Beiträge von Benni16v

    Wollte mir eventuell die BBS vom 3er Golf Cabrio drauf machen für den Winter. Passen die mit 6j*15 ET 45 und 195/50 auf meinen G60? Oder wird das zu knapp mit der Bremse oder schleifen die innen? Weil die originalen G60 Alus haben ja ET 35... :roll:
    Hab zwar ein GW-Fahrwerk drin, aber im WInter ist er nicht so tief gedreht.
    Möchte mir keine Distanzscheiben holen. :?


    Eintragen muss ich die wg der anderen ET ja nicht, oder?

    Geht! Es ist nur die Wegstreckenzahl entscheidend. Die steht recht klein auf dem Tacho drauf. Dürfte wohl die 950 sein. Wenn die auf beiden Tachos gleich ist, zeigt der neue auch richtig an. Zumindest nur mit den bei einem VW Tacho üblichen Ungenauigkeiten :lachen2:

    Der DZM wird auch richtig gehen, nur der Rote Bereich ist bei GT Motor halt schon ca. 1300 u/min früher :grinning_squinting_face: Ob die MFA aber den richtigen Verbrauch anzeigt weiss ich jetzt nicht so genau. Kann sein das er zuviel/zuwenig zeigt, aber das ist ja nicht weiter wild...


    Die wichtigsten Funktionen passen auf jedenfall, solange halt die Wegstreckenzahl der beiden Tachos gleich ist :wink:

    **EDIT**

    Stimmt, Danilo hat recht... alte und neue ZE... das muss auch noch passen! Kanst du aber umbauen, es hat sich nur der Stecker geändert!

    Wenn ich mit meinem Corrado stärker Beschleunige vibriert das ganze Auto. Am stärksten im 1sten, im 2ten schon deutlich besser ab dem 3ten ist nix mehr zu spüren... wenn ich nur langsam beschleunige ist auch fast nicht da.

    Kann es sein das die Hartmann irgendwo aufliegt? Von Gefühl her würde ich sagen Vorderachse, weil man merkt die Vibrationen auch etwas in der Lenkung. Was kann ich denn dagegen machen? Kann man das irgendwie ausrichten? Oder hilft nur hochschrauben? Hab Ihn letzens ca. 2 cm höher gemacht, ist dadurch etwas besser geworden... aber das kann doch nicht die einzige Lösung sein :?

    Es nervt halt auf Dauer und ich würds gerne in Ordnung bringen :grinning_squinting_face:
    Habt Ihr die Probleme auch? Liegt das eigentlich an der Hartmann ab Kat oder wäre das mit Serien-Topf auch da?

    Wieviel kann man sein Gewinde eigentlich höher/tiefer schrauben ohne wieder Spur und Sturz einstellen zu müssen? Das man das mit jeder Veränderung der Höhe etwas beeinflusst ist ja klar, aber ist das wirklich so empfindlich?

    Kann man eigentlich direkt nach dem Verstellen Spur/Sturz einstellen lassen oder muss sich das erst ein paar Tage "setzen" damit das richtig funktioniert?

    Habe gehört das H&R andere Werte eingestellt haben möchte als das beim normalen Corrado der Fall ist. Das muss man dann beim Einstellen angeben sonst passt das nicht. So ist es auf jedenfall bei einem Kumpel in seinem 1er Cab. Er sagt die Werte stehen auch in seinem Gutachten

    Da ich auch Spur/Sturz die Woche einstellen lassen will wollte ich fragen ob dies beim Corrado auch so ist? Habe im Gutachten nämlich nix drüber gefunden... das Fahrwerk seit 1998 im Corrado.

    Danke :grinning_squinting_face:

    Der G60 geht in der Haftpflicht eine Stufe hoch = etwas teurer
    In der TK geht er dafür 2 Stufen runter = deutlich billiger.

    Die meisten Versicherungen wollen keine Autos mit ner 40er TK Einstufung wie er sie bisher hatte, und wenn dann nur mit sattem Aufschlag. Und da die TK ja nicht wie die Haftpflicht mit den Jahren durch Prozente sinkt dürfte es mit den neuen Typklassen für die meisten etwas billiger werden. Ausserdem ist der Corrado dadurch endlich nicht mehr ganz so ein rotes Tuch bei den Versicherungen, vorallem die günstigeren haben meist abgelehnt... :grinning_squinting_face:


    Warum die Tarif struktur verändert wird weiss ich auch nicht, dürfte aber (wie immer) ehr zum Nachteil des Kunden sein. :roll:

    Habe mir das nochmal angeguckt. In den 2 Haltern die nach unten in die Schlitze gehen sind zwei löcher. Im unteren loch des Halters steckt so ein weisses Gummi/Plastik Teil drin. So kann der Halter zwar nich aus dem Schlitz raus, aber man kann ihn frohlich bewegen und die unteren beiden Rippen haben ca. 1/2 - 1 cm Spiel...

