...ok, masse geschaltet sind die türkontakte...
Beiträge von netfreak
-
-
Kommt auch wieder nen voller drunter... das blechdosenrasseln gefällt mir sowieso nicht :-), nur ist es ja neuer trend bei ebay usw. seine leeren kats zu verticken und welche die in ordnung sind gibt es kaum noch. und neu? teuer,teuer,teuer...
-
hat einer ne ahnung ob man bei der KG300 alles anschließen muß? sprich haubenkontakt, relais wegfahrsperre?... weil meine ohne die beiden sachen zu oft chirpft, also alarmkreis ohne funktion, das nervt...
-
Moin zusammen,
gestern hab ich angefangen meine KingsGun KG300 zu verbauen,
Alarm mit Funk ZV und Wegfahrsperre...
...das meiste funktioniert auch...
nur, wie ist das mit den Türkontakten? ich hab an der anlage eins mit minus und eins mit plus, wenn ich mir den türkontakt anschaue seh ich nur braun und braun/weiß... was soll da wo ran?... so wie es jetzt ist scheint es falsch zu sein da meine innenraumleuchte ein eigenleben führt.
geht nun der plus oder minus kontakt auf braun/weiß oder auf braun?
-
ja, aber der kat ist ja nu schon seit fast 2 jahren leer, hört sich eben an wie ne leere blechdose... aber leistung war ja trotzdem da...
-
nich mehr lange.... chip ist nu bald drin...
dann wird alles gecheckt und mal gucken was das ergebnis bringt...
ahhso.... kat ist leider leer... keine rohr reingeschweißt, hat sich eben aufgelöst der inhalt...
-
Doch, hat sich angekündigt... am ersten abend nach chipeinbau leichtes klingeln und aussetzer gehabt, nächsten tag ging es gleich zur werkstatt, zündung neu einstellen und co prüfen... nach abfahrt kam ich glatt 3 km weit, öltemp. ging extrem schnell nach oben, keine leistung mehr und dann hat`s geknallt und der motor aus...
-
aber zum allgemeinen... wenn es daran liegen würde das er abmagert bzw. serienchip drin ist, wieso geht der im ersten,zweiten,dritten gang nach wie vor richtig gut....?... wenn da was mit den kolben wäre, müßte das doch da auch schon spürbar sein oder lieg ich da falsch?
-
g-unit pn bitte mit angebot... ist der für 68er LR? oder noch mehr anpassungen...?
-
hmm... wenn der abmagert....würde doch aber ne hohe öl temp. ausmachen,oder?... bzw. auch abgasfarben wären auffällig,richtig?... sieht soweit aber normal aus... fahre seit ca. 10tkm mit gewechselten motor... der andere hatte nen loch im kolben weil ich nen miesen chip hatte...
-
wer hat von chip gesprochen?... der ist serie
trau mich da auch momentan net mehr dran bzw. überlege noch ob ich einen bestelle oder nicht.
-
boah wenn wenigstens mein mechi plan vom G hätte... aber ich befürchte das bekommt der net auf den schirm... der hat sich beim zündungseinstellen schon einen abgebrochen beim letzten mal...
-
da flutscht nix *g*... ich mein, die würde ja schon in den unteren gängen wenig biß haben,oder?... sah vor 10tkm auch noch sehr gut aus...als ich den motor draußen hatte...
-
naja...ausschließen tu ich die auspuffanlage nicht... ich weiß das die dichtung zwischen hosenrohr und kat nicht die beste ist und der kat leer... bzw. die dichtung ist neu aber ich glaub die falsche, ist ne einlagige dünne... vorher war sie dreilagig und dicker... aber extrem lauter ist er nicht geworden...
-
wird schwer...
... müßte er dann nicht auch mehr verbrauchen und stotternden motorlauf haben, weil die zündung nicht mehr paßt?!...
-
hmm... hab mal nachgesehen, also wirkliches eiern würde ich es nicht nennen...ganz kleine unwucht drin?!... reicht das schon aus bzw. ist das nen zeichen?
-
ok... und wie erkenn ich das? bzw. schließe das kurbelwellenrad aus?... das hab ich noch nirgends rauslesen können.
-
36 views? keiner ne idee?...
....kann es was mit dem kurbelwellenrad zu tun haben?... das was sich so gern abschert?... hab ja nen bissl hier gelesen, wär das ne option?...
nu los leute, vermutungen, ideen, lösungen... immer raus damit
-
Hallo,
seit ein paar tagen muß ich berufsbedingt autobahn zur arbeit fahren. nun ist mir aufgefallen das der corrado obenrum träge geworden ist. die ersten tage habe ich es auf das warme wetter geschoben, heute war es ja bedeutend kühler bzw. abends sehr angenehm, also mal auf die bahn und gleichzeitig ladedruck gemessen, ergebnis lt. MFA 244 also um die 1,0 Bar bzw. ok!
träge bedeutet das er nicht mehr wirklich so zieht wie vor einiger zeit noch, und es wurde nix geändert. wenn eine leichte steigung ist bleibt die nadel wie angeklebt bei 200 stehen, erst leicht bergab geht es wieder weiter vorwärts aber auch nicht so wie es mal war. Benzinverbrauch ist gleich geblieben, öl frißt er auch nicht. läuft rund und ruhig im stand.
Irgendjemand eine Idee?
Kat ist leer und Hartmann ist drunter, kann es sein das die nicht ganz dicht ist?!...
Lader wie gesagt mit 1,0Bar Druck und 68er Laderrad.
tips erwünscht, danke...
gruß mike
-
hi,
ja, vorsichtig abhebeln die gitter, die haben 4 befestigungspunkte... nimm am besten was breites und leg was unter damit du dir keine kerbe ins amaturenbrett drückst.
zu den türpappen, japp... müssen abgebaut werden.. geht aber auch relativ schnell, zwei schrauben an der äußeren seite, eine an der vorderen seite, eine längere unter dem boxengitter, den rahmen vom türhebel, türgriff zwei dicke schrauben und natürlich den türpin ab. und dann oben vorsichtig rausziehen, wenn du sie dann umdrehst siehst du schon die 4 blechmuttern die den lautsprecher halten. (angaben altes modell)
viel erfolg...