Jo, mit dem unter Teillast hast du recht, aber das andere stimmt nicht.
Das Stg.Gerät erkennt ja gar keinen Unterschied mehr zwischen 1,1 und 1,2 Bar und holt so immer den einprogramierten Wert. Das würde es auch noch bei 1,9 oder auch bei 1,05 Bar machen. Darum sagen auch manche hersteller das dieser Chip für ein z.B. 68er LR ist, da der Ladedruck dann ca. 1,15 Bar entspricht und so der Motor unter Vollast genau den richtigen wert (die daten von 1Bar) bekommt. Wenn du nun 65er fährst, musst du dein CO-Poti nach oben drehen, feddisch. Darum heißt es ja auch beim Theibach RS-Chip, das dieser extreme Laderräder vertragen würde, da er selbst schon stark anfettet und so da Poti nicht aus der Motorhaube rausgeschraubt werden muss .
Ich denke ich hab die ganze Sache inzwischen kapiert.
ALSO:
Jeder der mit über 1 Bar unterwegs ist, hat nur eine Pi mal Daumen Gemischbildung. Also ist es besser, sich eine Nocke und einen großen Ladeluftkühler zu holen, da der Ladedruck dann unter ein Bar sinkt, man trotzdem eine bessere Zylinderfüllung und mehr Leistung hat. Und durch den gr. LLK der Motor nicht so schnell klopft.
Das bedeutet weiter, das jeder der sich nur einen Chip und ein LR einbaut, das LR eigentlich nicht kleiner als 70-72 wählen sollte, da die ganze Motorsteuerung nicht dafür ausgelegt ist und man auch noch enorme Lufttemperaturen und somit Klopfneigung hätte.
Ich denke, das auch SLS aus diesem Grund beim Leistungskit 1 nur ein 70er LR verwendet und beim Kit 2 mit Nocke (welche ja LD klaut) ein 68er Rad.
jetzt hab ich mir die Antworten selbst gegeben... na ja, wenn man sonst nix zu tun hat
schönes Wochenende
Steff