Beiträge von Aero

    Hallo Leute.


    Es geht mal wieder alles schief, was schief gehen kann......


    Ich musste die Bremsen hinten machen, weil ein Koben fest hing...
    Und das Lösen der Imbus-Schrauben war nicht ganz so einfach. Ich mußte das alles richtig heiss machen, weil die SSchrauben so fest waren, und drohten rundzudrehen.
    Hab also den ABS-Sensor rausgenommen, damit der nicht verbrennt. Aber leider habe ich ihn dabei so vergewaltigen müssen (saß so fest), daß jetzt das ABS-Warnlämpchen leuchtet.

    Lange Rede kurzer Sinn: ich hab nen neuen Sensor eingebaut, und die Lampe leuchtet immernoch.
    Muß ich zu VW fahren, damit die den Fehler löschen, oder gibt es ne andere Methode?
    Ich bin noch nicht groß gefahren, aber ich kenne es von anderen herstellern, daß das ABS die Fehler ab Fahrt mit 40 km/h löscht.
    Soll ich das mal probieren, oder Batterie abklemmen (such such such nach Radiocode), oder gibt´s ne andere Möglichkeit?

    Vielen Dank im vorraus
    Aero

    Hi leute.


    hat jemand schonmal ne Klima in nem g60 nachgerüstet?

    is das ein sehr grosser aufwand, oder hält es sich in grenzen?


    Ich hätte ales, ausser kondensator und trockner - was kosten die beiden teile übern Daumen?


    Wäre mal wieder für Tips dankbar.


    Gruss
    Aero

    ER LÄUFT!!!!


    Das ist ja ein Mist, kann ich nur sagen!

    Was sollen die ******en Markierungen an der aussenseite vom Nockenwellenrad dann?

    Unglaublich.

    Aber schlecht war ich nicht - ich hatte die Steuerzeit P mal Daumen mit Augenmaß nur um einen Zahn falsch eingestellt :frech:

    Aber da ich mit mit OT immer auch am Nockenwellenrad (äussere Markierungen) orientiert hatte, war die KW dabei immer um einer Drehung verdreht ---> der Verteiler stand 180° falsch!


    Ich bedanke mich herzlich bei Euch, especially bei Knaller!
    Wennn Du mit das mit der Markierung am Ventildeckel (da ist bei mir so ein kleiner "Aufbau" als Markierung)
    nicht gesagt hättest, wär ich an der Karre kaputt gegangen!


    Vielen Dank.


    Kann mir noch einer sagen, wie der ZZP sein soll, und bei welcher Drehzahl er eingestellt wird?

    Dank und Gruß

    Aero

    Also da am Ventildeckel hab ich echt nix gefunden. Werd aber nochmal gucken. Also von vorne? Aber nicht "im" Ventildeckel, schon von aussen, wenn man vor dem Wagen steht?

    Das Nockenwellenrad hat auch nur eine Markierung.

    Ich hab die Kerzen schon oben drauf gelegt - Funke ist sehr schön.
    Die Zündreihenfolge ist die 1-3-4-2 oder?

    Und Sprit bekommt er auch - is mir ja gestern dann ganz versoffen, als er nicht ansprang.
    Hab die Kerzen jetzt rausgedreht und ihn seit gestern abend offen stehengelassen.

    Und wenn ich den Verteiler mit Kerbe zum Finger drehe (bei motot auf OT), müßte er doch easy anspringen, auch wenn der ZZP nicht ganz stimmt, oder nicht?


    Ich hatte den kopf runter - gibt´s irgendwelche anderen typischen fehler, was man als non-profi immer vergißt?


    Ich will doch nur, daß er überhaupt läuft *heul*


    Jedenfalls schonmal danke für Eure Hilfe!!!


    Aero

    Hi Leute.


    Corrado G60 - ich find die OT-Markierung am Zylinderkopf nicht. Hat der keine, oder bin ich schäl?

    Ich hab den jetzt einfach auf OT gestellt (an der KW) und am Kopf nach Augenmaß auf Zünd-OT erster Zylinder. Wollte dann rumprobieren. Aber er springt nichtmal an!
    Verteiler steht kurz vor "Kerbe".

    Was kann ich tun?

    Hilfeee

    Gruß
    Aero

    Hi Leute.


    Mir hat jetzt jemand erzählt, er hätte bei seinem G60 den Lader ausgebaut und von nem Benz einen Kompressor eingebaut.
    Würde länger halten, als der G und hätte richtig Zunder.

    Schonmal von sowas gehört???

    Gruß
    Aero