Beiträge von Mr.Smilieman

    Also ich denke das alles über 100°C nicht normal und gut ist.
    Auf alle Fälle mal den Kühler genau unter die Lupe nehmen, bedeutet Anschluß oben ab und mal rein schauen.
    Der Lüfter hat 2 Stufen, einmal langsam wenn er warm wird (Grad hab ich nicht im Kopf) und wenn er dann noch wärmer wird läuft er schneller und dauernd.

    Zitat von DieselPower

    Wo isn der Zug gerissen ? Schwache Stelle ist ja direkt am Griff diese Klammer z.b....

    Genau das Sche.ß Teil ist bei mir auch schon 3 mal abgerissen, ein normaler Zug kommt mir deswegen nie wieder rein. :winking_face:

    Zitat von Corradoman

    :lachen3:
    Auch nicht schlecht.........
    Hier lernst du etwas dazu:
    http ://http://www.corradotechnik.de/index.php/Fehlerauslesen_beim_G60

    Und schönen Gruß an den VW-Händler.
    :biggrin:

    Vielleicht sollte man die Seite mal der VW-Werstatt zeigen. :biggrin::lachen3:
    Ich weiß von einem Corrado bei dem das ausblinken über den Diagnosestecker auch nicht funktioniert hat.
    Grund war, das die Signalleitung vom Steuergerät nicht verschaltet war.
    Der Besitzer hat sich dann die Leitung selbst raus geführt, dann ging es.

    @ Isnogod!...... wenn Du Dir die Schaltung mal genauer ansiehst wirst Du merken das es gar nicht so kompliziert ist. Ein Taster, eine Diode, 3 Drähte...das wars. :winking_face:

    Zitat von Mr.Smilieman

    Gleiches Problem hab ich auch seit Mittwoch, nur hab ich die Batterie noch nicht abgeklemmt.

    Meine geht wieder, an der Lenksäule, in der Nähe vom Zündanlaßschalter war ein Stecker ab.

    Zitat von Mr.Smilieman

    Bei mir kam der DREHZAHLBEGRENZER bei Tacho 256 km/h.
    Welche Drehzahl das war weiß ich nicht mehr, Anfang vom roten Bereich.
    Eine Geschwindigkeitsbegrenzung hat der VR nicht.

    Zitat von Passi16V

    Auto?
    Modeljahr?
    Motor wohl ABV oder?
    Getriebe?

    Auto? Corrado 2,9
    Modeljahr? 09/1993
    Motor wohl ABV oder? ABV
    Getriebe? Keine Ahnung (original)

    Zitat von G Power


    meistens wenn der Corri mal richtig getretten wurde.


    Zitat von Passi16V

    Schutzengel am Drücker?????


    Schön gesagt. :grinning_squinting_face:

    Ich hatte mit meiner früher auch Probleme das sie von alleine an ging bzw. nach dem abschalten nicht aus war.
    Hatte sie dann abgeklemmt und am gleichen Tag wurde mir das Radio und nen Laptop raus geklaut. :frowning_face:
    Am hellichten Tag, auf einem größeren Parkplatz.
    Eine schlecht funktinierende Alarmanlage ist besser als keine, also erst eine neue besorgen und dann direkt im Tausch. :winking_face:

    Zitat von Johnny Flash

    Wie gesagt, habs 2 mal bis jetzt gemacht, ohne das was kaputt gegangen ist... Ist zwar nicht die feine englische Art, aber ich habs ohne Probleme hinter mich gebracht.

    Ich werds dann bei Gelegenheit mal so versuchen, das mit dem Abzieher ist ja immer son Akt.
    Danke schonmal für die Anleitung, werde Dich dann auch im Techtalk nochmal erwähnen wenn´s so doch auch gut geht.

    Gleiches Problem hab ich auch seit Mittwoch, nur hab ich die Batterie noch nicht abgeklemmt.
    Wie kam das bei Dir denn zu diesem Fehler?

    Das Kombiinstrument geht ganz einfach raus, 4 Schrauben vom Rahmen raus, links und rechts am Gehäuse die Halter entriegeln, dann nach vorne schwenken und den Stecker hinten raus. Eventuell die Tachowelle raus machen.

    Zitat von Johnny Flash

    Is richtig, du mußt den Zündschloßhalter vorsichtig leicht aufbiegen, und mit nem abgewinkelten Schraubendreher (z.B. Phasenprüfer) die kleine Kreuzschraube vom ZAS rausdrehen.

    Das könnt man dann ja auch fast so machen ohne den ganzen Kram raus zu bauen. :eek:
    Geht das denn den auf zu biegen ohne das er kaputt geht, abreißt?

    Zitat von Johnny Flash

    und die komplette Lenkstange mitsamt Schlosshalter, beziehungsweise Lenkstangenhülle rausziehen.

    Versteh ich jetzt nicht ganz, geht der Schalter dann ohne Abzieher runter?
    Soweit ich mich erinnere ist der Halter doch fest auf der Lenkstangenhülle drauf. :confused:

    Zitat von Johnny Flash

    Die Betonung liegt bei dir aber auf fast, oder? Habs jetzt 2 mal ohne Abzieher hinter mir. Wie gesagt, fummelig aber machbar...

    Und wie bitte geht das?
    Wollt meinen auch schon vor langer langer Zeit mal tauschen, nur will VW dafür um die 100-150,- Euronen haben

    Zitat von CologneG60

    Fazit: Wer nur ein gutes Wischergebniss haben will kann meiner Meinung nach auf die Original Teile von VW zurückgreifen. :frech:

    Gut zu wissen, dann wird es bei den meisten wohl die Federspannung sein die nachläßt. Danke für die Info. :ok: