Beiträge von brough

    hallo,

    ich fahre eigentlich schon immer mit ner wassertemperatur von um die 75° und meine öl-temperartut (über mfa gemssen) braucht ewig, bis die mal über 80 geht.....maximalwerte erhalte ich gaaaanz selten knapp 95°.

    das kann doch nicht normal sein, oder???? wenn ich mir hier die probleme anhöre, dass öl-temp. bei 115° ist...usw.

    was kann da kaputt sein? die thermostaten wohl nicht, da sie ja noch temperaturen anzeigen.........

    ich mache mir vor allem sorgen, dass aufgrund der fälschlich angegebenen motortemp. die gemischeinstellung ja zu fett gestellt sein würde (automatische-thermo gemisch bereitung) und hier mein corrado langsam verrußt.

    danke

    brough

     [ 19 September 2002, 13:53: Beitrag bearbeitet von: brough ]

    ne, leider nicht, ich habe jetzt ein problem mit meinem meister, der behauptet, dass kolben raus ist, und man den nur mit viel geld wieder reinbringt, ihr sagt, den kann man wieder reindrehen.....entweder mein meister hat keine ahnung, er will extra abkassieren, oder aber ihr liegt falsch. die bremse wird gerade wieder gerichtet, aber mein vertrauen ist am boden :frowning_face:

    es geht mit eigentlich nur darum: kann der kolben so weit rausgedrückt werden, dass er hinten aus dem gewinde raus ist, dass man dann nicht mehr so ohne weiteres reinkriegt??!

    danke

    b.

    @ stefan:

    danke für den link, aber soweit ich das mitbekommen habe, geht es da umm einen BMW 2002, und der wurde ja zwischen 70 und 76 (?) gebaut, ich kenne mich sehr gut aus mit dem wagen (eltern haben den als cabriolet :) -> da könnte das schon hinkommen mit dem rückdrücken mit den daumen........aber scheint das bei VW 15 jahre später nicht mehr zu gehen... :frowning_face: danke aber!

    hi,

    ersteinmal danke an alle - langsam weiss ich echt nicht mehr, ob mich mein meister da verarscht. ich bin nun bei dem schon sooo lange und im grunde konnte man sich auf den 100 % verlassen....und wenn ich das jetzt lese, dann weiss ich nicht mehr so recht.

    ich bin zwar nicht der super-checker, aber ich restauriere alte motorräder (habe es da nur mit trommelbremsen zu tun :-)), d.h. ganz unbedarft bin ich nicht. ich konnte das auch fast nicht ganz glauben, als er mir das erzählt hatte.....

    also: habe mir aus einem schlacht corrado fast das gesamte FW geholt, mit federbeinen, bremsen, sätteln usw. teile waren nur grob zerlegt, habe dann das langsam für den einbau vorbereitet, also federbeine einzeln, und bremsen handlich zerlegt. alles optisch 1a ware, scheiben und beläge haben sicher keine 10 000 km gelaufen, schätze sogar, dass die nicht länger als 5 000 drinwaren. da bei mir die handbremse fest ist (corrado (VW) krankheit) und ich vor 2 jahren deshalb nur mit tricksen TÜV geschafft habe und ich nach 2 jahren endlich wieder die handbremse benutzen wollte, habe ich neben meinem schrotten original FW auch gleich die bremsen machen wollen. mein schrauber, mit dem ich seit ca. 5 jahren immer alles an meinen autos mache (für echt wenig geld!!!) und mich anscheinend dort auch nicht dumm anstelle, so dass er ganz froh ist, dass ich mitarbeite (und schliesslich will ich ja etwas lernen), meinte, kein problem, aber man würde für alles schon gut einen tag einplanen müssen.... [merke gerade dass ich hier roman schreibe, sorry -> also zum punkt]

    sachen, insbesondere hintere sättel wegen seilzug-hebel meister gezeigt -> bestätigte guten zustand der sättel, meinte, dass man durchaus noch zur vorbeugenden massnahme hebel fetten könnte (hitzebeständiges spezialfett) -> ich sollte aber nicht hebel achse (kolben?) rausziehen, sondern nur gangbarmachen durch hinundherbewegen....und was dazwischenlegen.....

    ich erst holzstück dazwischen, da konnte ich aber hebel nur millimeter bewegen, darum dicke pappe genommen und dazwischen, da gings dann.

    wie schon erwähnt, beim miester grosse wehklagen, er hat sich roten plastikasteb mit schwaren (in schaumstoff eingebettetes) spezailwerkzeug geholt, was so ähnlich wie enpress-vorrichting aussah, mit gewinde usw. hatte runden teller mit kerbe, die genau in nute vom bremskolben gepasst hatte...und hatt echt alles gegeben....

    ahhhh....beim schreiben wird mir langsam alles klarer: er meinte, dass zum ausgleich durch den abrieb von beläge und scheibe die mechanik durch schneckengewinde bei betätigen der bremse langsam immer weiter rausgedrückt wird...irgendwann ist gewinde zu ende und dann ist es lose......das natürlich nur möglich, wenn kein widerstand zwischen den belägen......und wenn das gewinde raus ist, kann man das nicht mehr reinkriegen...warum, weiss ich nicht mehr.....

    ich muss gestehen, dass ich mir vieles nicht mehr gemerkt habe, viel wichtiger wäre mir hier nun, dass ich meinem schrauber weiter vertrauen kann, und das seine angaben schon ihre richtigkeit hätten......bremse kann ja anscheinend wieder hergerichtet werden von seinem spezel.....

    danke, leute, für hilfe!!

    b.

    ps: sorry, sollte nicht so lange werden, aber ich mache mir echt gedanken.....

