Beiträge von HVB G60

    In Holland geht das auch nicht.

    Bei uns ist eigentlich genau so wenig erlaubt wie bei euch, nur sind die bei uns beim 'TüV' nicht so scharf in sache änderungen am Fahrzeug. Lackierte Rücklichter oder Spurverbreiterungen soll man bei der Prüfung nicht d'rinnen lassen, aber ob man mit 7x15 oder 9x16 daher kommt ist die Prüfer eigentlich egal.

    Rot lackierte Rücklichter würden den meisten Bullen nicht aufmerken, aber wenn man mit diese Rücklichter daher kommt, kriegt man bestimmt Ärger. Sogar bei uns...

    Ich werde nächsten Monat meine Innenausstattung neu beziehen lassen, inclusive Armaturenbrett, Himmel usw. Jetzt fragte ich mir nur ob es möglich wäre das Armaturenbrett vielleicht irgendwie Steifer (heist das so?) zu machen, damit es nicht mer soviel quitsch. Am einfachsten wäre es natürlich den KW var1 heraus zu schmeissen, aber das will ich auch wieder nicht... :smiling_face_with_sunglasses:

    Ich dachte dabei zB an Glasfasermatten mit Epoxyharz (im inneren natürlich, nicht aussen! :wink: ) damit es sich nicht mehr so leicht bewegt, und zum gerauschdämpfung irgend ein Schaum oder so.

    habt ihr vielleicht noch Gedanke darüber?

    Vieles hängt auch davon ab wie oft du den Lader überholst; der Evert Dirker macht das jeden 5000km, der dreht maximal 7800 und fährt mit ein 65'er Laderrad herum. Bei JD will ich garnicht mal wissen wie oft der das gemacht hatt...

    siehe mein Bericht weiter oben. Wie schnell er wirklich gehen wird ist nicht so einfach zu sagen, da sind mehrere Faktoren im Spiel. zB ob die Injektoren noch mitmachen, ob der Kopf noch mitmacht usw.

    Ohne das irgendetwas am 8v-Kopf gemacht ist flowt der nicht mehr wenns über 5800upm geht, da hilft dir den 68mm und RS2-Lader also auch nicht gar soviel...

    ich bekomme dieses wochenende einen VWM Nockenwelle fürm G60, 306grad und 13,2mm lift :face_with_tongue:

    Da müss auch auf mechanische Stössel umgebaut werden, Kopf angepasst damit die Welle überhaupt hinein passt, verstärkte Ventilfedern usw. Aber ich verwende die Machine eh nicht um in die Arbeit zu fahren oder so, da kann man sich das leisten..

    Oh ja, mein Auto lief vorher laut Tacho 240 bei 6250 Umdrehungen, dann würde deins 284 laufen, wenn er bis zum Begrenzer gehen würde (aber das glaube ich nicht).

    (240/6250)*7400=284

    Genauer wäre es die ganze sache über die Getriebeübersetzung zu berechnen, aber die weiss ich nicht auswendig... :oops:

    Mit denn setup 7400 Umdrehungen? Und am Benzinzufuhr ist nichts gemacht worden?? :shock:

    Ich habe auch 68mm d'rauf, grosser LLK, SLS RS-lader und ein K&N luftfilter. Letzten Monat habe ich bei JD ein custom-Chip programmieren lassen. Da baut er ein Digifant-simulator in's Auto und überwacht ständig die Abgaswerte, während er das Auto durch die gegend fährt, damit kann er genau sehen wie der Chip optimal abgestimmt werden soll. Der Chip begrenzt jetzt bei 6600 Umdrehungen, da der Motor sonnst im oberen Bereich zu mager laufen würde...

    Mit DM64000 darf man sich nach Holländische verhältnisse überhaupt nicht beklagen; meins hätte damals umgerechnet DM85000 gekostet, hätte man ihn in Holland neu gekauft...

    Da ist zwar auch fast alles drinnen, nur keine Klima und Sitzheizung.

    Ich muste auch dieser Lasche am Rahmen und am Schlossträger wegschneiden, weiss auch nicht genau wieso es bei manche Leute ohne weiteres passt und bei Anderen nicht. Ist halt so.

    Bottom-line ist das es ohne grosse Schwierigheiten passt und die grosse LLK macht viel Unterschied! :)

    Hast du vielleicht mal irgend so ein Kühlerdichtmittel (wie zB Bar's Leak usw) hineingeschmissen? Der vorbesitzer hatt das bei meinem Auto auch mal gemacht und da war das Öl auch immer so 120+, ob Stadt oder Autobahn (und bei 160+ ist sie immer so auf 130 hinauf gegangen). Jetzt habe ich das ganze Kühlsystem gereinigt (dazu gibt es Specialreiniger) und jetzt ist die Öltemperatur unter normale Bedingungen so bei 100 herum, und bei schneller Autobahnfahrt (180+) steigt sie langsam richtung 120.

    Ich denke die Wärmtetauscher (Öl/Wasser) ist da ziemlich empfindlig, da er ja auch so klein ist...

    Ich war vorgestern bei Jeroen Dik (der mit den blauen 16V-G60 mit 353ps) und der hat mir ein neuen Chip gebaut. Dazu hat er unterm fahren mit ein Laptop und ein Digifant-simulator geschaut wie der Motor sich verhält, wie der CO ist, wann er zum klopfen anfängt usw. Nachher hat er die ganze Kennfelder in einen Eprom hinein gebrannt und fertig.

    Das auto verhält sich jetzt ganz anders! Wenn er kalt ist bemerkt mann schon das er viel schöner dreht, von unten 'raus dreht er sich viel leichter hoch und oben herum dreht sie sich auch viel besser.

    Jeroen hat sich den alten Chip angeschaut, da hat sich herausgestellt das es warscheinlich ein Chip fürm Golf G60 war (hat der Vorbesitzer aber officiël gekauft bei ein G-lader Firma als wäre es fürm C!), er hat gesagt das sich der Motor warscheinlich mal verabschiedet hätte wenn ich mal längere Zeit Volgas gefahren wäre. Das (volgas fahren) ist zum Glück in die zwei Jahre nur ein Mal passiert, in Deutschland. Bei uns ist das echt unmöglich.

    Bottomline:

    1) Passt bitte auf was für Chip ihr in euer Auto's steckt!
    2) Ein Chip der wirklich ganz genau auf dein Motor abgestimmt ist fahrt wirklich um Welte besser!