Beiträge von Törtchen

    Achja aber alles bis 1l Öl auf 1000km ist laut VW im Rahmen und Bedarf keiner unbedingten Reparatur.

    Die Sache ist ja auch neuer Kopf, eventuell zu viel Kompression für verschlissene Kolbenringe und andersrum das gleiche Spiel...

    MfG
    Andreas

    Kommt dann aber auch drauf an ob er bei Last oder im Schiebetrieb bläut....

    Bei Schiebebetrieb, d.h. bei fahrt einfach Gas weg und Motordrehzahl vom Getriebe senken lassen, in diesem Moment wird kein Kraftstoff eingespritzt und der Motor saugt sich ran was er noch kriegen kann.
    Und wenn er dann bläut dann saugt er eben Öl über V-Schaftdichtung... wenn die hin sind geht noch ohne Dispo.

    Bläuen bei Last ist schon ein echtes Problem... vor allem von wo kommts ??? Kannst bei Bosch Dienst einen Druckverlust Test machen lassen, Kerze raus --> Gerät rein und das gibt Druck auf den Zylinder und dann pfeifts irgenwo raus...

    Blubbern im Wasser --> Kopfdichtung
    Pfeifen im Ölmessstab --> Kolbenringe
    Pfeifen im Luffilterkasten --> Einlassventile
    Im Auspuff --> Auslassventile

    MfG
    Andreas

    Habe letztens bei Firma Osram nach den H4 Xenon Brennern für Reflektorscheinwerfer angefragt...

    Sehr geehrter Herr Henning,

    der Vertrieb und der Einsatz dieser Lampen ist in Deutschland durch das Kraftfahrtbundesamt untersagt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Marion Herian
    OSRAM GmbH, KSC/VRS
    Tel.: 089/67845-128
    Fax: 089/67845-102

    das war die Antwort von Fa. Osram

    Die ganze Sache eingetragen zu bekommen wird dadurch natürlich nicht leichter, aber auf der anderen Seite gab es ein Gerichtsurteil, dass TüVer durch nicht zulässige Eintragungen ihren Job nicht verlieren können. :yipieh:

    Da findet sich doch bestimmt einer.... :rofl:

    MfG
    Andreas

    kann schon passieren...

    1. Fertigungstoleranzen, nicht jeder Motor der das Werk verlässt hat eben genau die angegebene Leistung... kenne zwar die Toleranzwerte nicht, aber wenn du einen nicht so gut gehenden (tschuldige bitte !) 2.9er VR 6 erwischt hast und der 2.8er im Golf dagegen besonder gut geht kann das schon vorkommen.

    2. natürlich in welchem Zustand der Motor ist. Also ganz wichtig die Kompression, und dann alles was so dazu gehört Zündkerzen, Nockenwellen, Ventile etc.

    Kannst natürlich einen Leistungstest machen lassen um heraus zu finden was dein Motor wirklich leistet dann weißt es genau ob deinem Motor Leistung fehlt oder der Golf "zu viel" hat.

    den im normal Fall sollte der Corrado schon bisserl schneller sein. 16PS + Aerodynamik(erst ab 130km/h wirklich wichtig)

    MfG
    Andreas

    Hi Mike !

    Ich habe vorletztes Jahr in Sinsheim (Car & Sound Messe) einen Corrado mit Türgriffen vom Mazda MX 5 älteres Modell gesehen.

    :eek:
    Das sind ziemlich kleine verchromte (?) Griffe, am besten mal´n Foto auf Mobile ansehen....

    Das sah echt gut und vor allem originell aus. Keine Ahnung wie aufwendig der Einbau ist aber es ist eher ein Zug-Mechanismus als Klapp, wie bei Audi. Hält sich vielleicht sogar im Rahmen.

    Allemal was anderes...

    Vielleicht kennt ja auch einer hier das Auto und oder den Besitzer, der Corri stand bei Intertechnik...
    Hatte zu der Zeit leider noch keine Digi Cam, nur normales Foto aber keinen Scanner :face_with_rolling_eyes:

    MfG
    Andreas

    @sweden corrado

    Of course you´re right !
    Your suggestion is the better one. But a more expensive and you need more speakers and amps. My suggestion made compromise between sound and money...

    In your case I think the midwoofer in the door should be a active with bandpassfilter. A passive midwoofer would be too "tired" i guess.

