Beiträge von G60-Kris

    Das Diesel-V-Power soll ja eine erhöhte Cetanzahl haben, ob es den Mehrpreis rechtfertigt, ist ne andere Frage! Wie gesagt, probieren geht über studieren! Vielleicht kipp ich das auch mal rein bei mir in den Diesel!
    Das V-Power-Superplus hab ich auch mal getankt und nach einer Füllung lief der Motor wirklich merklich ruhiger und mit dem Endoskop konnt man sehen, das die Ventilteller echt wie neu aussahen! HAt schon was! Aber nun nicht jedesmal!

    Genau! Da liegt der Hase im Pfeffer! Es ist nicht immer nur der Motor, auch das Getriebe hat großen Anteil, wie ein Auto läuft, gerade untenrum!
    Ich hatte im Winter auch nen PF, durch kurzes Getriebe und eben ordentliche Verdichtung zog der schon nicht schlecht, aber lange nicht vergleichbar mit der Charakteristik eines (wenn auch noch getunten) G60s! Da sieht man keinen Stich! MAn muß dann ja auch mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! Wenn man das alles auf ein bestimmtes Drehzahlband abstellt, wird immer wer im Vorsprung liegen! Aber mit 53 PS mehr sollten auch 150 kg mehr schneller bewegt werden können!

    Bei 8x15 ET 03!!! wir evtl. ein bördeln nötig! Das kann man aber nicht pauschal sagen, raufbauen und schauen! Oder höherdrehen das FW und Begrenzer rein!
    Wenns ordentlich werden soll und das Auto und Fahrwerk auch seine Funktion noch erfüllen kann, sollte man bördeln! Das geht auch ohen LAckschäden und ich würde es nicht unter verbasteln zählen, wenn es ordentlich gemacht wird!!

    Die meisten Reifenbreiten stehen im Gutachten, die du fahren darfst! Da würde ich erstmal reinschauen! Und bei nächsten Mal vorm Kauf anfragen, ob das paßt! Denn 10x17 ist schon böse, bei 60mm tiefer! Da hast gut zu tun, um die runterzukriegen! Bei ner ET 20 kann das auch knapp werden mit den Dämpfern-Reifen! Aber dazu würd ich die raufbaun und schaun, obs schleift!

    Nicht nur eigentlich, das ist garantiert so, das das Gemisch zu mager war!
    Wenn der neue Chip drin ist, sollte man IMMER den CO-Gehalt einstellen lassen, da man sonst dieses "Phänomen" beobachten kann! Das mit den 6° vor OT und gut ist nicht das gelbe vom Ei!
    Laut Statistik ist das wie gesagt bei G60 bei magerem Gemisch meist so, das dann immer zuerst der 1. Kolben abschmiert, da durch die nicht ganz so sinnvolle Konstruktion der DK, obwohl da schon ein "Luftkeil" verbaut wurde, mehr Luft am 1.Kolben ankommt und dadurch die Durchbrenner entstehen! Dein Problem ist also nicht die Hardware, sondern die Abstimmung! Einfach mal aufn Prüfstand für ein paar Öre und schon hast Du länger Spaß am Motor!

    Also mein US ist niemals über den Teich gegangen! Mein erster auch net!
    Bei dem jetzigen hab ich sogar noch die Bestellliste, da ist halt auch alles angekreuzt, das ELRA war ja auch wahlweise, genau wie Tempomat etc. Un die Kreuzchen hat der Käufer bestimmt selbst gemacht!! Allerdings war das Auto in 90 gebaut worden und erst 7/91 zugelassen! Da haben Sie dem Käufer dann wohl nen gepflegtes Vitrinenstück angedreht! :grinning_squinting_face:

    @ MARCEL

    Die KGE wird gar nicht verschlossen!
    Dort kommt ein Schlacuh rauf, der in den LAder mündet, dadurch werden die Dichtleisten weiterhin mit einem Ölfilm versorgt!
    Der Sinn liegt darin, das man einen anderen Sound, ähnlich wie beim Turbo erreicht, wenn man vom Gas geht!
    Es wurde mal gesagt, das sich die Entfernung des Bypasses negativ auf die Leistung auswirkt, das kann ich nicht bestätigen! Der Gebrauch eines offenen K&N-Filters hat größere Leistungsverluste zur Folge!!
    Außerdem bauen manche, wie ich z.B. das Ding aus, weil sie ienfach den Platz für andere Sachen brauchen! :)

    Ich habe den Bypass auch rausgehauen!
    An die KGE hab ich nen Schlauch, der zum Lader geht, zwecks Ölnebel!
    Das LSV mit nem LuFI wie auch die DK an der Bypassklappe mit nem LuFi bestückt!
    Würde ich beim Alltagsauto aber nicht unbedingt empfehlen, da das echt Krach macht und einem nach 30TKM bestimmt mächtig auf die kleinen Eierchen geht!

    Ich habe mir ne Platte Edelstahl, Dicke so um die 1,5 mm, gekauft und an nem Schleifbock auf Maß gebracht!
    Da ein Loch rein und einfach eine Edelstahlhülse aufgeschweißt, danach poliert und gut!
    Aber ich weiß jetzt nicht, ob Du ein original dickes Bypassrohr aus Metall anstatt dem Plastik legen willst!? :?
    Ich hab nur noch nen Schlauch von der KGE zum LAder, der Bypass läuft ins Freie!

