Beiträge von G60-Kris

    Da mußt aber ne ziemlich lange, grade, ruhige Landstrasse finden!
    Und keine, wo Bäume, Bullen und Kinder unterwegs sind!
    Aber auch so ist´s ja hoffentlich nur nen Jux von dir geewesen, stimmts?
    Weil mir macht sowas Angst, wenn einer, der sowas nicht kontrollieren kann, und das kann keiner bei 240 auffe Landstrasse (im Golf!!!) irgendwas ankarrt und ich ihm vielleicht noch entgegenkomme!!!! :heul2:

    @ NoLimit!
    Wieviel Umdrehungen hast du denn da drauf???
    Meiner macht bei 230 fast 6400 Rotationen!
    Ist aber auch nen US!
    Suche noch ne sinnvolle Alternative zu meinem kurzen 5-Gang!
    Wenn da einer was weiß, was nicht gleich wieder mein schönes Drehmoment untenrum klaut, dann her damit!
    ICh denke, bei 250 = 6.400 U/min. würden mir reichen!!! :szahn:

    TSchlagwein hat solche braunen, frag mich jetzt nicht nachm Namen, aber den hab ich glücklicherweise vergessen! :szahn:
    Hoffe, ich höre ihn auch nie wieder, denn nach 150 km Einfahren, war die Lippe weg, obwohl es auch Vitonringe sein sollten!!!! :peinlich:
    Jetzt mit den ganzen Ringen von M.Arndt läufts wie geschmiert!
    Das kommt jedes JAhr wieder rein, is mir wurscht, ob ich 100 Euro mehr ausgebe!
    Dafür ists halt immer noch der 1.Lader! :grinsup:

    Also erstmal Respekt für das Bi-G60-Projekt!
    Das muß ja ne Megaarbeit gewesen sein!
    Da muß man ja schon fast Ingenieur sein, um sowas zu planen und durchzuziehen! :grinning_squinting_face:
    Ich freue mich, das sich jemand, über welchen (und natürlich seinen Wagen) hier geredet wird, auch mal wirklich zu Wort meldet! Hast bestimmt von meinem Forumler den Tip bekommen, das hier welche am Grübeln sind, was?
    Du gibts der Tuninggemeinde auf jeden Fall die Hoffnung, noch krassere und ausgfallenere Dinge auf die Beine zu stellen!
    RESPEKT!!! :nachdenk:

    @ G60-Ing:

    Jo, verstanden! Vorher hab ichs auch schon kapiert, aber hab mich wohl falsch ausgedrückt! :szahn:
    Also auf jedne Fall besser, den anderen Drucksensor zu montieren!
    Dann kann ich z.B. mit dem Sensor vom TDI die Wete selbst in den Chip setzen bzw. son "Tuner"! Kann man da den bei mir aktuellen Theibach-Chip umschreiben oder brauch ich da nen neuen oder wird da direkt was am SG geändert?
    Bin nen bissel Elektronik-doof!! :grinsup:

    Jup!
    Das Pop-Off läßt den überschüssigen Druck ab, der nicht vom Turbo "verbraucht" wird! Denn unter Volllast kommt da soviel Luft zusammen, die kann der Motor garnicht gebrauchen!
    Das klingt dann bei richtigen Autos auch goil! :rofl:
    Das Prinzip ist eigentlich das gleiche wie beim G, nur das bei dem die "überschüssige" Luft nicht einfach wieder in die Umwelt geblasen wird, sondern über den Bypass wieder zurück zum LAder geht, wo sie durch höherer Luftmenge dann ja logischerweise ein besseres Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich verspricht!

    Ach ja, gibt natürlich die verschiedensten Popp-Offs, je nachdem was man will, leises, langes Zischen, kurzer, lauter Knall, so ziemlich alles, genau wie ausm Hintern! :grinsup:

     [ 25 Oktober 2002, 11:33: Beitrag bearbeitet von: G60-Kris ]

    Gibts am Lupo-Wischer! Da kannst die Wischerdüsen vom LT ranpappen! Funzt super!
    MA kuckn ob ich den Link noch finde zu dem Tread, wo Tomas das mal so gut beschrieben hat!! :rofl:

    So, gefunden! ISt zwar maächtig lang, der Thread, aber da steht alles dirn, auch ET-Nummern! :rofl:
    Guckst Du!!

