Beiträge von SteffG60

    Hi,

    also ich fahre im moment ein 70er Laderrad, den normalen SLS-Chip und hab genau 1Bar Ladedruck. Im Winter habe ich jedoch vor auf ein 68er umzusteigen und eine RS-Bearbeitung vornehmen zu lassen. Ich gehe also davon aus, das ich ca. 1,2 Bar haben werde. Mein Problem liegt darin, welcher Chip bis zu einem solchen Ladedruck programiert ist. Bei SLS wird ja der RS-Chip angeboten, welcher jedoch nur bis zu einem Druck von 1,14 Bar programiert ist. Der org. Drucksensor macht doch bis 1,2 Bar, oder? Welche Alternative gibt es zu dem SLS RS-Chip? Ausserdem stört mich die recht hohe Abregeldrehzahl von 7200 upm etwas. 6800 upm wären mir lieber. Bis zu welchem Druck ist der Theibach RS-Chip programiert? Oder andere Chip´s? Danke schonmal!!!

    PS: Ich bin übrigens voll zufrieden mit dem SLS-Chip. Nix mit Leistungsloch oder unruhiger Leistungsentfaltung !

    Gruss
    Steff

    Nabend,
    ich raff einfach nicht warum bei mir nix pfeift. Hab 272er Nocke, 70er LR, Chip, RS-Outlet und Bypassreduzierung drin. Lader ist auch frisch überholt. Würde es zumindest gerne mal hören. Laut ist der Ofen schon, aber pfeifen tut nix. Und das bei 1 Bar Ladedruck. WARUM?

    Gruss
    Steff

    Hi,
    fahre ihn zwar selber nicht, aber ich würde mit der Drehzahl aufpassen. Ich glaube der dreht bis 7400. Wenn du da mal nicht aufpasst im Nassen kann es schon zu spät sein. Bin ihn mal bei ´ner Probefahrt mit nem anderen Corri gefahren. Da kam verdammt was raus, der hatte aber auch noch andere Sachen dran gemacht (asy. Nocke, Fächer, RS II-Bearbeitung, Drosselklappenbearbeitung und 74er Schonerrad). Ich fand´s halt krass das der mit 74er Rad bis 270 km/h (Tacho) gegangen ist, aber ob es am Chip lag???
    Ich denke das der RS-Chip sich erst richtg mit weiteren Maßnahmen entfaltet. Falls du nur Chip und Laderrad fahren willst, denke ich das der normale SLS Chip besser. Ausserdem bringt ein Chip nicht sooo den krassen Unterschied. Hier im Forum haben schon mehrere Leute verschiedene Chip´s auf Prüfstand getestet und es kamen allerhöchstens 5kw Leistungsunterschied herraus. Das wichtigste beim G60 Chip ist, das er bei kleineren Laderrädern noch richtig anfettet. Dies tun aber fast alle Tuningchips. Mach dir selbst ein Bild! Das sind meine Erfahrungen.

    Gruss
    Steff

    Ralle
    was fährst du denn für Felgen und Reifengrößen? Meiner ist als er noch original war in den Begrenzer gegangen 215/40/15. Natürlich mit org. Chip. bei meinem 7200er jetzt tut er das auch nicht mehr, hab auch ca.210 PS.

    Gruss
    Steff

    G60Ing:
    Hie habe vor kurzem von 72er auf 70er umgerüstet und habe es schon für spürbar empfunden. Unterum mehr Druck lauf MFA und mehr VMax. Wobei ich erst den Unterschied so ab 3000 gemerkt hab. Hat zwar bei 2000 mehr Druck angezeigt aber hab nix davon gemerkt. hatte vorher bei 2000 ca. 0,45 und jetzt ca. 0,6. In höheren Drehzahlen wird die Differenz kleiner. Vorher 0,9 jetzt 1 Bar.

