Beiträge von Sandy&Marco

    Sooo, alles fertig ...
    Zum Thema Spezialwerkzeug : Mit einer gekrümmten Spitzzange, etwas Gefühl, und 'nicht mehr Astra fahren wollen' im Hinterkopf ging (!) es.

    Zu den Zündkerzen : Ich hatte auch andere im Wagen, und tatsache, ein Elektrodenkopf war nicht mehr vorhanden...
    (Schade, mit den neuen Kerzen ist das 'schöne' Blubbern weg... hmm, dafür hab ich aber wohl wieder alle 6 Zylinder zur Verfügung :yipieh: ) <- [Natürlich ein Scherz, doch manches kann ich nur mit Humor betrachten...]

    Wofür braucht der VR6 eigentlich Zündkerzen ?
    So wie meine aussahen, fährt der auch ohne :schrei:

    Ciao, Marco

    [ 03. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: Sandy&Marco ]

    Hey :frech: ,
    ich weiß. Doch ich brauchte die Teile dringend, und die Zubehörhändler hier in der Ecke waren etwas unterbestückt...

    Nungut, wer schnell sein will muß zahlen .
    Ausserdem möchte ich nicht mehr mit dem Wagen meines Bruders zur Firma fahren (Rollende Disco mit Kuschelecke und Snackbar (Opel Astra)) <- Ist das nicht schon genug der Strafe :spineyes: ?

    Ciao, Marco

    [ 03. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: Sandy&Marco ]

    Hallo alle zusammen,

    hab (mal wieder) 'n kleines Problem.
    Habe mir bei VW für teuer Geld (6! *fg) neue Zündkerzen gekauft, bekomme aber nun die Kerzenstecker nicht abgezogen (zumindest bei 4 Zylindern halten diese bombastisch).
    Den Abzieher, welcher im Bordwerkzeug vorhanden ist (oder doch nicht ?! (siehe älteren Beitrag)), habe ich natürlich nicht...

    Wichtig : Kennt hier jemand noch einen anderen trick, diese Stecker ab zu bekommen ?

    Das Problem an der Sache ist, das die heute runter müssen, denn der Wagen springt nicht an, und morgen muß ich wieder zur Arbeit (*grummel)

    Ciao, Marco

    [ 03. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: Sandy&Marco ]

    Dann würde ich eher Richtung Anlasser auf die Suche gehen ...

    Also Relais, Magnetschalter etc.
    Bei meinem alten Einser GTI war es schon mal eine Kupferlaufhülse, die beim Anlasserwechseln vergessen wurde. Als der Anlasser neu war, und dessen Lager noch gut, fiel das nicht auf. Doch später war der Anlasser wieder kaputt (Welle verzogen), und so'ne doofe Laufhülse hatte 96 Pf gekostet... (Kleiner Effekt, große Wirkung).

    Ciao, Marco

    Also es ist bei mir definitiv diese Pumpe...

    Von wegen mitlaufen : Wenn der Wagen kalt ist (über Nacht in der Garage stand), und ich nur die Zündung einschalte, läuft diese nicht.
    Doch sobald der Motor ein paar Sekunden gelaufen ist, ich den Wagen ausmache und nur die Zündung wieder einschalte, läuft das Ding.
    So ist es zumindest bei mir, aber ich kein bei meinem Wagen einen Pfusch nicht ausschließen. (Wäre nicht der erste ... :confused: )

    Ciao, Marco

    Hi,
    wenn der Anlasser auch keinen Mucks mehr von sich gibt, kann es meines Erachtens nicht an irgendeinem Steuergerät liegen.
    Entwerder ist der Magnetschalter vom Anlasser kaputt (mal von einer zweitern Person mit einem kl. Hammer draufklopfen lassen, während man den Schlüssel dreht), oder die Batterie hat 'einen mitbekommen'.
    Wenn diese tiefentladen ist, nimmt Sie bei einem Überbrückungsvorgang sämtlichen Strom der Spenderbatterie auf, und für den Rest bleibt nichts mehr übrig...
    Kleiner Tip : Schraub mal Deine Batterie komplett ab, und überbrücke dann (ohne Batterie...).

