Beiträge von Squeezer

    HI !

    Schau Dir nachdem du das Gehäuse abgemacht hast auch die Lötpunkte auf der Platine an (ev.kalte Lötstelle) an.

    Desweiteren würd ich mir die Kontakte wennn sie korridiert sind mit Schmiergel leicht reinigen.
    Oder hängstes einfach mal anen 12V Gleichspannungsnetzteil dran und dann merkst Du schon obs funzt!!
    Ich würd alles drangeben das ich das Teil reparieren würde da sie neu *** teuer sind !!

    P.S. Bei der Aktion die Spule des Relais direkt an der Batterie anschliesse musst aber richtig aufpassen(Kabel ohne Sicherung )Kommt halt drauf an ob Du bissi fachkundig bist.
    Viel Spass

    [ 26. April 2002: Beitrag editiert von: Squeezer ]

    @ DaGonzo!

    Da stimme ich Dir völlig zu.Nur ich persönlich bin noch nicht in eine Grenzsituation gekommen.
    Die wäre für mich mit ab 160kmh auf der Autobahn und bei kurzen Bodenwellen eine Vollbremsung machen zu müssen.

    Selbst wenn man ein 2000DM Fahrwerk knallhart einstellt verlierst Du irgendwann die Bodenhaftung und musst deshalb langsamer fahren!

    Ausserdem nahm ich bei doch sehr günstigen Fahrwerken Bezug auf auf den aktuellen Wert des PKw`s und ob ein namenhafter Hersteller mitgewirkt hat!

    600DM sind immer noch billig fürn Fahrwerk,davon mal abgesehen.

    Wollte mit meinem doch so langen Text bloss sagen das Billige Fahrwerke lange nicht schlecht sein müssen.Man muss sich vorher halt informieren und dann ein Urteil über dessen Qualität fällen.

    Meines war sehr gut für den Preis!

    Ist ein billiger Corrado gleichzeitig ein schlechter Corrado?!

    Gruss
    TK

    Hi Leuts!

    Hatte in meienm 2er Scirocco n 400DM Fahrwerk eingebaut.(60-40 tief)
    Marke Powertech ! Schaut ma sich dieses genauer an stellt man fest das die Federn von Powertech und die Dämpfer von der Firma Koni (in Ransbach-Baumbach) produziert worden sind.

    Die Dämpfer hinten konnte man über Nut verstellen.
    Das Fahrverhalten war allerdings sehr hart und sehr kompromisslos.
    Nach 2 Wochen Fahrt verabschiedete sich der Dämper vorne rechts...das war ein Geräusch w als wenn man eine Bierflasche von "Flopp und Pop" aufmacht!
    Hatte keine Woche gedauert und ich hatte von der Firma Koni eine neuen Dämpfer vorliegen.
    Natürlich hats nicht gekostet weil Garantiefall (dessen Dauer übrigens sehr hoch war).
    Kosten für Spur und Sturz kontrollieren musste ich selber tragen.
    Doch siehe da...2 Jahre ohne irgendwelche Probleme hats gehalten.
    Selbst bei noch so harten Schlägen aufs Fahrwerk habe ich nie Probleme gehabt.
    Ich muss dazu sagen da es früher oder später eh passiert das man einen sehr tiefen Kanaldeckel erwischt :winkewin: .
    Die Eigenschaft das dieses Fahrwerk nun doch ein wenig härter war als gedacht machte ich mir von Nutzen das ich meine Radhäuser bis auf den letzten cm mit Reifen ausfüllte.

    Als Gesamturteil von billigen Fahrwerken sage ich:
    -Man muss in Kauf nehmen schlechtere Fahreigenschaften zu haben als mind. doppelt so teuere Fahrwerke.

    -Der Hersteller ist sehr entscheidend denke ich ,denn dann kann man sagen das man auch mit Qualität von bekannten Fahrwerkherstellern rechnen kann.

    -aufgrund der Tatsache das mir Powertech den defekten Dämpfer im Eiltempo kostenlos ersetzte und ich öfters sehr grobe Schlaglöcher erwischt habe ohne das es einen Einfluss auf das Günstige Fahrwerk hatte würde ich mir wiedr eins zulegen. Diesmal allerdings eins das schon etwas komfortabler zu fahren ist.

    -Irgendwo muss man bei dem Preis Abstriche machen. Nur nicht bei der Qualität!!
    Das 1 Dämpfer nach kurzer Zeit den Abgang macht kann einen genauso bei einem teueren Fahrwerk von 1000DM passieren.

    -Ich würde auch billigere Fahrwerke bei Autos vorziehen, dessen Grenze zum Totalschaden sehr weit unten liegen!!
    Damit meine ich das man es zur Not einfach drinne lässt wenn man einen schweren Unfall hat.Anders wäre es wenn ichn 1000 DM Fahrwerk drinne hätte.Da müsste ich es noch aus dem Schrattauto ausbauen.Oder zumindest retten was noch in Ordnung ist!

    -es gibt viele Für und Wieder! Man muss nur abwägen!
    Im übrigen bin ich auch in den Genuss gekommen den 2er Scirocco mit einem 1400DM teuren Fahrwerk der Marke KW höhen-und Härteverstellbar gefahren.Hatte also einen direkten Vergleich. Ausser das es weicher war und dadurch bei kurzen Bodenwellen besser auf der Strasse lag, ist mir diese nicht wert es zum 3fachen meines Preises zu kaufen.


    MfG
    TK

    [ 10. April 2002: Beitrag editiert von: Squeezer ]

    Hi!

    Habe clifford concept 400.Bin ebenfalls voll zufrieden.
    Bietet unter anderem anerkannte Wegfahrsperre,Türkontakte,innere und äussere Radarzone,Software Programmierung über Schnittstelle und und und...erweiterbar

    http://www.clifford.de

    Vielleicht kennst Du einen Händler der Dir diese ohne Einbau besorgen kann.
    Dann ist sie erheblich günstiger!

    Es gibt davon natürlich auch preisgünstigere Varianten...soviel ich weiss gehört Clifford nun zum Hause Viper!

    MfG
    TK

    Besten Dank!
    Das erklärt mir jetzt auch was der Händler in seiner Anzeige mit :Vollaustattung und und und.... meint!
    Ist für mich noch alles Neuland da ich die spartanische Ausstattund des 2er Sciroccos gewöhnt bin!

    MfG
    TK :)