Lager bei Marco gekauft!
    und wenn sie der Zoll endlich mal rausrückt werde ich diese mal ausprobieren!
    Da werden wohl die Laderäder hier im Forum in nächster Zeit etwas kleiner werden! :)

    gruss Kochi

    HI

    Hauptlager des Verdrängers wir mit dem Motoröl geschmiert!

    Du währst der erste der es schafft den Verdränger verkehrt herum einzubauen! :) - der Verdränger passt nur auf einer Seite - denn kann mann nicht verkehrt herum einsetzen.

    Die Haputwelle geht in Richtung Auslasseite heraus.

    Ich denke zum Thema stiften wurde in den letzen 2 Wochen alles geschrieben.Schau einfach mal weiter unten nach.

    Gruss Kochi

    Hi

    Ich hab mir für meinen G60 einen offenen K&N besorgt.
    Aber kein 57i KIt sondern einen gaaaaannnz Großen!
    Ich hab mir auch nen Luftfilterkasten drum herum gebaut - nur wie und wo bzw. wer kann mir das eintragen?
    Bei den meisten Turboumbauten sind doch auch sehr Große Luftfilter verbaut - wie bekommen die das eingetragen?
    Oft sind das ja auch Tunerfahrzeuge!
    bin für jede Hilfe dankbar.

    Gruss Kochi