    Ciao, Marco

    Hallo,
    die Idee mit dem Messer ist nicht schlecht, doch (aus erfahrung) ist ein Griff weiter links im Besteckkasten angebrachter *fg.

    Ich habe einen Zeiger schon einmal mit einer Gabel abgezogen bzw. gedrückt bekommen. Vorteil dabei ist, das man auf jeder Seitet einen Auflagepunkt hat und somit die Nadel nicht verbiegt.
    Zudem hat man einen schönen Hebel...

    Ciao, Marco

    Ich habe fast das selbe Problem.
    Bei mir funktioniert es aber mit einem kleine Trick dann doch recht gut.
    Bevor ich in den ersten Gang schalte, ziehe ich den Ganghebel kurz Richtung 2.ten Gang (als wolle ich tatsächlich in den 2-ten schalten). Wenn ich dann den ersten Gang einlege, funktioniert es reibungslos.

    Ich denke aber, das es sicher noch bessere Tips zu diesem Thema gibt...

    Ciao, Marco

    Hi,
    da ich heute bei VW war, bin ich doch bei den zuletzt gelesenem aufmerksam geworden.

    Der Werkstattmeister dort wollte mir verklickern, das ich für 'nen VR& einen Spezialzündkerzenschlüssel bräuchte.

    Einfache Frage : Hat der mich angelogen ?

    Ciao, Marco

    Zur Info :
    Zusatzwasserpumpe für VR6 kostet 115,63 Euro (inkl. Steuern).
    Habe gerade eine beim VW Händler meines Vertrauens (lach, deswegen frag ich auch erst im Forum und gehe dann zu VW) bestellt ...

    Danke an alle für die Antworten und wie gesagt, eure Ferndiagnose war absolut richtig !!!

    Ciao, Marco

    Danke für die Info ...
    Es kann sehr gut eine Wasserpumpe sein. Ich hatte nur evtl. spekuliert, ob es sich um eine Ölpumpe für irgend etwas handelt. Dann hätte ich mir arge Sorgen gemacht. Nungut, sei es wie es ist, das Teil kommt diese Woche neu rein. (Schließlich habe ich ja auch schon angekündigt, das DIESEM Corrado wieder neues Leben eingehaucht wird *fg)

    Weitere 'Tests' habe übrigens folgendes ergeben : Wenn der Motor kalt ist (Auto stand über Nacht) und ich auf Zündung stelle, klappert noch nichts. Erst wenn der Wagen ein paar Minuten lief...

    Danke für Eure Hilfe ...

    Ciao, Sandy und Marco

    Hallo,
    zu den in einem früheren Beitrag geschilderten Prob's kommt nun ein klackern im Motorraum.
    Und zwar sitzt das Teil (welches wie eine kleine Uhr hektisch vor sich hin klackert) von vorne betrachtet (stehe vor dem Wagen) direkt hinter dem Motor rechts.
    Sobald ich den Stecker (Kabelfarben rot und schwarz glaube ich) welcher von oben aufgesteckt ist abziehe oder die Zündung ausschalte ist das klackern weg.
    Das Klackern ist auch nicht drehzahlabhängig.
    Hört sich schon fast an wie eine Pumpe mit ausgeschlagenem Lager...
    Kann mir irgendjemand sagen was das für ein Teil ist, welche Funktion es hat, ob ich trotzdem noch mit dem Wagen fahren kann ...

    Ciao, Marco

    Hallo alle zusammen und danke für Eure Beiträge...

    g60+ : Der Wagen scheint tatsächlich absolut vermurkst zu sein. Wie schon geschrieben bin ich auch dabei, ihm neues Leben einzuhauchen ...