     [ 25 Oktober 2002, 10:27: Beitrag bearbeitet von: G60-Kris ]

    @ Pätti!

    Kaufst du Samstag einfach zwei Meter zweiadriges und dann klemmen wir das an, wenn ich so um sechse bei dir eintrudele!
    HAst das Lämpchen schon bekommen von VW?
    Dann können wir auch gleich noch den häßlichen Wischer ausbauen und mit dem Blindstopfen, den du hoffentlich bekommen hast, einbasteln! :rofl:

    Auch mein Beileid! Dann bestimmt noch Saisonkennzeichen bis Ende Oktober, was?
    Das wär ja dann besonders bitter, auf die letzte Woche noch abgeschossen zu werden!
    Aber wenigstens hat der Pole die Schuld und du ein bissel geld zu herrichten, aber Trubel macht dat trotzdem! :grinsup:

    Kopf hoch, das wird schon wieder!!!

    Das mit der Asy-Nocke hab ich mir auch schon überlegt! Dann biste wenigstens das (Über)druckproblem los!
    Aber wenn ich die Werte für 1,2 bar bei 1 bar einsetze und dann die Zahlen nach unten breche, je nach Drehzahl und Druck, dann kommt das doch auch hin!? Schließlich läuft der LAder ja mit wenig Drehzahl ja auch mit weniger oder sogar gar keinem??? Ladedruck! :keinplan:
    Dann hätteste inner Tabelle für sonst 0 bar eben den Wert für 0,2 bar stehen! Ob das schlimm wär?? :errrr:

    Also ich hab davon 4!!!!!
    Die halten bis 2 t jeweils!
    Da steht mein Corri im Winter immer komplett aufgebockt drauf!
    Da kannste auch lustig drunter friemeln!
    Bei unserem Boot mit Hänger ham wir die auch unter der Trailerachse um die Reifen über Winter zu entlasten.
    Der Kahn wiegt mit Trailer 4 t und da ist bei den Böcken noch nichma irgendwo LAck abgeplatzt oder was weggerutscht!
    Deshalb issas ja auch nen Dreibock und kein Wagenheber! :super:
    Standsicherheit denke ich, (bei richtiger Verwendung)=1!!!
    Also keene Angst! :)

    Jo, das hört sich alles schonmal sehr verständlich an!
    Aber was mich noch interessiert:

    @ G60-Ing:

    Wenn jetzt Werte bei 1 bar im Raster, z.B. für meinen Fall, 1,2 bar max. LD, eingeben lasse, dann hat er bei 1,2 bar halt eine spezielle Gemischaufbereitung die auch stimmt , obwohl der Wert ja eigentlich für 1 bar gilt, wenn ich jetzt bloß im Teillastbereich fahre, dann hab ich doch bei weniger LD dann ungenauere Werte und der Verbrauch könnte sich doch verschlechtern, oder? Weil das ganze Raster verschiebt sich ja auf der "1-bar-Kurve" nach unten und versucht alle Werte für 1,2 bar dort unterzubringen! Das funzt??
    So hab ich das jetzt unter "das Raster wird grober" verstanden!
    Oder lieg ich da falsch?
    Krass schachteliger Satz, wa? :rofl:

    KLingt schoma logisch!
    Aber wie kriege ich dann nen anderen Drucksensor rein, der die höheren Werte verarbeitet? Und aus welchem Auto bekomme ich den?
    Reicht einfach nur reinlöten?
    Da muß dann doch sicherlich noch eingestellt werden, oder??
    Mmhh, das ist irgendwie noch wie Böhmische Dörfer für mich!
    Dann kriegt meiner also im 3. bei 6000 Umdrehungen zu wenig Sprit? Obwohl mein Druckanzeige (analog als auch über MFA) ja immer lustig mehr als 1 bar anzeigt! Und wenn die in der MFA dann mehr anzeigt, müßte sie das doch auch verarbeiten, oder?
    :keinplan: