Beiträge von G60-Kris

    Der Öltemperaturfühler sitzt auf dem Ölfilterflansch!
    Aber der wird nix haben!
    Du hast wohl echt "nur" nen Druckproblem!
    Wirst wohl um ne Druckmessung beim Mech nicht drumrumkommen!

    Nicht, das die Ölpumpe was hat!?
    Aber inwiefern das mit der Wassertemperatur zusammenhängen soll? Habsch auch grad keine Idee! :roll:

    Gegen manche dieser Probleme gibts Lösungen einfacher Art!
    Griffe weg und Tilgergewicht weg!!! :)
    Achsmanschetten könnt man dann ja doch dranlasen, die sind aber wirklich meist nicht mehr dolle! Aber das kriegt man mit Low-Budget ausm Zubehör und etwas Geschick schnell auf die Reihe!

    Oder, wenn dein System noch dicht ist, findest einen, der dir das alte FCKW-Zeugs noch einfüllt!
    Wird in Deutschland aber wohl keinen mehr geben, höchstens die Polen haben da noch was von über!
    Aber mitm Corri nach Polen!? :)

    Nen neuen Kompressor wird er wohl net brauchen, jedenfalls nicht, wenn der alte noch Öl drauf hätte!
    Einen Umrüstsatz aufs neue Kühlmittel gibts bei VW, nicht ganz billig, wirst aber net drumrumkommen, da nach vier Jahren Abstinenz dein Kühlmittel wphl nicht mehr doll kühlen wird!
    Die bauen das um, oder du machst das selbst und läßt es dann neu befüllen, nach bestandener Druckprüfung im Klimasystem!
    Du kannst ja mal schauen, ob überhaupt noch Druck drauf ist, in der Nähe der Spritleitung sind zwei Ventile, mal Kappe ab und kurz raufdrücken, wenns zischt, ist noch ne MEnge intakt!

    Ich habe bei mir auf die Enden der Kabel an den Leuchten Kabelschuhe in 6,3 mm angebracht!
    So kann ich die einzelnen Kabel in den Stecker stecken und alles geht wunderbar und ist sogar ohne Spuren rückrüstbar! :)
    Und falls man was mal falsch geklemmt hat, einfach abziehen und auf den richtigen Kontakt stöpseln!

    Die Türöffnerschalen und HEbel mußt du neu kaufen!
    ISt nicht grad billig!
    Die Schale kostet pro Stück so 7 Euronen, der kleine Dreckshebel 23!!!!! Und die Verkabelung paßt auch net, die Spiegelverstellung alt ist 6-polig, die vom neuen Modell 8-polig.
    EFH geht auch nicht ohne weiteres, müssen auch neue Steckverbindungen dran!
    Aber wie, ahb ich auch noch net rausgefunden.
    Bin nämlich auch grad am basteln und Elektrik und Ströme mag ich anscheinend nicht so!
    Vielleicht kann ja einer a bisserl helfen, ders schon durchhat!? :frowning_face:

    Mein Mitgefühl hat der arme Kerl und sein Angehörigen jedenfalls!
    Ist echt hart, ich habe es damals überlebt, würde es aber niemals jemandem wünschen, sowas mitmachen zu müssen, und schon gar nicht von "selber schuld" sprechen, denn wie es wirklich war, weiß wohl eh keiner!!
    Mein alter Corri war danach auch Schrott, aber immerhin bin ich mit dem Leben davongekommen!
    Und da ist es wohl egal, wie das Auto aussieht! Auch wenns nen Corrado war!

    Meines Wissens zählt z.B. K-VW 1 nicht zu den "besonderen" Kennzeichen!
    Ich habe auch X-54, ganz legal erworben, wegen kleinerem Kennzeichenausschnitt und Saisonkennzeichen.
    Die Nummern mit einem Buchstaben sowie einer Zahl stehen nur für besondere Fahrzeuge, z.B. Amis, zur Wahl.
    Deshalb werden sie meist auch vom Verkehrsamt zurückgehalten und nicht an "normale" Nummernschildaussparungsbesitzer (schickes Wort :) ) ausgegeben.
    Aber so eine Eintragung wie sie Danilo hat ist auch net mehr so leicht zu bekommen, der Fahrzeughalter kann sogar gezwungen werden, diesen kleinen Ausschnitt zurückzurüsten, falls es nicht zu viele Kosten verursacht!
    Ansonsten gibt es Nummern mit 2 Zahlen und einem Buchstaben oder 2 Buchstaben und einer Zahl ohne Probleme!
    (Jedenfalls im Land Brandenburg)
    Wie das in anderen LAnden ist kann i leider net sagen! :frowning_face:

    @ Der Robert
    Genau richtig erkannt!

    Das ist in etwa so, als wenn man sich nen offenen LuFi ranhängt und dann sagt, "Oh, jetzt verbraucht er nen halben Liter mehr"!
    Dabei kommt der Mehrverbruach nur daher, daß man einfach öfter aufs Gas kickt, weil man den schönen Sound hören möchte!!!

    Beim Sprit das gleiche: der Unterschied ist so marginal bei gleicher Softwareabstimmung, das das ein MEssgerät wohl gerade ausmachen kann, aber der Fahrer!?
    Und wenn man echt denkt, das er besser geht, auch wenn jemand mir fährt, der es net weiß, was für ein Gebräu drinnen ist, gerade beim G60 z.B., da machen die äußeren Einflüsse wie Luftdruck und Temperatur mehr aus, jedenfalls im "persönlich fühlbaren" Bereich!

    Also das mit dem "leeren Lader hinschicken"!
    Wenn ich da alle LAger rauskriege und dabei Gehäuse und Verdränger heile bleiben, dann kann ich auch selbst neue LAger reinpressen! :)
    Denn dann hast es schon drauf!

    Und ob einer dabei sein will und der Geschäftsführer "nein" sagt, dann geht woanders hin, wir leben nicht mehr im Sozialismus, wo du zum VEB renne mußtest!
    Außerdem wird sich SLS seinen Ruf net wegen nem Meter anderer Dichtleiste versauen!
    Die Männer da leben von dem was sie machen! Also, erstmal denken, dann rausposaunen!! :winking_face:

    Dein Sensor im Steuergerät verarbeitet nur Drücke bis 1 bar, darüber zeigt er auch nichts weiter an! Das ist dann bei dir die "1990" bei den anderen Instrumenten steht dann die "254" oder sowas wie angenagelt!
    Ist übrigens nicht so prickeln, wenn du mehr Druck hast, als dein MAp-Sensor verarbeiten kann!
    Da kanns auf Dauer schon Probleme geben, wenn du oft im Vollastbereich und im Drehzahlgrenzbereich unterwegs bist!