kannste erstmal noch mit fahren...
Beiträge von SteffG60
-
-
Strega
wie jetzt? erklär mal bitte. -
passt denn der K04 nicht an den org. Krümmer?
-
Sascha
wenn man den reinen Motor betrachtet hast du mit Sicherheit recht. Aber wenn man komplette Autos betrachtet mit ähnlicher Laufleistung/Ausstattung, dann ist das nämlich ein riesen Preisunterschied. Da würde sich eine nachträgliche Leistungssteigerung schon sehr lohnen. Oder z.B. den IVer GTi, den gibst nur in 150/180 PS und daher kam meine Frage, ob man durch Änderung der Anbauteile den selben Motor wie der TT z.B. hinbekommt. Halt ohne einen kompletten Motorumbau. -
ich denke, er wollte wissen (wie ich übrigens auch) ob der Motor selbst (180 und. 225 PS) gleich ist. Mal von den Anbauteilen und der Verdichtung abgesehen. Dann wäre es nämlich vielleicht günstiger einen 150/180er zu nehem und dem mit entsprechenden Maßnahmen aufzupeppeln.
-
ich kann mir nicht vorstellen, das VW sooo viel zwischen den Motoren verändert hat. Ich denke mal, dass wenn man, bei einem 150 od. 180 PS einen K04 anflanscht, für entsprechende Kühlung sorgt und die Verdichtung reduziert, man einen fast identischen Motor hat wie die große Version. Ich kann einfach nicht glauben, das in der großen Version im Motor noch schwer viel andere Komponenten verbaut wurden. Wie seht ihr das?
-
hi,
Meines Wissens nach gibt es 4 verschiedene in vielen verschiedenen Autos.
150PS, 180PS, 210PS, 225PS... Worin liegen die Unterschiede. (Turbolader, Ladeluftküher, Modifikationen am Motor selbst) ? -
nä, weniger...
Wo soll der Motor den Druck denn hinstecken??? 65 LR und RS2 bearbeitung bei org. Kopf und Nocke ??? Also ehrlich. Wie schonmal erwähnt wurde, man sollte so tunen, das man auf ca. 1 Bar Druck kommt. Das bedeutet, Kopf und Nocke bearbeiten, dadurch sinkt der Druck und dann kann man mal sehen ob man mit dem LR runtrgeht. Mal ganz davon abgesehen das über ein Bar Druck eh nicht geht ohne Steurgerätumbau. "Dann bau ich halt das Steuergerät um..." OK, mach nur. Läuft nachher nicht sonderlich toll und 220 PS sind damit auch nicht drin. Ganz zu schweigen vom Spritverbrauch. man kann den G60 schon mit 1,5 Bar vollstopfen, aber wahrscheinlich dann mit Zündung auf OT. -
ist zwischen Bonn und Koblenz.
-
Also bei G60 ist das meist ein falsch eingestelltes LSV. Bei den anderen weiß ich nicht.
-
Serienkat geht erstmal, aber nicht für ewig. Würd den dann so schnell wie möglich wechseln, denn wenn er sich verabschiedet hast du den Müll im Auspuff. Wenn du noch den kl. LLK fährst, würd ich kleinstens 70er Rad fahren. Die Sachen von SLS sind ziemlich in Ordnung. Machst du nix mit falsch. Wenn du nen Ölkühler drin hast, ist es kein Problem, kannst du ohne weiteres fahren.
Ach ja, du brauchst bei dem Setup nicht unbedingt einen Rennsportkat, aber zumindest einen Metallkat vom VR6 oder G60 ab 92.
Noch was, spar dir das Geld für ne RS2 Bearbeitung und mach nur ne RS1. Für das übrige Geld würd ich ne Kopfbearbeitung in Erwähgunng ziehen, bringt deutlich mehr als die RS2 Bearbeitung.
Gruss
Steff -
Marcel
Fächerkrümmer ist noch Serie ???
Ich denke du meinst den Serienkrümmer, welcher kein Fächerkrümmer ist.
Warum schreibst du oben "etwas über 1,4 Bar" und hier "1,3 Bar wenn ich die Gänge voll ausfahre"... Was denn nun ???Aber zu deiner Frage, der G-Lader kann auch 2 Bar leisten, bei orginalem Laderrad. Kommt drauf an wieviel der Motor dahinter aufnehmen kann. Darum hat man ja auch bei einem G40 Umbau auf G60 mehr Ladedruck, weil der Motor kleiner ist.
Wenn du auf asy. Nocke umrüsten willst, wirst du wahrscheinlich eh das Laderrad größer wählen müssen, denn bei Serien-LLK und asy. Nocke kannst du den Motor nicht mehr mit soviel LD aufpumpen, ohne das er anfängt zu klopfen.
Wenn dein Lader jetzt, sagen wir mal 1,2 Bar leistet und du die asy. Nocke verbaust, wird er noch ca. 1 Bar drücken, da der Durchsatz vom Motor höher wird. Entweder gehst du dann auf 70er zurück und fährst mit 0,9 Bar. Oder du lässt das 68er und nimmst die Zündung zurück. Kommt ungefähr aufs selbe raus, aber dreimal darfst du raten welche Variante die bessere ist.
Denn irgendwann ist auch Ende mit Chip, LR, Nocke... Danach kommen die teureren Sachen.Ach ja, das mit dem Mapsensor würd ich direkt vergessen. Dann kommst du erstens nicht mehr um eine Prüfstandabstimmung drumrum und dein Kennfeld wird sehr grob, so das du nicht immer die optimale Verbrennung hast = kürzere Lebensdauer, höherer Verbrauch, keine AU mehr und nicht immer die optimale Leistung.
Gruss
Steff -
Marcel
ich fahre mit 68er LR mit 0,95 Bar (LDA) mit asy. Nocke. Lader auch RS bearbeitet. Was fährst du denn für einen Kat und Auspuffanlage? Wenn du noch das Seriengedöns fährst, würde ich an deiner Stelle dort als erstes investieren, sonst bringt die ganze Spielerei am Motor nix. -
in meiner Signatur kannst du nachschauen. Ist aber nur ein Bild von hinten. Ich hab auch einfach TDi-Rohre dran geschweißt. Wenn man grade auf das Auto guckt sieht man gar nix vom Auspuff, wenn man sich jedoch bückt, oder das Auto leicht erhöht steht, sieht man es leicht. Dafür kann man den Endpott und die Rohre ja mit schwarzem Auspufflack versehen.
Gruss
Steff -
-
-
bevor ich einen neuen Chip reinmachen würde, der wohlmöglich die Klopfregelung deaktiviert, würde ich erstmal mit gr. LLK, größerem Laderrad oder einer Zündzurückstellung versuchen. Denn was du beschreibst ist die Steuerung bei angesprochenem Klopfsensor. Nimm die Zündung mal um 1° zurück und versuch dann nochmal.
Gruss
Steff -
Echte Beschleunigung verlierst du nur ganz geringfügig. Aber dein Tacho zeigt halt etwas weniger an. Ich fahre 8,5x17 mit 225/35, bin damit voll zufrieden. Da die Corrado Tachos eh um einiges vorgehen gleicht man damit halt etwas aus. Hab jetzt bei 50 aufm Tacho, Echte 46 vorher halt 43 mit 9x16.
-
was hast du denn für einen LLK???
bei dem Kleinen wird ein kleineres Laderrad nicht viel bringen an Leistung, mal abgesehen von dem expotenziel ansteigendem Verschleiß. Mit der Nocke fängt der Motor nämlich relativ schnell an zu klopfen. Dann kannst du mit richtig Druck rausbeschleunigen, bis er dann voll zu macht und den Druck wieder abbläst. Ist also nicht so das Wahre. Bei einem gr. LLK und Kopfbearbeitung siehts natürlich anders aus.
-
hallo,
die et ist nicht entscheidend ob du sie fahren darfst, nur ob du sie fahren kannst. denn wenn die ET zu Groß ist, stoßen die Felgen gegen den Bremssattel. Da ich mal davon ausgehe, das du in deinem Fahrzeugschein vom Corrado nur 15" eingetragen hast, musst du sie natürlich eintragen lassen. Beim 16V könntest du 14" über die Brense bekommen. Bei einem G60 od. VR6 passen keine 14er.Ach ja, die Mittenbohrung passt auf jeden Fall, ist VW Norm
@clemaldi
Lochkreis??? ist doch bei beiden gleich !!!