Beiträge von DerSalzmann

    Jo, wenn die neuen Einstiegsleisten genau so groß sind wie die alten schwarzen, dann reiß´ die alten raus und verklebe die neuen mit geschäumten doppelseitigem Klebeband (3M).
    Pass beim rausreißen der alten Leisten aber auf deinen Lack auf, nicht das der mit hoch kommt (so bei einem Kollegen passiert)!

    Ein verunfallter 2,0 kostet auch heiden Kohle, weil das neue Modell besonders beliebt zum schlachten ist. Ich denke der Preis für einen verunfallten 2,0 den man wieder richten kann, liegt genauso hoch wie der Preis für einen akzeptablen fahrtüchtigen G60.

    Alter Beitrag, egal:
    Ich hatte meinen G60 fürs Beschleunigungsrennen 2003 leegeräumt: Gesammte Innenausstattung und Musi bis auf 2 originale Stoffsitze und Armaturenbrettträger (schreibt man das mit 3 "t" ?) und Klima raus. Ergebnis laut LKW-Waage beim Steinwerk: knapp 960 KG.
    Inzwischen ist die Innenausstattung ausser Dämmmatten (schonwieder 3 Buchstaben) wieder drin -> Luxus rules!

    Im grunde ist das eine ganz nette Idee, jedoch glaube ich dass mindestens 50% Ermessen und Laune des TÜV-Prüfers sind und somit oft einfach aus persönlichen Gründen Steine in den Weg gelegt werden. Beispiel gefällig?!
    Ich habe einen Corrado, der für den Export in die USA gebaut wurde. Er hat somit keine Schlüsselnummer und keine ABE Nummer. Bei Eintragungen habe ich immer das Problem, dass in den Gutachten zwar steht: "Zugelassen für Corrado 53i, MKB: PG, ABE-Nr.: E664 oder E664/1" ich aber diese ABE Nummer bei mir nicht eingestanzt habe (...das ist bei Exportautos nunmal so). Im Brief und Schein ist aber 53I und MKB: PG vermerkt und das Reicht vielen Prüfern dann nicht und die sagen mir dann ich solle mir eine ABE-Nummer für meinen Corrado besorgen und wiederkommen, obwohl es EINDEUTIG ist, dass mein Auto identisch dem in der ABE beschriebenen ist. Dann fahre ich zur nächsten Prüfstelle und die trägt es mir dann auf anhieb ein. Das sind jedesmal ärgerliche Diskussionen und Kosten, die überflüssig sind und zeigen, dass es immer auf die Person "Prüfer" ankommt und weniger auf legal oder illegal.
    Da bringt es mir nichts, wenn ich einen Muster-Corrado sehe, bei dem alles legal ist. Ausserdem denke ich das die meisten hier sowieso ganz genau wissen, was an ihrem Auto legal ist und was weniger.

    Ich will jetzt auch mal meckern:
    Bei ATU haben sie mir die Spur falsch eingestellt und wollten mir meine 100%igen Spurstangen austauschen.
    Fazit: Alles selbst überprüfen! Ich möchte nicht wissen, wieviele ahnungslose Frauen (und auch Männer) in diesen Werkstätten über den Tisch gezogen werden...

    2. und 4. lassen auf Kat/Lambdasonde schließen. Wenn der Kat hinüber ist, blubbert er etwas metallisch und die Lambda ist dann meistens auch fratze. Dann läuft er zu fett (Notlaufprogramm) und stinkt den Innenraum zu.
    -> Neuen KAT (oder guten gebrauchten, da sonst nicht bezahlbar) mit neuer Sonde kaufen und dann Co und Zündung einstellen lassen.

    PS: Fahre auch einen US-G60 :pirat: ...siehe Signatur!

    ...eine kleine Träne im rechten Auge!!!!! Hape´s Definition von Corradofeeling gepaart mit uwe-h.´s Story ist für mich DIE DEFINITION von Corradofelling!

    Es gibt ja doch einige, die sagen es sei "nur ein Auto" und wir sollen das nicht überbewerten. Am liebsten würde ich deren Corrados freikaufen! Das geht ja garnicht! Ich kriege immer das KOZZEN (sorry Klaus) wenn ich einen abgeranzten Corrado sehe. Hier in MS gibt es einen "Bekannten" der einen VR6 aufgebaut hat und als er in der Werkstatt nicht klar kam (mangels technischem Know-How) und keinen mehr Bock hatte, rastete er aus und attackierte seinen Corrado mit einem Besen. Der war danach komplett verbeult. ...haltet mich für bekloppt, aber das ging mir echt an die Nerven, als ich den Corrado nach der Aktion gesehen habe! Meine Freundin musste mich ersteinmal beruhigen.

    Ich würde ihn sofort kaufen!

    Von wegen alte Technik und so:
    Ich bin absolut vom G60 überzeugt! Super Fahrleistungen und ein Verbrauch von knapp über 10L (meiner hat 260 PS) im Alltag ist selbst für ein modernes Auto ein oberhammersupiwert!
    Technische Probleme halten sich in Grenzen und mit der Ausstattung (meiner hat fast Vollausstattung) wäre er vom Komfort selbst heute noch auf Höhe der Zeit.

    Vom Design her wäre er sogar heute nicht altbacken (meiner Meinung nach jedenfalls, Ausnahme: Scheinerfer, Schalter im Innenraum), das Design ist nahezu Zeitlos!

    Lediglich die Abgaswerte und Sicherheitsausstattung wären inakzeptabel.

    Fazit: Sicherheit, Leuchten, Innenraum und Abgaswerte aktualisieren und ich würde ihn als Neuwagen kaufen!!!