wieviel hast du denn?
Beiträge von SteffG60
-
-
kannst ja auf Bi-G60 Umbauen
... nee, lass mal, da ist Turbo sinnvoller und günstiger.
-
klar, gibt es... Nennt sich Octan-Boost.
Ist aber in deinem Fall nicht sinnvoll, da du dich ja nicht an der Klopfgrenze des Motors bewegst. Es geht viel mehr um die anderen Additive im Sprit. Ausserdem hast du auch mit Booster immer noch die selbe Menge "Unreinheiten" im Sprit. An deiner Stelle würde ich eher zeitweise zu reinigenden Additiven greifen.
Gruss
Steff -
hi,
ich fahre jetzt schon länger die asym. Nocke von SLS, bin auch voll begeistert davon. Ich habe jedoch eine Laderuckanzeige im Auto und mir ist seit dem Umbau aufgefallen das ich im Stand (Standgas) nicht mehr einen solch starken Unterdruck habe. Wenn man von Atmosphärendruck ausgeht, hatte ich mit der org. Nocke einen Unterdruck von 0,55 - 0,6 Bar, jetzt hab ich ca. 0,45-0,5 Bar. Ich frage deshalb, weil ich ja einen Schaden an der Kurbelwelle hatte und ich nicht mehr weiß ob es davor auch schon so war. Bin halt einwenig ängstlich um meine Ventile.
Ach ja, Zündung fahre ich 7,5 vor OT, das war vorher 6°. Daran kanns aber doch nicht liegen?
Danke schonmal
Steff -
hallo,
herzlich willkommen hier.Oben rechts auf der Seite gibt es einen Button namens "Suchen". Darunter wirst du sehr, sehr viele Antworten zum´Thema Turbolader und Turboumbau erhalten. Viel Spaß beim stöbern.
-
der Druck nimmt aber nicht ab, da du einen Benzindruckregler hast. Folglich hast du eine größere Durchflußmenge.
-
ich denke mal nicht, das der G60 Motor anders klingt als alle anderen VW 4 Zylinder. (Ja, außer der 16V unter Last). Also muss es an der Auspuffanlage liegen, denke ich. Da liegt der einzige Unterschied im nicht vorhandenen Vorschalldämpfer, im Gegensatz zum 16V. Würde auch die Theorie mit dem Kat erklären. Das heißt nämlich, das so viel ungedämpftes Metall, bis hin zum MSD einfach rumklingelt. Da würde bestimmt ein 16V Vorschalldämpfer Abhilfe schaffen. Wie ist es denn bei den Leuten mit Bastuck? Die Anlagen haben doch einen VSD, klingelt es bei denen auch so rum? Also falls sie es aus dem Auspuffsound raushören?
Ich denke mal, das der dürre VSD vom 16V keinen Rückstau erzeugt, also könnte mal es wohl mal antesteten.
-
joode,
ich hatte jetzt schon 3 G60´s und 2 16V´s. Bei den G60´s hab ich immer das Gefühl das der Auspuff, grad wenn er kalt ist, sich undicht anhört. Wenn er warm ist, auch noch, aber nicht so stark. Aber er ist 100pro nicht undicht. wenn man nen leeren Kat reinbaut istst unerträglich, das Geräusch. Mit Kat ists aber auch noch da und nervt extrem. Hört sich an wie en alter Kühlschrank.
Bei den 16V´s ist das überhaupt nicht, sogar mit leerem Kat nicht. Woran liegt das? Und, ist das bei euch auch so?
Gruss
Stephan -
hallo,
passiert öffters beim Corrado. Liegt meist an einer leicht falschen Einstellung des Gaszugs. Normalerweise ist am Ende vom Gaszug so ein L-Förmiges Ende, welches im Gaspedal eingehängt wird. Wenn jedoch der Gaszug leicht zu stramm steht, zieht sich das 90° Stück langsam auf. Auch wenn man es dann wieder richtig einhängt, löst es sich mit der Zeit wieder. Brauchst dafür nicht extra zum VW-Händler zu fahren, Einfach wieder einhängen im Gaspedal und dann gut umbiegen mit ner Zange. So das es fast in Richtung U geht. Dann hälts auf jeden Fall. Dann holst du dir nen Kumpel der sich ins Auto setzt und aufs Gaspedal tritt. Du verstellst dann den Gaszug im Motorraum so, das er grad genau Vollgas hat wenn das Gaspedal ganz gedrückt ist. Ansonsten verzieht oder verbiegt sich wieder was. Das ganze natürlich wenn der Motor aus ist. -
ich glaub dir das schon das der 1 Bar drückt. Aber es ist halt vom Prinzip her nicht möglich einen vollkommen korrekt laufenden G60 Motor mit richtiger Abgasanlage mit org. LR auf 1 Bar zu bringen. Dafür ist die geförderte Luftmenge einfach nicht groß genug. Wie gesagt, der Ladedruck kann durch verstellte Steuerzeiten oder eine Abgasanlage mit zu viel Gegendruck steigen. Ich hatte das auch schonmal, das sich das Kurbelwellenrad verdreht hatte. Der Ladedruck ist sofort gestiegen. Von der Leistung her hab ich es jedoch anfangs nicht gemerkt. Falls das bei dir schon immer der Fall ist... Ein neuer G60 Lader macht 0,65 Bar, mit Beschichtung max 0,75. Mit RS2 Bearbeitung max. 0,85. Aber ein neu überholter Lader ohne Bearbeitung kann kann keine 1 Bar drücken. Es sei denn sonst stimmt irgendwas nicht.
