Beiträge von Stefan Jurkuhn

    Antriebswellen entweder Salzmann oder originale vom Golf kürzen lassen... Getriebe passt so, ein Halter muss nur angepasst werden, Spritzwand muss nur bei Turbo raus, ohne kann sie drin bleiben, muss nur etwas "auf links" gedreht werden. LLK geht nur ein kleiner, wie beim Serien-Corrado G60, Ladeluftleitungen gehen nur komplett Eigenbau. Unter der Haube ist NULL Platz, schließt saugend. Federbein vom original G40, samt Dämpfer und Federn sowie Stabi etc., unbedingt Gewindefahrwerk verbauen mit entsprechender Achslastfreigabe. Wie gesagt, sehr viel Arbeit.

    Im Polo passt eigentlich alles vom Golf/Corrado/Passat bis 2.0l Serie. Siehe auch Signatur, Polo II 86C mit 16V Turbo vom Golf. Salzmann - Rahmen ist dafür obligatorisch, sonst ist mit TÜV essig, von Sicherheit mal ganz abgesehen. Preislich liegst du am Ende locker bei 8000€, wer die Arbeit scheut, kann meinen auch direkt kaufen :winking_face:

    Hab mir den einen zusätzlichen Sensor-"flansch" in die verlängerung des Wasserrohres gemacht (siehe auch Link in der Signatur, da gibts Bilder).
    Mit Serien-G60-Chip sollte er nicht so extrem mager laufen, das er nicht anbleibt oder angeht. Damit zu fahren ist aber garnicht gut... der Chip muss auf jeden Fall angepasst werden.

    Das hört sich stark danach an als ob der ein oder anderer Temperatursensor noch nicht oder gar falsch angeschlossen ist. Dann will der auch nicht laufen... Schaltpläne habe ich dafür, sind auch auf diversen russischen Servern zu finden.

    Ziehen tut der eigentlich durchgehend wie ***... noch bisschen wenig Drehmoment und der CO ist bei Volllast noch etwas zu niedrig. Zündung ist zur Sicherheit auch noch auf spät gestellt. Der Chip wird auch gerade noch von Rüddel entgültig angepasst, sobald das Ölproblem erledigt ist... tasten uns gerade langsam ran, da beim ersten aufbau ein Kolben geschmolzen ist.

    Doch nicht erledigt... :winking_face:
    War nicht die ZKD und auch keine Cola oder nen Steak...
    Kabel vom Temperatursensor durchgescheuert, lief viel zu Fett, deshalb nicht mehr angesprungen, was oder warum der weisse Rauch war und warum der soviel Öl schluckt wird gerade ausgeknobelt. Ventilschaftdichtungen sind eine Option, dafür müssten aber auch die Führungen gemacht werden und der Kopf wieder runter. Kolbenringe und Wellendichtring im G-Lader sind auch noch Optionen, mal sehen was es sein wird.
    Nur komisch das keine Flecken am Boden sind oder blauer Rauch hinten rauskommt bei soviel Ölverlust... Rätsel über Rätsel. Zumindest läuft er wieder wie ein Kätzchen :winking_face:

    Hat sich gerade erledigt... ZKD durch, nichts blaues oder schwarzes, schön weiss hinten raus... naja 1600km für neue sollten auch reichen, jedenfalls hab ich jetzt keine lust mehr, weiss jetzt auch warum danilo wohl keine lust mehr auf 16vg60 hatte :winking_face:

    Mahlzeit,

    was schlagt ihr vor zu checken bei einem Ölverlust von ca. 1 Liter auf nur 150km. Erste Meinungen tendieren zu Ventilschaftdichtungen. Motor ist ein 16V (G60) mit neuer und dichter Zylinderkopfdichtung. Keine Flecken unterm Auto auch nach längerer Standzeit.

    Also auf den Bild vom Habi-NRW find ich das auch nicht so prickelnt, die schmale originale Stoßstange passt dazu nicht. Bei meinen Bildern fehlen leider noch die 8+9Jx14 Steffan BCW Felgen, sieht daher auch eher bescheiden aus.

    Bezüglich Turbo, beim weglassen spart man sich auch den Krampf mit der Spritzwand, der sitzt nämlich dann fast im Cockpit.

    Eine Kennzeichenänderung ist eigentlich kein Problem, das habe ich schonmal gemacht, während mein Fahrzeug noch angemeldet war ohne solche Klimmzüge wie Halterwechsel oder Kennzeichen verloren/geklaut. Das ist allerdings schon 4-5 Jahre her und das war hier in Essen, ob es auch woanders zur heutigen Zeit geht, kann ich natürlich nicht sagen.

    Habe das ganze übrigens deshalb gemacht, weil mein Wunschkennzeichen zu dem Zeitpunkt der Anmeldung noch nicht frei war. Habe daher auf auf den Wunsch verzichtet und das dann nachträglich als es frei war ändern lassen.