    Gruss
    Steff

    Steffen, daGonzo

    ist ja krass, hab ich gar nicht gewusst. Bin im Thema Hi-Fi nicht so fit, baue zwar meine Anlage selber ein und auch die von Kumpels aber mit so teuren Geräten und Feinabstimmungen habe ich mich noch nie befasst. Ich kauf halt ne normale Endstufe wo draufsteht 2Ohm stabil und nen Woofer mit 4Ohm. Ich war halt stutzig wegen der 1,8 Ohm, aber da holt man mit Sicherheit dann noch ne Menge mehr raus? Ich hab mich bisher noch nie überzeugen lassen das es wirklich nötig ist sehr viel Geld für Hi-Fi auszugeben. Denn bei mir war es auch immer böse laut und das nur mit Magnat und Axton Komponenten. Macht das im Klang so ne Menge aus? Wenn man laut hört soll es doch eh nur noch rumpeln und ausserdem rappelt der komplette Innenraum mit. Was bringen da noch hochwertigerere Komponenten? Das ist jetzt ernst gemeint, lauter kann man eh nicht mehr hören!

    Gruss
    Steff

    Hi,
    ich will ihn ja nicht unbedingt höher drehen, mir reicht es eigentlich aus wenn ich im 5ten Gang laufen lassen kann ohne das er in den Begrenzer geht (bei org. Chip). Wenn man aber halt mal im zweiten draufsteigt und die Räder die Traktion verlieren hat man den schnell mal bis an die 7000 gedreht, hauptsächlich mit Musik an. Also seid ihr der Meinung wenn der Motor nur kurzzeitig den hohen Drehzahlen ausgesetzt ist das es nix macht? Normal schalte ich bei max. 6500 und auch nur wenns drauf ankommt, sonst viel früher! Ich will ja nicht das mir durch den hohen Begrenzer, den ich eh nicht so hoch brauche mir irgendwann mein Motor den Dienst quittiert.

    Gruss
    Steff

    DaGonzo
    wie hast du denn bei IT Peeles die Impedanz gemessen? Mit ´nem Ohmmeter ist das aber nicht möglich. Die Impedanz ändert sich je nach Frequenz. Wenn da 4Ohm drauf steht wird es wohl auch so sein. Mit einem normalen Ohmmeter hast du die reinen Leitungsverluste ohne die magnetischen-Verluste (Induktion), die sich je nach Frequenz ändern. Wenn du an die ESX einen echten 2Ohm Woofer hängst, also gebrückt, dann geht die auch auf Überlastung.

    Gruss
    Steff

    sir_ride
    richtig, der größte orginale G60 ist der standardmäßig verbaute (MKB: PG). Der 1H hat, wie G60Ing schon sagte etwas weniger Hubraum wegen der damaligen "Rally" Vorschriften.

    Gruss
    Steff

    Nabend,

    was kann man dem Motor (nicht dem Lader) eigentlich an Drehzahl zumuten ? Ich hab bei mir nen´ SLS Chip drin bis 7200 und meine halt das es vielleicht etwas problematisch sein könnte für den Motor. Ich weiss ich muss ihn ja nicht so hoch drehen, aber es macht so viel Spass :teufel: . Wollte mir demnächst ne 268er Nocke holen, soll ich da direkt verstärkte Ventilfedern mitholen, wegen den Drehzahlen, oder halten die Originalen das noch aus. Soweit ich weiss sind die 90PS und 107PS Golf II Motoren ja relativ baugleich, aussere halt die Ventile und die Spritzölkühlung, aber das hat ja nicht so viel mit der Drehzahl zu tun. Bei den Motoren fängt der rote Bereich erst später an. Falls der von VW angegebene rote Bereich doch seinen Sinn hat, was kann man machen um den Motor drehzahlfester zu bekommen und was ist da maximal drin?

    Ach ja nochwas, was bringt eine RS Bearbeitung an Druck ? Lohnt sich das? Hab im Moment mit 70er genau 1 Bar bei 6000 (MFA). Kommt da noch mehr dann?

    Bein ab, Arm dran!

    Thx
    Steff