Beiträge von andy

    Eigentlich kein grösseres Problem. Auto aufbocken, Ölwanne runter, Muttern an den Halbschalen der Pleuel lösen - PL-Schalen austauschen und das ganze Return.

    Man kommt auch ordentlich überall ran. Also kein grösserer Akt.
    Das Geklapper kann schon heftig neven - würde es an deiner Stelle aber auf jeden Fall machen.

    Eigentlich kein grösseres Problem. Auto aufbocken, Ölwanne runter, Muttern an den Halbschalen der Pleuel lösen - PL-Schalen austauschen und das ganze Return.

    Man kommt auch ordentlich überall ran. Also kein grösserer Akt.
    Das Geklapper kann schon heftig neven - würde es an deiner Stelle aber auf jeden Fall machen.

    Super. Werde mich dann mal ans durchmessen machen.
    Danke

    Habe mir einen komplett neuen Kabelbaum reingemacht, da die Kabel selbsat in der Leitung zum STeuergerät hin verschmorrt waren! Das Steuergerät hatte wohl auch eins mitbekommen - im Leerlauf ist er viel zu fett (deswegen die ewigen Probleme mit der ASU).

    Hat vielleicht jemand ein G60-Steuergerät preiswert abzugeben? Sonst muss ich in den sauren Apfel beissen (--> neu 800 EUR).

    Habe heute von zwei Pleuel die Lagerschalen (Zylinder 2+3) getauscht - hatte leider nicht mehr Zeit heute morgen.
    Die alten Schalen sahen verdammt i.O. aus, habe sie aber trotzdem rausgeschmissen, da VW die wohl geändert hat. Nun gibts zentral in der Lagerschale eine Bohrung.
    Ich "hoffe" das ich weningstens bei den anderen beiden Zylinder defekte Schalen finde und so dem Klackern auf die Schliche komme.

    BTW: Bräuchte noch die Anzugsdrehmomente für die Schrauben der Lager, sowie die der Schalen an der Nockenwelle.

    Hi,

    kann mir jemand sagen in welcher Reihenfolge die Kabel am Stecker der Lambdasonde rankommen (der Stecker in
    Richtung Zentralelektric -- nicht zur Sonde).
    Hintergrund ist folgender: Nach intensiver Fehlersuche habe ich einen Kabelbruch in eben diesen Kabelbaum
    gefunden - und dabei festgestellt, dass mein "Vorgänger" hier auch schon dran war. Nun sind mir auch die
    Schwierigkeiten beim Einstellen der Abgaswerte kein Rätsel mehr!

    momentan siehts bei mir so aus:
    1. rot/weiss (dickeres Kabel)
    2. braun/schwarz
    3. schwarz
    (Lücke)
    4. braun

    Habe die Befürchtung, dass eventuell die letzten beiden vertauscht sind.
    Wär nett, wenn mal jemand beim nächsten Autobasteln nachschauen kann.

    Danke

    Ich werde mir dann mal als nächstes die Pleuellagerschalen vornehmen, nachdem die Spannrolle als Klackerkandidat auch ausgeschlossen werden kann.
    Allerdings liefert VW 4 verschiedene LAgerschalen für den G60 (Golf):
    034 105 701
    034 105 707
    034 105 713
    034 105 719.

    Kann mir jemand sagen welche die richtigen sind? Und warum sind die gelb??

    Seit knapp 3 Wochen klappert es aus meinem G60-Motorraum - drehzahlabhängig! Geht natürlich total auf die Nerven;-(
    Da das Geräusch vom oberen Teil ausgeht, habe ich gestern die Hydrostössel ausgetauscht; sonst war kein Fehler
    feststellbar.
    Dummerweise ist das Klackern immer noch da! Was kann das noch sein? (das Geräusch kommt von oberen Teil des Motors).
    Die Laufflächen der Nockenwelle sind top sowie auch die "Gleitlager" - kann man also auch ausschliessen.
    Wäre über Tipps dankbar.

    habe mich heute nochmal rangemacht und den Fehler gefunden!!!
    Zuerst alle Sensoren gecheckt - i.O.
    Im Kabelbaum zur Lambdasonde hin (vor der Steckverbindung) waren zwei der vier Kabel gebrochen - neu gelötet und fein schnurrt der G-Motor wieder.
    Kleiner Fehler - grosse Wirkung.
    War trotzdem ein fieses Ding.

    Trotzdem danke an alle für die Tipps zur Fehlersuche.

    Problem tritt bei warmen wie kalten Motor auf - ab 4000 U/min nur mit Stottern!
    Werde mich am Montag mal die o.g. Teile ansehen/austauschen.
    Wo ist eigentlich der Ladedrucksensor? ( --> Ladelufttemperatursensor)

    Ich hoffe ich bekomm das bis Freitag wieder hin, denn dann ist wieder Autosaison für meinen G60.

    Hallo,

    fahre einen Golf G60, bitte aber trotzdem um eure Hilfe!
    Ich habe folgendes Problem mit meinem G60 (Serie; kein Chip, kein Motortuning):
    Ab ziemlich genau 4000 U/min stottert der Motor - wird unfahrbar. Bis zu dieser
    Grenze aber kein Problem mit Leistung/Leerlauf oder dergleichen. Der Fehler
    kam von einen Tag auf den anderen.
    Das Gemisch scheint zu fett zu sein, die Kerzen waren feucht.

    Folgende Teile wurden ausgetauscht:
    -Zündkerzen
    -Zündkabel
    -Batterie

    Zündung wurde durch Fachwerkstatt überprüft und eingestellt; leider konnte kein
    weiterer Fehler festgestellt werden.

    Woran kann o.g. Fehlerbild liegen? Lambdasonde?

    Danke für die Antworten im Voraus!