Wo bei den Eurolampen das Fernlicht ist haben die US-Teile gelbe Positionsleuchten, ausserdem haben sie H7 Lampen.
Beiträge von DerSalzmann
-
-
In Deutschland werden die Frequenzbereiche für die einzelnen Gerätearten von staatlicher Seite vergeben und kontrolliert, damit störungsfreie Funktion gewährleistet ist. Und dieser Bundesadler auf den Geräten bestätigt einen für das Gerät zugelassenen Frequenzbereich.
-
In der violetten Gegend finde ich Brombeer Metallic am besten
-
Ich habe 60/40 und das sieht so aus.
-
Jau, genau! Jetzt hat mein Kennzeichen einen Bruch am Ende: 05/10
-
War heute bei der Zulassungsstelle. Mein Corrado hat jetzt sein zweites US-Kennzeichen. ...ohne Probleme.
-
Ich hatte meinen Corrado ein Jahr lang fast komplett leer (innen komplett nackt bis auf Sitze und Tacho). Außerdem habe ich nie mehr als 20 Liter getankt. Gewogen habe ich ihn zwar nicht, aber man hat wirklich einen deutlichen unterschied im Fahrverhalten gemerkt.
-
In meinem 95er Cabrio habe ich auch den 1,8er 55KW Motor. Der ist ja sooooo langsam!!! ...da kann ich dir (leider) 100% zustimmen.
-
Das ist das Rohr im Luftfilterkasten. Das kann man rausziehen und dann brummt´s richtig. Ich finde den Sound gut, ist aber Geschmackssache.
-
Den weißen von deiner Schwester sehe ich immer in der Seitenstraße der Weseler stehen
-
Ich liebe euch!!!
-
Soweit ich weiß brauchst du doch keine Kurbel (noch nie davon gehört), sondern einen einfachen Kreuzschraubenzieher, oder?
-
Ich kann das bestätigen! Im Umland von MS fahren seeeehr viele junge Leute mit Corsas und Polos rum, die wie Weihnachtsbäume aussehen. Viele von denen meinen dann sie müssten dem blöden Corradofahrer mal zeigen wo der Hammer hängt. Ich find das meistens Lustig und lass die 50 PS Boliden dann überholen.
Corrados sind wirklich recht selten hier. -
Hallo Oli!
Zum Nachrichten schreiben einfach im jeweiligen Forum auf "Neues Thema" klicken und los gehts!
Zu deiner Frage (passt ja auch grob in dieses Thema): Du brauchst die gesamten Einsätze, also auch die Rahmen wo die Schalter und Lüftungsgitter eingeklickst werden. Das nackte Armaturenbrett ist allerdings gleich und du kannst dein altes weiter verwenden. -
Es gibt nur "alt" und "neu", es ist absolut egal, welche Motorisierung der Corrado hat. Ab Modell ´92 (08.91) gab es das Facelift mit den neuen Stoßstangen.
-
Ich fahre meinen Corrado seit 2001 auch im Winter, weil ich mir damals als Schüler schon den Corrado eigentlich nicht wirklich leisten konnte (nur mit viel Verzicht in anderen Bereichen). Ich denke das das durchaus in Ordnung geht. Andererseits bin ich jetzt doch sehr froh, dass ich jetzt ein Alltagscabrio habe und den G60 im Winter stehen lassen kann.
-
Zitat
(mit Puderzucker bestreut...)
Arrrgh! Meine schönen Modelle mit Puderzicker bestreuen?!? -
Auf meiner Homepage sind auch zwei Bilder die so ähnlich sind (direkt auf der Startseite, einfach draufklicken zum vergrößern) http://www.vw.corrado.de.ms
-
Ich habe meinen G60 jetzt vier Jahre im Alltagsbetrieb bewegt und hatte keine Probleme, die man mit einem anderen Motor nicht auch hätte. Von daher halte ich den G60 für absolut alltagstauglich.
-
OT
ZitatUnd am Ende kam raus, das ein Versicherungsmakler, den gleichen lilanen Corrado hatte und deswegen sollte ich bei ihm Anfange zu Arbeiten um mir ein paar Euro dazu zu verdienen.
...vorsichtig bei soetwas sein, das ist zu 100% ein Strucki (Strukturvertrieb = Schneeballsystem). HMI, AWD, o.ä.OT Ende