Beiträge von Kwyjibo

    Weiß einer wo es dran liegen kann, das ein Ventil abreißt?
    Bin gestern Abend über die Autobahn gefahren
    (220km/h 5 Gang).
    Da ist er auf einmal Ausgegangen. Hatte ca. 90 Grad Öltemperatur! Habe in dann ausrollen lassen und dann nochmal versucht in anzustellen.
    Da hatte er keine Kompression.
    Habe ihn dann nach Hause geschleppt und heute auseinandergebaut!
    Das Ventil von ersten Zylinder ist abgerissen und hat ein Loch in den Kolben geschlagen und hat den Zylinderkopf zertrümmert. Hatte wohl vor einem Jahr den Kopf bearbeitet,(Kanäle poliert)die Ventile habe ich auch nur poliert und sonst nichts. Bin ja dann letzte Saison gefahren und hatte kein Probleme. Er hat vorher auch keine Anzeichen gemacht das irgendwas nicht stimmt.
    Was kann ich jetzt am besten machen.
    Motor überholen lassen, Zylinder schleifen lassen, Kolben und Zylinderkopf neu.
    Oder gleich einen kompletten Motor kaufen.
    Habe auch schon bei "Suche" einen Beitrag geschrieben, das ich einen Motor suche.
    Mfg. Jens

    Ja, ist schon lange ein VR6.
    Marcus Kiefer
    Weiß ich nicht, bei wieviel Grad es
    geöffnet hat,habe es in fast kochendes Wasser gelegt
    und dann ging es auf.
    Das Termostat ist auch noch nicht mal ein Jahr drin, also dürfte es nicht kaputt sein.
    Dann probiere ich es mal mit einem neuen Geber.
    Melde mich dann wenn es geklappt hat.

    Habe folgendes Problem!
    Die Anzeige von der Wassertemperatur steigt nicht über 70Grad.
    Aus der Heizung kommt aber warme Luft und der Lüfter läuft auch, so wie immer. Das Thermostat funkioniert auch, hatte es ausgebaut und in heißes Wasser gelegt.
    Kann es vielleicht sein das die Wasserpumpe nicht richtig
    funkioniert?

    Könnte wohl sein das deine Türfolie kapput ist.
    Den Ablauf den Janek meint ist der vom Schiebedach.
    Mußt Du mal Dein Schiebedach aufmachen, etwas Wasser außen in die Rinne gießen und dann schauen ob es abfließt. Das Dach hat an jeder Ecke ein Ablauf, die Vorderen enden in den Kotflügeln und die hinteren Hinten der Stoßstange!
    Da muß dann das Wasser rauslaufen.

    Letztes Jahr habe ich meinen Corrado neu Lackieren lassen! Ich hatte mir die Farbe beim Lackierer ausgesucht.
    Nach zwei Monaten Arbeit (Heck gecleant, Heckscheibenwischer und Antennenloch auf dem Dach sowie Abschlepphaken an der Stoßstange entfernt. Kotflügel gezogen und das Auto komplett zerlegt), war er soweit, das ich ihn zum Lackierer bringen konnte!
    Da ich dieses Jahr die vorderen Kotflügel nochmals ziehen musste, brachte ich sie vor zwei Wochen nochmals zum Lackierer.
    Als ich sie letze Woche abholen wollte, stellte ich fest, das sie in einer abweichenden Farbe lackiert wurden.
    Der Lackierer versicherte mir, das es die Farbe sei, die ich mir letzes Jahr ausgesucht hatte. Da die Farbe, die ich haben wollte, nicht viel dunkler war, als die die Lackiert worden war, ist es mir nicht aufgefallen. Er hat also letzes Jahr eine falsche Farbe lackiert!!!!!
    Nun suchte er den Farbton, den er letzes Jahr gesprüht hatte.Leider vergebens!
    Bei einer Auseinandersetzung mit ihm, haben wir uns darauf geeinigt, das er mir meinen Corrado neu lackiert und ich dafür kein Geld bezahlen muss, da es ja sein Fehler war. Dieses mal hoffentlich in der richtigen Farbe!
    Nun muss ich den Corrado nochmals in alle Einzelteile zerlegen!!!!!

    Bei mir hat die Scheibe ein Kumpel, der bei VW arbeitet, rausgemacht. Der hat von der Firma ein Gerät mitgebracht, damit kann man den Kleber, mit dem die Scheibe festgeklebt ist, durchschneiden.
    Vielleicht ist ja bei Dir in der Nähe ein VW-Händler, der Dir solch ein Gerät ausleiht, musst Du mal versuchen.
    Glaube jedoch, das sie sehr pingelig damit sind!
    Viel Glück.

    Alex80
    Ich will ja nicht dein Wissen in frage stellen, aber ich meine das die Bremsanlage gleich ist. (Gleicher Scheibendurchmesser und gleiche Bremsbeläge)
    Nur das der VR6 5-Loch hat.
    Habe bei mir im G60 auch seid längerem
    ein VR6 drin und habe auch noch die
    G60-Bremsanlage drauf.
    Mit Tüv.