    Werds wohl doch ausbauen müssen...?

    In meinen 16V Golf habe ich mal dieses Injection-Clean von Liqui-Moly reingemacht. Danach lief er schon etwas besser und "runder" als vorher. Man sollte allerdings keine Wunder erwarten und auch vorher mal den Kraftstoff-Filter wechseln. Sonst löst da eventuell das Zeug was und dann verstopft das noch irgendwas...

    Bin am überlegen das nun auch mal im G auszuprobieren... schiefgehen kann doch eh nicht viel, oder? :roll:

    Dieser Plastestutzen geht wohl gerne kaputt, war er bei mir auch schon. Bei mir wars allerdings der, der rechts am Motor dran ist. Hat mich ca. 40 Euronen gekostet das bei VW machen zu lassen... war zu faul das selber zumachen :roll:

    Ich glaube der Sechskant ist aufgeschweisst. Und als ich letztens Versucht habe meinen Filter zu wechseln, wusste ich auch gleich wofür der da unten gut ist :lol:

    Ich kenne aber auch nur die kompletten Filter einfach zum dranschrauben... habe auch noch keinen Filter gesehen den man einfach aufschrauben kann um ans Innenleben zu kommen

    Joe16V

    Die Schraube hat sich nicht gelöst. Die Feder dahinter ist allerdings rausgesprungen bzw. gebrochen... konnte ich leider nicht genau sehen. Es ist nur noch ein Ende der Feder zu sehen, das andere ist entweder nach unten gedrückt worden oder halt weggebrochen. Leider weiss ich halt auch nicht genau wie das ganze original aussehen muss.

    Hat vielleicht einer mal ein Bild vom Schalthebel ohne Sack worauf man die Feder, ihre Lage ect. sehen kann? Vielleicht kann ich das Problem dann auch besser erklären wenn ich sehe was falsch ist :roll:

    Danke schonmal

    Gestern habe ich den Schalthebel ganz normal nach links gedrückt um den 1sten reinzumachen. Da hat es plötzich gut hörbar "Knack" gemacht. Nun ist nach links überhaupt kein Widerstand mehr und der Schalthebel hängt nur noch rum und bleibt in jeder stellung einfach stehen. Nach rechts ist nur noch ein ganz ganz kleiner Widerstand zu spüren... :?

    Macht wenig Spass so zu schalten, klappt aber.

    Da es gestern schon dunkel war konnte ich im faden Licht der Innenbeleuchtung nicht viel sehen. Vom Geräusch, und von der Auswirkung her würde ich aber sagen das mir diese Feder unter dem Schaltsack gebrochen ist die ja dafür sorgt das der Hebel wieder in die Mitte geht. Soweit ich das sehen konnte wars wohl auch so. Der obere Anschlag der Feder war noch da, der untere ist verschwunden... :x


    Wie kann ich die Feder tauschen, muss viel raus? Gibts die Feder bei VW einzeln? Wenn da ein Teil nach unten Gefallen ist, wo wirds hingefallen sein?

    Kann doch auch eigentlich nur diese Feder sein, da ja die Gänge ect noch gehen?

    Soweit ich weiss kann man doch auch alte und neue einfach tauschen? Also müssten die die gleiche Befestigung haben, die neuen stehen halt nur bündig vorne an der Kante der Stossstange... also müssten beide bei der Rieger passen? Ich weiss es nicht so genau, ist nur eine Vermutung :roll:

    Wenn du dir ein Kurzzeit-Kennzeichen holst wird er ja nicht richtig "zugelassen". Das Heisst dein AUto ist eigentlich Stillgelegt. Und nach 18 Monaten musst du einen Verwertungsnachweis erbringen bzw klar machen was mit dem Auto ist. Und dann musst du auch eine Vollabnahme machen lassen... ist also vielleicht wirklich nicht die beste Lösung, bringt nur Probs den Wagen solange ausm Verkehr zu ziehen... solltest wirklich auf Saison anmelden. :face_with_tongue:

    Ich finde auch das man mindestens nen Zettel dranmachen sollte, bzw irgendwie versuchen mit dem Geschädigten Kontakt aufzunehmen. Wenn der Schaden nicht so gross ist kann man Ihn dann ja aus eigener Taschen bezahlen ohne in der Versicherung hochgestuft zu werden...