    @hayabusa34 : WFS & Alarmanlage abklemmen : Kannst Du mir sagen wie ds geht ? (Dann bin ich gleich noch beim Wagen und mache das ...)

    @COX : Fehlerspeicher auslesen und löschen macht bei mir die Werkstatt mittlerweile schon für lau. Aber am Fehler ändern oder diesen sogar beheben ist nicht zu denken.

    Christopher : Gute Idee. Habe aber gerade gestern Kontakt mit einer Werkstatt aus Münster aufgenommen (eine freie Werkstatt). Der Mechaniker war der erste, der keinen Kniefall vor dem 'Hochkomplizierten Stück Technik Namens Corrado' machte. (Übrigens eine Originalaussage eines VW Werkstattmeisters bezüglich meines Wagens)
    Steffen G : Kannst Du mir sagen wo diese Relais sitzen ? Austauschen kann wohl nie schaden denke ich ...
    Markus Kiefer : Wegen dem Fahrwerk hab ich mich wohl nicht allzu deutlich ausgedrückt. Es scheint tatsächlich so zu sein, das Seriendämpfer mit Tieferlegungsfedern verwendet wurden. Somit wäre auch das Fahrverhalten (eines Flummi's) zu erklären.
    Kennt einer gute Dämpfer, welche man einstellen kann. Ich würde mir dann gerne selbst die passende Einstellung einstellen.
    Schiebedach : Aufstellen ja, doch nach hinten schieben : Nur ca. 1-2 cm von der neutralstellung aus. Dann rührt sich nichts mehr. (Die berühmten Kratzer auf der Fahrerseite sind auch vorhanden)
    @Corra-LeonieDanke für die Idee mit dem Lichschalter, doch das war es leider nicht (hab's sofort ausprobiert)
    Chip : Keine Ahnung vom wem der ist. Ich kann mir auch gut vorstellen, das er einiges an Problemen mit sich bringt. Aber wie gesagt, ich taste mich langsam heran. Vielleicht brauche ich ihn ja gar nicht zu tauschen.
    Danilo Strunk : JEDERZEIT ! Danke für das nette Angebot. Kontakte mich bitte per Mail, dann können wir es ja genauer besprechen. Es kann sicherlich nicht schaden, wenn jemand einmal nachschaut, der sich schon länger mit der Materie beschäftigt.
    Corri 16V : Ich denke ich bekomme den Wagen schon wieder hin (ist nur eine Frage der Zeit). Vielleicht stelle ich Ihn dann auch hier auf einer Userseite vor... (Sobald es sich lohnt :spineyes: )

    Also nochmal Danke an alle... Für weitere Ideen, Vorschläge etc. bin ich jederzeit offen.

    Ciao, Marco
    (im Moment ohne Sandy...)

    Hallo,
    auch wir möchten uns mal kurz vorstellen, und wie so viele andere vorher unser Leid klagen.

    Wo fange wir an ? Mal abgesehen davon, das Marco schon immer einen Corrado haben wollte, es aber durch andere Marken nie so recht dazu kam, fiel uns die Bauchentscheidung nicht allzu schwer.
    Allein durch die Präsenz war der schwarze Corrado mit Vollausstattung, welcher tief geduckt auf seinen 16Zoll Felgen vor uns kauerte und darauf wartete sofort loszuspurten schon gekauft. Als dann die Probefahrt anstand, und sich der Corrado nach der ersten Anlasserumdrehung aus seiner Hartmann Auspuffanlage lauthals Luft machte, und durch einen wahnsinnigen Vorwärtsdrang versuchte uns zu beeindrucken, lief uns ja schon ein Schauer über den Rücken.
    Ok, kurzum : Der Händler hatte keine Zeit mehr den Wagen preislich auszuzeichenen, denn während der Probefahrt waren wir schon bei der Bank und hatten vorsorglich ein paar Taler mitgenommen...
    Die überzeugende Vorstellung des Wagens ließ uns auch über ein paar kleine Schönheitsfehler hinwegsehen, und der Autohändler mit angeschlossener Werkstatt versicherte uns auch den Corrado in einem 1A Zustand zu übergeben. Später fragten wir dann : Was haben wir da nun eigentlich für eine Version gekauft ? Einen Chipgetunten VR6... Aha (?!)