    Andi

    Armaturenbrett 10er
    Tür 13er
    hinten 4´x 6´ (Zoll) etwa 10 x 16cm

    Hol dir für vorne am Besten ein gutes 2 Wege Komposystem mit 13er Tieftöner und setzt den Hochtöner im Armaturenbrett ein. So hast du´n gutes Frontstaging und kannst dir den 10er sparen.

    Die Menge an Lautpsrechern im Auto machst nicht nur die Qualität.

    Wenn du basteln willst/kannst bekommst du auch ein 16er in die Tür.

    Um ein ausgewogenes Klangbild zu bekommen, kauf am Besten für vorne und hinten Lautpsrecher vom gleichen Hersteller aus der gleichen Linie.
    Die haben dann eine ähnliche (gleiche) Klangcharakteristik.

    MfG
    Andi

    Genau deswegen weil sie am Radio hängen...

    1. Wirst du im Radio keinen Hochpassfilter haben, dieser filtert alle Frequenzen unterhalb der Trennfrequenz (bei 13er idealerweise um 80 Hz)raus. Frequenzen die darunter liegen machen einer relativ kleinen 13er Membran zuschaffen, d.h. sie spielen nicht mehr sauber und verzerren.

    2. Bei hoher Lautstärke verursachen normale Radio-Verstärke das sogenannte CLIPPING (Gleichstromanteile am Lautsprecherausgang) und dann kann der beste Lautsprecher der Welt nicht klingen.

    Abhilfe schafft hier eine Endstufe mit variablem Hochpassfilter, dann kannst Du die Trennfrequenz selber bestimmen und hörst dann ja wann der 13er sauber spielt.

    Beim Einbau der Lautsprecher in den Türen kann man natürlich auch noch ne Menge rausholen, möglichst fest z.B. auf nem Doorboard und durch dämmen der Tür mit NoisEX oder Bitumen Matten.
    Dadurch kannst Du die Tieftonwiedergabe deiner Türlautsprecher verbessern.

    Die Lösung mit dem Kondensator ist erstmal die günstigste und einfachste, sie erfüllt genau den zweck eines Hochpassfilters, aber ein gutes 2 Wege Compo System vorne will auch (Teil)Aktiv angesteuert werden (über Endstufe)

    MfG
    Andi

    Aber nicht für´n Corri..

    Ich mach Car - Hifi, Telefon und Navi beruflich und das ist einer unser Lieferanten.

    Aber wie schon gesgt nix für uns :frowning_face:

    Hab auch schon mit denen gesprochen, da ist auf Grund der zu klein erwarteten Nachfrage nichts geplant.

    Sowas in der Art schon. Hätte nur gerne das die Konsole unten in der Mittelkonsole rechts neben den Zusatzinstrumenten sitzt... Habe das mal in einem Corrado gesehen.

    Leider weiss ich nicht mehr wo ?

    MfG
    Andi

    Nabends !

    Ich weiss schon oft durchgekaut aber ich hätte gern mal´n Foto dazu... nicht böse sein
    :nein:

    35mm ist er tiefer... würde gerne 8 x 17 Zöller zur Saison holen... reicht die Tieferlegung, damit das Rad im Radhaus einigermaßen abschließt ?
    das da "luft" bleibt ist mir schon klar, aber viel :keinplan:

    Danke schonmal für eure Antworten.

    MfG
    Andi

    Nabends zusammen !

    Kennt ihr einen Hersteller der speziell fürn Corrado eine Telfonkonsole anbietet ?

    Kuda hat nicht und Arat nur so´n blöden Blechwinkel.

    Hab´s mal mit der für´n 35i versucht, war aber nicht das Wahre

    MfG
    Andreas

    Hi !

    Mein Schiebedach ist hin :heul2:

    Ein Kollege von mir hat´s zugemacht und das kaputte Teil besorgt?

    Ist so´n Kabelzug....er traut sich aber nicht so richtig daran und mein VW Dealer scheint will´s nicht auf Garantie machen, wenn ich nicht (fast) das ganze Dach neu nehme und einbauen lasse. :blinzel:

    Und ich versteh davon so richtig nichts.

    Gibt´s vielleicht jemanden aus HH oder Süd SH der mir helfen kann oder ne gute Werkstatt empfehlen kann ?

    Danke schonmal vorweg

    Andreas