    Zur zweiten Frage:
    Entwedermal den Doc fragen, der hat da wohl ne Quelle, oder wenn man Geld hat und auf Sonderanfertigungen steht, kann http://www.MFT-Berlin.de wahrscheinlich auch weiterhelfen!

    Hey G60+,
    das ist ärgerlich! Dann können wir morgen nicht auf Dich zählen! :?
    Ist echtmies, vor allem dann, wenn die Schuldigen einen noch betrügen wollen! Da weiß ich, wofür ich Kumpels hab, die sich aus Hausbesuchen nix machen! :grinning_squinting_face:
    Den würd ich richtig einheizen, egal ob mit Anwalt oder roher Gewalt!
    Hoffe, das alles klar geht bei Dir und wir uns dieses JAhr noch sehen!

    Danke schöön!
    Für 2000 Euro bekommst Du das auch in D, die LAckierung für 1500, mein Karosseriebauer macht die Arbeiten von Dir auch für ca. 500-700 Euro! Auch ziehen mit originalen Radkanten beibehalten! :grinning_squinting_face:
    Du mußt halt nur ne MEnge selbst machen, also das Auto teilzerlegen etc. Aber das ist an einem WE gemacht und dann per Trailer her und fummeln lassen!
    Das mit den Wasserlaufleisten zumachen würde ich lassen, letztens hat sich ein Lackprofi mal bei Kebelt die Sache angeschaut, der das auch hat, und der sagte nix gutes darüber!
    Das Dach arbeitet am meisten von allen Blechen am Auto, früher oder später reißt das ein und dann ärgerst Du Dich! :?

    Also in Deutschland bekommst Du für 2000 Euro auch schon gute Lackierungen, incl. Radhausbearbeitungen und Einschweißen der Griffe!
    Und da hast dann auch die Garantie, das wenn Dir was nicht gefällt, der Lacker das nochmal macht, ohne was zu berechnen!
    Ich habe für meinen Komplettlack 1500 Euro bezahlt, hier in Berlin!

    Da hat der Meister wohl null Ahnung, "in jedem Kat ist Keramik", schon traurig mit den Werkstätten heutzutage!
    Entgegen den meisten Behauptungen kann sich aber auch ein Metallkat unter gewissen Bedingungen auflösen. Dazu bedarf es allerdings sehr großer Wärme, außerdem hoher Laufleistung.
    Ich würde aber eher nicht darauf tippen, eher auf den VSD, auch wenn dieser fast neu ist! Je nachdem, ob es sich um einen Absorbtions- oder Resorptionsschalldämpfer handelt, sind dort evtl. auch Stahlwolle etc. enthalten, die auch nach kurzer Zeit schon Ihr Unwesen treiben können und sich lösen. Ich würde Ihn mal abschrauben und nachschauen. Ist ja nur eine Angelegenheit von Minuten!

    Bei der Elektrik kann Dir evtl. VW weiterhelfen. Die haben mir damals auch die Schaltpläne kopiert! Leider vom 93er Model, dami kann man nix anfangen. Du kannst aber auch mit nem Messgerät und ner Prüflampe etc. versuchen, das selbst so hinzupolen, das es funktioniert! Immer schauen, wo Durchgang kommt und die Pole in die neuen Stecker einstecken! Ist ein wenig anstengend, aber es geht!
    Die Türöffner sind Pflicht, sont paßt das nicht, allerdings ist bei VW nur noch Fahrerseite erhältlich, die Beifahrerseite nicht mehr!
    Die Winkel habe ich rausgelassen, ist nicht unbedingt nötog, wenn nicht gerade ein Doorbord mit 3 dicken Lautsprechern verbaut ist! da halten die unteren Klips und die seitlichen Schrauben ganz gut! Die Winkel gibt es aber, bei Bedarf, bei VW noch zu bestellen.

    Wenn Du nen MAilwurm hast, weiß ja net welchen, und der Danilo steht in Deinem Adressbuch, dann hat er vielleicht schon mehr ungewollte Post von Dir als Ihm lieb ist!
    Also schnell runter mit den Würmern!! :)

    Ich tanke, wenn ich mal da bin, hinter der Schwedter Grenze!
    Der Sprit kommt logischerweise auch wie bei Andreas aus Schwedt, der drittgrößten Raffinerie Deutschlands! Da gibts sogar nen Sigel an der polnischen Tanke in Deutsch!
    Aber ob man was darauf geben kann? Es gibt normal, super und Superplus, letzteres zu ca. 80 Cent/Liter!
    Allerdings kommt das aus reiner Verliebtheit nur in mein Winterauto, nicht in den Corri!
    Denn mit dem Sprit in Polen komme ich immer nicht ganz so weit, ca. 1 Liter Mehrverbrauch. *definitv* Aber das rechnet sich trotzdem noch DICKE, wenn man vollmacht!
    Die Leute werden da bestimmt noch ein bissel an Wässerchen mit zurühren!