Jau, der Bora geht schon in die Richtung, ist aber etwas zu heftig. Das Tech-Orange ist (so seiht es zumindest hier im Prospekt aus) nicht ganz so grell.
Inzwischen habe ich auch den Lack-Code: LA2V
Ich glaube das hier müsste es sein.
Beiträge von DerSalzmann
-
-
Tach auch!
Ich suche Fotos von Autos der Farbe "Tech-Orange".
Diesen Farbton gab es auf jeden Fall beim Golf 3. Ob es diese Farbe auch bei anderen Modellen gab weiß ich nicht. Ich habe die Neulackierung meines Corrados noch nicht ganz abgehakt und die Farbe habe ich hier in einem Golf Prospekt vorliegen und finde sie seeehr geil. ...nur leider sind diese Prospektfotos ja auch gut nachbearbeitet, so dass ich Bilder von "normalen" Autos in der Farbe suche. Ein Corrado wäre dabei natürlich am besten.Gruß Christian
-
Ein seeehr dezentes und schickes Lackmuster! Ich habe den letztens auch gesehen (ich denke wir meinen den gleichen). Die Flammengraphiken sind ja fast ton in ton und kommt daher nicht zu prollig.
-
Zitat
Aber ich habe erfahren, dass auch MINICHAMPS den Corrado in 1:43 herstellt
Ja da kommt bald etwas. Aber zur Zeit sind die noch nicht draussen.
Bei welchem Händler warst du denn? -
Ich habe zwar einen roten G60 mit XX-VW 118, aber ich war nicht in Hameln
-
Danke für den dezenten Hinweis
Aber wenn man keine Ahnung hat....
Ich habe meinen US-G60 damals selbst auf dem Prüfstand gehabt - Ergebnis: 140 PS. Dann einen neuen Krümmer und Hosenrohr rein und siehe da: 160 PS -
Die alten US Modelle sind teilweise gedrosselt, die haben dann ungefähr die 140 PS.
-
Ich habe mal aktuelle Bilder von Dr. Evil auf meine Page geladen:
http://www.bockbury.de/miez/ -
Ah, sorry. Das habe ich verpeilt.
-
1:18 kommt übrigens frühestens erst zu Weihnachten in die Geschäfte. Momentan ist 1:24 das größte Modell.
-
Ich bastel Modelle in 1:43 um.
Siehe hier unter Modelle: http://www.vw.corrado.de.ms
und hier:
http://meingolf3cabrio.de/wbb2/thread.php?threadid=2916
Wenn du möchtest, kann ich dir einen in 1:43 umbauen... -
Hier ist meine Miez alias Dr. Evil zu sehen:
http://www.bockbury.de/miez/ -
Die Fotos davon gabs damals in der Pressemappe zum Corrado. Zwei davon stehen gerade gerahmt schräg rechts neben mir. Und der "Rallye Corrado" von Revell zeigt den Rekord-Corrado.
-
Wichtig und nicht zu vergessen:
- Gutes Öl
- regelm. Kontrolle der Ölzufuhr
- vernünftige Motorlager -
Der englische damals gefiel mir besser, der war vernünftig verarbeitet. Aber der da jetzt sieht ja nur noch kot aus.
-
Uiuiui, da schreit aber jemand nach einer Politur!
Das könnte fast mein Corrado vor fünf Jahren gewesen sein!ZitatHabe versucht seid meinem Kauf gestern Corrados zu zählen...bin noch bei NULL!!!
Ich habe alle Kennzeichen und Eigenschaften der Corrados in MS notiert. Inzwischen sind es 23 Stück - kaum zu glauben aber wahr! Man muss sagen, dass die meisten davon älteren Menschen gehören, die sich den Corrado damals neu gekauft haben. Das heist für uns ständig Corradosuchende: 1. Hd Corrados im Originalzustand! -
Hah! Du studierst also in der "lebenswertesten Stadt der Welt" und kommst aus der "Kulturhauptstadt 2010"...
Wohnst du auch in MS? Vielleicht schonmal über den Weg gefahren?!
http://www.bockbury.de/salisbury/corr…/Salisbury7.JPG -
Das mit dem Rückwärtsgang kann schon mal vorkommen. Für solche lustigen Dinge ist die hakelige Seilzugschaltung des Corrados bekannt.
-
-
Ich würde mal sagen, das ist genau DER Corrado nach dem jeder sucht und wo man denkt, die gibt es garnichtmehr!