Nur spiegelverkehrt
und wenn alle cops so sind wie der mit dem xenon beitrag dann denken sie das wäre die tüvplakette:"sach mal ist die tüvplakette den eckig,jaja das ist mit dem euro gekommen"so würde sich das bei denen im auto anhören
Beiträge von Spawn!
-
-
Beim passat ist der wärmetauscher immer im kühlkreislauf und die heizung wird über eine klappe im lüftungsschacht geregelt wo mehr oder weniger luft durch den wärmetauscher geleitet wird,wie mans regelt.Denke beim corri ist das ähnlich,habe letzte woche erst meinen wärmetauscher umgebaut weil der alte wasser verlor(drecksarbeit).
-
Ich habe nen metalkat drin oder besser zwei den der g60 syncro passat und golf haben beide einen metalbikat drin.
Deiner lambda ist es wurscht sie sitzt doch vorm kat. -
Mach doch einfach ein 70er laderad rein dann passt der riemen auch besser und es wird dir dein lader danken.Was aber der riemen kostet weiß ich net.
-
Ja dann weiß ich auch net weiter,den eigentlich müsste es ja mit dem kurzen riemen hinhauen ansonsten würde ich wenns net anders geht wohl doch auf gewindeverstellung gehen.Oder nochmal nen kurzen riemen testen und wenn der net hilft weitersehen.
-
Hättest du dir den gewinderiemenversteller von sls kaufen sollen da hättest du von hand noch nachstellen können.Hast du ein anderes laderad drauf und keine riemenspannerverlängerung oder ist alles orginal?
-
Also meiner hat laut sls kompresionsprüfung glaube ich 7,5 -8bar auf allen vieren gehabt wenn mich das net täuscht,muss mal nachschauen wenn ich mein auto wieder bekomme.Denke beim golf ist alles in ordnung was motor und lader usw betrifft,weiss net wie es auf der autobahn ist so ab 120km/h aufwärts aber 1-2-3 gang komme ich hinterher.und ich meine 50nm sind nicht unbedingt die welt.Mein allrad ist halt etwas anders als seins da ich eds habe und ne sachs sport kupplung(und ein defektes hosenrohr im moment,**** flexibeles stück) und er net der rest ist vom antriebstrang und motor identisch bis auf den llk.
-
Also mit dem drehmoment kommt es aufn ladeluftkühler an,der golf mit großem hat 285nm ist aber immernoch weniger.Also laut zeitung waren es 50 000km im jahr wo sich nen diesel rentiert zu nem benziner mit gleicher leistung.
Und ich fahre auch nur optimax oder zu 90% kostet nähmlich das gleiche wie supi plus wenn nicht stellenweise sogar billiger aber besser -
Jap,alles iO am golf und bei mir auch.Also entweder läuft meiner sehr gut oder der golf sehr schlecht.
-
Mir stellt sich eine frage,habe heute einen Golf g60 syncro(kein rally)zum einstellen der schaltung von nem kumpel und habe es auch schon lange aufm herzen.Ich fahre einen passat g60 syncro(170 000km) mit chip laderad(72mm) nocke 1500kg leergewicht und kleinem llk(orginal passatLLK halt).So der golf2(74000km) hat das gleiche leistungskit wiegt 1200kg und hat nen großen LLK drin.Sollte demnach auch schneller sein.Beide lader neu überholt von sls also kein unterschied vom lader.Visuell ist der golf schneller,da drückt es dich mächtig in die sitze,im passi garnetso(ok das liegt wohl daran das der passi etwas größer und gedämmter ist).Aber auf der strecke ist der passi und der golf gleichschnell(was mich glücklich macht) aber verwundert.Wenn wir zusammen hochreißen fahren wir so gut wie gleich schnell.Ist mir nicht wirklich verständlich
-
Jeder sollte seinen g60 mit superplus fahren wenn auch nur die kleinste veränderung gemacht wurde am motor(chip oder laderad oder beides oder nochmehr).Viele orginal g60 gibts ja hier net wo nix gemacht ist.