    Nachdem wir über zwei Monate fast täglich in der besagten Werktsatt verbrachten, war der Wagen ... naja, sagen wir mal : Fahrtüchtig und durch den TÜV.
    Da man aber nach über 8 Stunden Arbeit keine Lust mehr hat, vergebliche Schrauberbemühungen zu beobachten, ließen wir es dann gefrustet sein.
    Ende vom Lied (Stand heute) Nachdem wir gestern noch den Wagen sofort verkaufen wollten, sind wir über das Forum hier gestolpert. Also bei so vielen Leidensgenossen kann es ja nicht angehen, das alle Corrado's dieser Welt als teildefekte Dauerbaustellen durch die Lande fahren. Irgendwo muß doch Licht am Ende des Tunnels sein, und der Wagen ist und bleibt ja (leider) nun was er ist : Endgenial !
    Ausserdem hat Sandy unserem Auto zu Weihnachten ein neues Lenkrad gekauft, soll diese Investition umsonst gewesen sein ?
    Wir schreiben hier nun mal schonungslos die uns bekannten Mängel auf, in der Hoffnung viele Hilfestellungen per Mail oder Posting zu erhalten. Wer sich den Wagen gerne mal ansehen möchte und in der nähe von Dortmund wohnt, kann dies auch gerne machen. Hauptsache das Geschoß erhält den Glanz seines Rufes zurück ...

    - Leerlaufprobleme, welche zu dem sporadisch mit aprupten Leistungslöchern bereichert werden, welche vorzugsweise im Drehzahlbereich von 1000 - 2500 UPM auftreten (man meint, man wäre vor eine Wand gefahren...) [Lambdasonde ist neu]
    - Das Schiebedach ist dicht und vorhanden. [Punkt] (ich denke ein Kommentar ist überflüssig, oder ?)
    - Klimaanlage -> R.I.P. ?
    - (Hand)Bremsfunktion HR nur nur gerad soviel, damit die Bremsscheibe keinen vollständigen Rostansatz bekommt [BELÄGE NEU]
    - Bei gleichzeitigen Fernlich und Abblendlichbetrieb fährt man irgendwann völlig im Dunkeln. Nachdem das Licht dann einmal komplett aus- und eingeschaltet wird, sieht man wieder was.
    - ein Fahrwerk zum Heulen, ich denke nur Federn und Seriendämpfer, welche es nun endgültig Hinter sich haben.
    - eine VW Alarmanlage/WFS, die .... Ab und zu mal blinkt, hupt, meistens wenn man im Wagen sitzt und auf Sandy wartet oder mit 120 über die B1 Rtg. Bochum fährt.
    - Hintere Stoßstange mit dezenter Beule versehen, welche sich bis auf das darüber liegende Blech ausgeweitet hat ... (Wer also noch eine schwarz lackierte VR6 Originalstoßstange hat ...)
    Das größte Problem an der Sache ist noch, das der Wagen augenscheinlich Angst vor dem Onkel Doktor hat, denn wenn wir bei VW vor der Werkstatt stehen, haben wir ein schnurrendes Kätzchen ohne Mängel vor uns ...

    Ach ja, bitte keine Mails und postings ala : Lass Ihn einschmelzen. Ich denke dafür ist hier der falsche Platz.
    Zumal ich davon ausgehe, das es nur Lapalien sein können, da die meisten Fehler nur sporadisch auftreten (ist unser Auto wetterfühlig ? Kann es Rheuma bekommen ?).

    Ciao, Sandy und Marco :confused:

    [ 16. Februar 2002: Beitrag editiert von: Sandy&Marco ]