Beiträge von scirocco2

    Danke für deine Antwort.
    Wo bekomme ich so einen Chip günstig her, oder kann man den alten umprogrammieren?
    Dann könnte ich mir ja gleich einen Tuning Chip einbauen?

    Ist es also im Prinzip kein Problem für den Motor, dass ich das Automatiksteuergerät ausgebaut habe?

    Besten Dank!!

    Hi Leute,
    ich habe ien paar Fragen bzgl. Umbáu von Automatikgetriebe auf Schaltgetriebe.
    Mein VR6 wurde vom Vorbesitzer auf Schaltgetriebe umgebaut, hat aber das Steuergerät (für Automatikgetriebe) und alle Kabel und Stecker drin gelassen.
    Ist das ein Problem?
    Ich habe gestern das Steuergerät ausgebaut und habe das Gefühl, dass er jetzt mehr Benzin braucht, gibts das?
    Kann der Umbau daran schuld sein, dass der Tempomat nicht funktioniert?
    Ist das Automatiksteuergerät mit dem Motorsteuergerät verbunden, oder mit sonst irgend etwas?
    Könnte ich eigentlich auch alle Kabel und Stecker entfernen?

    Im voraus besten Dank für eure Bemühungen!!

    Danke nochmal für eure Tipps.

    Ich habe da aber noch eine Frage bzgl. CHip bei einer schärferen Nockenwelle.
    Was wird da für ein Chip verwendet?
    Man mus das Ganze ja abstimmen, wie wird das gemacht?
    Kosten so eines Chips?

    Besten Dank

    Hallo,
    danke für den Tip, ist wirklich eine Überlegung wert.
    Kannst du mir auch sagen, was mich der Spass dann ca. kosten würde?
    Soooo viel Kohle hab ich dann auch wieder nicht.
    Wird der Motor direkt bei SLS eingebaut, oder wie läuft das. (Kosten?)
    Ich bin aus Österreich und wenn SLS zu weit weg ist, hab ich da das nächste Problem.

    Hat SLS ein Homepage?

    Besten Dank

    Hi,

    Danke für die Tipps, sind bei dem Nockenwellensatz Hydrostössel und Federn,... auch dabei?
    Wo kann ich mir so einen Satz am billigsten besorgen?
    Benötige ich einen Chip für die Nockenwellen?

    Besten Dank im voraus!

    Hi,
    ich habe meine Öldrucksensor am Wasserölkühler (direkt über Ölfilter) eingeschraubt.
    an dem Geäuse befinden sich 3 Sensoren, einen für die Öltemp. und einen für die Ölkontrolllampe, bei dem 3. weiss ich es nicht so genau. Ich habe den für die Olkontrolllampe ausgewechselt. Da mein neuer Sensor 2 Anschlüss hat. Einen für die Öldruckanzeige und einen für Olkontrolllampe.

    Ich hoffe, ich konte dir weiterhelfen!!

    Hi Leute,

    Ich habe eine ziemlich dringende Frage:
    Ich möchte bei meinem Corrado VR6 Bj.: 93 eine kompletten Motor-Check machen.
    Sprich: Kopfdichtung, Steuerketten, Kupplung, Hydrostössel, ...

    Jetzt ist meine Frage, ob ich vielleicht gleich eine schärfere Nockenwelle einbauen soll.
    Hat schon jemand erfahrung mit so einer Nockenwelle?

    Mich würde folgendes interesieren: Leerlaufdrehzahl, Abgaswerte, Leistungssteigerung, Verbrauch, Lebensdauer des Motors, Hinweise generell über Nockenwelle und Einbau!

    Mich würde das ganze mit Material und Arbeitszeit (ein guter Bekannter hilft mir) zw. 1400€ und 1800€ kosten!
    Ist der Preis in Ordnung?

    Aller Besten Dank für eure Bemühungen im voraus!

    Hi Leute,

    Ich habe eine ziemlich dringende Frage:
    Ich möchte bei meinem Corrado VR6 Bj.: 93 eine kompletten Motor-Check machen.
    Sprich: Kopfdichtung, Steuerketten, Kupplung, Hydrostössel, ...

    Jetzt ist meine Frage, ob ich vielleicht gleich eine schärfere Nockenwelle einbauen soll.
    Hat schon jemand erfahrung mit so einer Nockenwelle?

    Mich würde folgendes interesieren: Leerlaufdrehzahl, Abgaswerte, Leistungssteigerung, Verbrauch, Lebensdauer des Motors, Hinweise generell über Nockenwelle und Einbau!

    Mich würde das ganze mit Material und Arbeitszeit (ein guter Bekannter hilft mir) zw. 1400€ und 1800€ kosten!
    Ist der Preis in Ordnung?

    Aller Besten Dank für eure Bemühungen im voraus!

    Hi Leute,
    ich habe seit ca. 2 Wochen ein Problem mit meinem VR6:
    Meine Leerlaufdrehzahl steigt plötzlich auf 1500 bis 2000 U/min.
    In kaltem und warmen Zustand. Auch wenn ich Gas gebe, fällt die Drehzahl sehr langsam wieder ab, und bleibt dann bei 2000 U/min stehen.
    Ich habe auch das Gefühl, dass mein Corri in diesem Zustand Leistung verliert. Auch der Verbraucht steigt.
    Ich habe ihn schon in der Werkstatt gehabt, die haben der Drehzahlgeber gewechselt, da der Geber kaputt war, aber leider hat es nichts geholfen.
    Das Problem ist dass, das er diese erhöhte Leerlaufdrehzahl nur hat, wenn es ihm gefällt.

    Vielleicht hat jemand von euch eine Idee zu diesem Thema!!!

    Aller besten Dank im voraus!

    Hallo,
    ich habe bei meinem alles selber umgebaut, also das typisieren selbst war kein Problem bei der OÖ Landesregierung, aber das NACHTRÄGLICHE eintragen der Tieferlegung wurde nicht gemacht.
    Deshalb braucht ich den Zivilgutachter. Das hatte mit der Landesregierung nichts mehr zutun.
    Der Ziviltechniker war so teuer.

    Sie an der Stelle undicht, an der die zwei Pumpenteile zusammengeschraubt wurden.
    Die Pumpe hält so ca. 2 Monate.
    Kann das vielleicht an der Zylinderkopfdichtung liegen, so dass ich zu viel Druck in meinem Wassersystem habe?

    Hi Leute,
    kann mir vielleicht jemand sagen, was ich machen kann, dait sie nicht andauernd undicht wird.
    An was kann das liegen?`
    Wie kann ich sie wieder dichtmachen?
    Vielleicht kann mir da jemand helfen, würde mich sehr freuen!!

    Besten Dank im voraus!