-
Du brauchst ja esp und das net umzubauen denn es geht auch die bremsanlage und die achsen vom g60,esp und so wird ja über ein anderes steuergerät gesteuert,man brauch nur das motorsteuergerät(logisch).Wer braucht schon esp und asr(das eh net,habe ja allrad
)
-
Also es gibt schon einige umbauten auf 1,8l t im golf 1 und 2 und auch corri aber es gab anfangs probs mit der wegfahrsperre.Ist aber anscheinend gelöst worden und es geht voran und es werden denke ich immer mehr autos mit 1,8l t in den nächsten jahren zu sehen sein.Der motor passt in den g60 ohne große umbauten rein da der block fast identisch ist vom g60 und 1,8l t.
Zu den volvos,die sind schon fein,vorallem die 5zyl softurbos,ich steh auf 5zyl seit meinem audi allein der klang ist fein und mit nix vergleichbar und laufen tun die auch gut.Mir würde ja der c70 gut gefallen -
Was bringts nen auto zu haben was nach viel leistung ausieht und kien meter geht ist wohl peinlich,lieber ein auto was nach nix ausieht und viel dampf ist viel schöner,deswegen fahre ich nen passi(pampersbomber halt).Ich meine respekt vor so einem umbau ist schon ein haufen arbeit und jeder soll es tun wie ers mag und braucht
-
Wie verkaufen,ich bastele nicht als an meinem auto nur um es wegen einer laderüberholung zu verkaufen.Ausserdem kann dir das bei nem neuen gebrauchten genauso passieren.Wenn das auto sonst io ist würde ich den machen und net nen neuen alten kaufen.Es ist schwer eine ferndiagnose zu machen über die menge die an öl daran hängt,wenn man es net selber sieht kann man es schlecht beurteilen.Würde mal zu sls fahren oder den lader hinschicken und ihn kontrollieren lassen und dann weitersehen.
-
Jap schnell an einem vorbei wenn man ihn überholt
Wenn man am 90ps tdi was macht oder am 110ps ist das gerade noch ok aber an den neuen pumpendüse würde ich nix mehr machen die sind so hochgezüchtet das die ja im serienzustand kaum halten aber dann noch bearbeitet,würde es net machen.Würde eher auf 1,8l t umbauen da kann man mehr rausholen und der hält länger und verbraucht seiner leistung entsprechend für nen benziner auch net viel.Ausserdem muss man min 50 000km im jahr fahren damit ein diesel sich erst preislich in den vorteil begibt(zumindest beim golf),da er ja bekanntlich inder anschaffung wie der versicherung teurer ist.Und nageln tun auch die neuen wenn sie kalt sind,zwar nicht mehr so wie früher aber kein vergleich zu nem benziner der läuft trotzdem ruhiger.Vorallem hat man net ne veruste heckscheibe -
Wenn man die verdichtung noch erhöht haste 250ps am tdi
-
Nix,aber wie sieht es dann mit öl hinter dem lader aus,mich wundert es nähmlich das so eine menge öl durch den ladeluftkühler bis zur ansugbrücke kommt.Was hast du den für einen ölverbrauch an deinem auto?Den bei mir ist der poti trocken wenn ich mich richtig zurückerinnere!
-
Mit nem schraubenzieher von unten abhebeln,die zwei schrauben raus,dann die blende um den öffner entfernen(glaube nach vorne schieben wars,nicht abziehen).Pin raus,kurbel oder schalter ab,die schrauben am rande aussen rausdrehen,und nach oben rausziehen die türpappe.
-
Es gibt einen umbausatz von völkl fürn g60 und vr6 und sonstiuge fahrzeuge http://www.voelkl.net/katalog/index_d.shtml
Dann gibts für g60fahrer noch das tt getriebe das auch passen müsste ohne viele probs.Zumindest wurde ein rally golf mal drauf umgebaut und der block vom 1,8l t ist ja gleich mit dem g60 block.Brauch nur getriebe und schaltkulisse und anbauteile.Vorallem eine kurze präzise schaltung net so ein vw suppentopf.