-
ist gut möglich das die Elektronik stark nachregeln muss. Nach dem Spritverbrauch läuft er wohl viel zu fett. Mit dem Loch bei beschleunigen könnte daher kommen, da er sich verschluckt. Überprüf mal die Farbe der Zündkerenspitzen. Überfettung könnte durch ein defekten Temperaturgeber entstehen (blau), oder durch einen unpassenden Chip und eine falsche CO-Potie einstellung. Auch Voll- und Leerlaufschalter an der Drosselklappe mal kontrolieren.
Gruss
Stephan -
wo willst du das denn hinbauen beim G60?
-
mp3 ist auf jeden fall schlechter als CD... Ob man es hört, sei dahingestellt. Ein mp3 format ist zu vergleichen mit einem jpg bei bildern. Hat man ein nur z.b. blaues Bitmap mit 1MB Größe, so hat das jpg höchstens 10k. Hat man jedoch ein bmp mit ewig vielen Farben und variationen, wird das jpg annährend genauso groß sein wie das bitmap. SO verhält es sich mit dem MP3, nur das man hier die Bitrate angibt und dementsprechend die komprimierung stattfindet. Bedeutet, es gibt auch gehörig klangunterschiede bei selber Komp.-Rate. Grundsätzlich schneidet ein mp3 jedoch alle für den Mensch unhörbaren Frequenzen weg. Damit wird der meiste Speicherplatz gewonnen. Wenn man die Kompressionsrate jedoch zu gering wählt, werden auch Hörbare abgeschitten und es hört sich an wie aus nem Kofferradio.
-
ja stimmt mit der DK. Was da oben steht ist aber für manche noch verwirrend, darum hab ich es nochmal geschrieben.
-
du musst unter vollgas messen, nicht bei 5600 upm halten, mit halbgas. Du musst den höchsten wert nehmen unter vollast, das ist der Ladedruck. 5600 upm deshalb, weil mit org. Chip der Druck dann wieder nachlässt. Darum auch im 4ten od. 5ten Gang. Da hast du mehr Zeit es abzulesen. Leg mit 80 km/h den 4ten ein und beschleunige bis zum Begrenzer hoch. Immer unter Vollgas, da nur dann die Drosselklappe voll geschlossen ist. Unter Teillast messen ist genauso sinnvoll wie fahren ohne Lenkrad. Geht nämlich nicht.
-
G60G60
dann überprüf mal deine steuerzeiten und deinen Kat. Ein Lader mit org. LR kann keine 1 Bar drücken. -
Ich hatte mal die S1 Edition, war zwar 9x15, aber müsste ja ungefähr hinkommen. Die war extrem leicht. Gibts ja auch in 9x16. Kannst ja mal bei http://www.rieger-tuning.de nachgucken.
Steff
-
you´ll never get a 1,8 16V for the corrado, its very, very few and without a katalytic converter. You´ll get a 2,0 16V with 136 Hp. And there its how you have written. The G60 is a little bit faster and accelerates better. But you can push up the power of a G60 with very low cost. If you want to get some more power out of an 16V engine its very expensive. A G60 with an other Chip and a smaller pulley is nearby like a VR6.
-
jo, das hatte ich schon geschrieben.
-
muss ja jeder selber wissen...
Aber Fakt ist. Mit kleinerem Laderrad und passendem Chip, vielleicht noch ne asy. Nocke denkt man man habe nen anderen Motor drin. Da geht dann richtig was. Am besten noch ne RS-Bearbeitung am Lader, dann hat man den Druck schon früher anstehen. Wenn ich in den dritten schalte und mit Gas einkuppel dann drehen die Räder noch durch (215er Bereifung). Das soll jetzt nicht heißen das ich das ständig mache, aber probiert hats wohl schon jeder.