schonmal den blauen temp. geber getauscht?... ist oft ursache. steuergerät bekommt beim start falsche werte und wagen läuft nicht richtig. hatte ich schon bei zwei g60 von mir... sprang immer erst beim zweiten mal richtig an...
Beiträge von netfreak
-
-
keiner ne antwort?!
echt ma schade...
na wechsel ich einfach mal auf verdacht das thermostat
-
ahhja...ok, mit dem golf kann gut sein...arbeite direkt in der stadt, sehe dort auch immer viele schicke autos...
na meiner war jetzt nen halbes jahr abgemeldet bis gestern....siehe meine signatur, hatte nen motorschaden...
deshalb auch das interesse was chip angeht und laderwartung bei dir...
-
tach GolfG60 und willkommen hier...
bin selber auch braunschweiger... na da bin ich ja mal auf dat foto deines golf`s gespannt...
sitzt dein bekannter in wob der den lader macht?... und von wem läßt den chip denn machen?
und braunschweig ist immer gut für ampelspurt,ne?
-
siehe titel...
nach kurzer zeit und langsamen fahren steigt die temperatur schon auf 110-115 Grad, lüfter kommt kaum gegen an. Zwei Fragen:
Wenn der untere Wasseranschluß am wasserkühler, nicht ganz so warm ist wie der rest, dann sollte das thermostat wohl defekt sein und nicht richtig öffnen,oder?
Und wieso geht mein Lüfter erst bei 110 Grad an? ist das nicht schon die zweite stufe?
mfg
mike
-
welche nummern?...die bosch nummern?
von den gelben kann ich morgen posten, hab 4 neue davon liegen...
-
hmm... ich frag meinen kumpel nochmal, allein schon für mich
weil bei mir auch eine fällig ist...
-
noch jemand ne idee wofür gelbe sind?...
-
müßte meins morgen genauer angucken, das hier rumfliegt...aber da muß im fett irgendwo ja einer sein eben damit das gelenk an seinem platz bleibt... so war es bei allen wellen bis jetzt...zwar net corrado aber andere vw`s...
beim corrado hat das nen kumpel fix erledigt, da sollte aber auch einer sein...
-
auch erledigt!!!
hatte am unteren öldruckschalter ja den weiß/blauen drauf... muß ja der gelbe dran...
jippieh... nu noch das kühlwasser im auge behalten und alles ist gut
-
hast du den sicherungsring abgemacht?...weil sollte dann mit leichten schlägen abgehen...
-
sooo....problem gelöst... ich schäm mich es zu sagen...
zündreihenfolge durcheinander gebracht....*peinlich*
aber....noch nen problem....denke mal verkabelung oder sensor?!..
Öl lämpchen blinkt und piept sobald ich über 3000 u/min komme, wassertemperatur ist auch recht schnell hoch auf über 110 grad und öltemp. auf 112 grad bei nicht mehr als 60km/h
kurioserweise macht er das gleiche auch wenn ich die kabel abziehe an den öldruckschaltern, sind doch 2 oder? eins hat blau/weißes kabel, das andere blau/schwarz, eins sitzt seitlich am block wo auch die ölzuleitung für den lader dran ist und das andere am oberen stecker übern ölfilter, korrekt?
ist vielleicht nur der öldruckschalter defekt?
-
unterdruckleitung hab ich an den oberen anschluß der drosselklappe angeschlossen, die genau 1 meter lange... ist auch dicht...
kappe? verteilerkappe?... ist nagelneu, läufer auch...
ahhso, hab den tacho noch nicht drin, aber die unterdruckleitung für mfa dicht gemacht...der muß ja net zwingend drin sein,oder? ist ja nur kontrolle nicht steuerung?!...
-
ahhja...
also funke prüfen ist ja kein ding...kerzenstecker testen...
und wie sprit?...
-
oder könnte auch nen einspritzventil ne macke haben?!...
-
also co poti hab ich noch vom alten genommen, das war richtig eingestellt...wobei?!...kann sich ja auch alles ändern mit ner anderen maschine,richtig?
was zündung angeht....bringt also nix die erstmal so grund einzustellen? wie ich es gemacht habe?... am besten auf drei pötten die 2 km zum vw dealer fahren und einstellen lassen?!
-
upsa... ist nen g60, sorry....
-
so...
heute war der tag, alles zuende verkabelt, entlüftet usw.
also zündung an, motor gestartet und er läuft wie ein sack nüsse. schüttelt sich, hält kaum standgas, benimmt sich als ob nur 3 zylinder laufen und hat ab und an fehlzündungen.
kerzen nochmal gewechselt und angeschaut, nix aufälliges. Zahnriemen bzw. Steuerzeiten geprüft und auch in ordnung. habe erstmal alles auf OT gestellt... also auch den zündverteiler, finger parallel zur markierung.
was kann da los sein?
motor stand wohl 1,5-2 jahre... kann es daran liegen? einfach mal laufen lassen?
-
moin,moin...
kann heute vielleicht mal einer seinen haubenzug ziehen?... und rein schauen...? wär super nett von euch...
-
mal ne ganz dumme frage...
welcher ist nehmer und welcher ist geberzylinder?!...
ich meine ich glaub ich hab es soweit verstanden, vom sattel zum nippel der auf dem getriebe sitzt...richtig? was dann?... hab das morgen auch noch vor mir...
ahhso...motor an dabei?...