    hi techniker,

    ich habe mir extra gute, gebrauchte hinterrad bremsen geholt, die ich eigentlich dieses wochenende einbauen wollte.

    ich habe da die wochen etwas dran rumgebastelt, etwas gereinigt, und dann als vorbeugende massnahme die seilzugaufnahme der handbremse schon gefettet und super gangbar gemacht, d.h. ich habe da fett hingepresst und schön hin- und herbewegt.

    das habe ich gestern meinem schrauber-meister stolz erzählt, der daraufhin die hände über dem kopf zusammengeschlagen hat, und was von "dazwischenlegen" gestammelt hat.....so, und nu ist anscheinend dass passiert, was ich nicht ganz kapiere, und er anscheinend auch nicht beheben kann, die kolben sind zuweit (?) draussen....

    kann mir sonntagsschrauber das bitte mal einer erklären und auch sagen, warum man das nur mit unverhälntnis viel aufwand reparieren kann. er hatte zwar spezial werkzeug da, dass er in bremse eingespannt hatte und versucht hat, die reinzupressen, aber er meinte, wäre nix z machen (hääte das mir aber auch bei absolut heiler bremse sagen können, ich habe das echt nicht nachvollziehenh können).

    kann man das irgendwie feststellen, auch als leihe, oder was muss man da machen, das wieder reinzukriegen?? das kann doch nicht so schwer sein. schei$$e ...ich bin echt am boden.

    er versucht gerade, dass ein kumpel das hinbekommt....soll aber sauteuer werden........

    warum habe ich nicht gleich neue bremse gekauft .....buhhuuhhhhh *schnief*

    danke für jede hilfe!!

    brough

     [ 05 September 2002, 16:45: Beitrag bearbeitet von: brough ]

    he, das forum schlägt alles!!! super - danke!!

    ich habe mich zwischenzeitlich auch schlau (er) gemacht und kann beide antworten nur bestätigen!

    bei unfällen bei denen butachter von versicherungen eingestzt werden wird der wagen bei einem (wirtschaftlichen) totalschaden meist in diese interne datenbank eingestellt. rein kommt da praktisch das gesamte gutachten, mit bildern usw. zugang haben wie gesagt nur registrierte händler und versicherungen/gutachter. ich habs schon wieder fgast vergessen, es heisst irgendwie wie "autobörse" und dann abkürzung mit drei buchstaben, etwas "dab" oder so......

    hier wäre wohl aber sicher festzustellen, dass dies wohl auch sicher über das internet geschaltet ist.....über was sonst (btx *lol*) -> also wenigstens die startseite sollte man doch wohl finden??? will ja nur mal reinschauen *neugier*... :) kann das mit dem internet einer bestätigen?

    so, händler ist bei abgabe angebot einen monat daran gebunden.......und es läuft anonym mit nichteinsehbaren angeboten......das nach meinen infos!

    danke an alle!

    b.

    ich fahre fast jeden tag 60 km landstrasse mit einigen ortschaften und habe einen durchschnittsverbrauch von 5,4 l -> ich glaube, das rechne ich dann doch mal nach beim nächsten tanken......

    *lol*

     [ 31 August 2002, 19:33: Beitrag bearbeitet von: brough ]

    leider verstehe ich nur bahnhof..... .-(

    ist das evtl. interessant für mich? ich will nächsten freitag alle riemen ausser steuerzahnrimenriemen (erst 50' alt) wechslen, was muss ich da nun nehmen? Keilrippenriemen oder Zahnriemenantrieb?? was ist da der unterschied??

    danke

    b.

    ps: habe jetzt netscape 7.0 deutsch und noch immer geht die suche nicht

    hi,

    sieht ehrlich gesagt nicht mehr so fit aus, was aber im grunde mit dem starten nicht sonderlich viel zu tun haben sollte, wenn der motor i.O. ist. meiner z.b. spring an, wenn batterie auch nur strom für zwei anlasserumdrehungen gibt....habe da ja schon mehrere threats wg. batterien laufen :-))

    also, zum alter der batterie: sollte draufstehen, meist als prägung oben, oder auf so einem stempel wie tüv plakette; batterien können schon 5 jahre halten bei guter pflege!

    und sonst halte ich den kauf einer neuen batterei für schwachsinn, auf einem guten schrott gibt es sehr oft sehr gute batterien, meist gibt er dir 1/2 jahr garantie (auf deutsch kannst sie umtauschen) und wenn du da bisschen zeit hast, dann jede woche mal vorbeischauen und dann zuschlagen, wenn was gutes da ist! habe mir vorgestern gerade eine 46/00 batterie geholt (varta), sieht super aus, 63 AH, und habe wie immer 10,- € gezahlt! und die letzte hatte ich 3 jahre drin, und nur duch meinen kriechstrom ist die kaputtgegangen!
    so, vielleicht hilft dir das! :)

    viel glück!

    b.

     [ 23 August 2002, 13:17: Beitrag bearbeitet von: brough ]

    mmmmhhhh, wenn ich mich nicht irre, sind das porsche felgen, die, die etwas nach colani aussehen??? oder? ich weiss da nix genaues, aber ich muss mal kumpel fragen, der hatte auf alle fälle porschefelgen drauf, aber hatte riesenprobleme, nach woche wieder runter, waren innen angeschliffen.....

    kann mich wg. der felgen auch irren....

     [ 23 August 2002, 10:23: Beitrag bearbeitet von: brough ]

    hi,

    ich war gestern aufm schrott und habe mir eine neue batterie geholt (habe schon threat wegen kriechstrom :) und dort meinte der cheffe, es wäre gerade ein corrado am platz draussen!! ich natürlich sofort raus und malte mir schon den g-lader aus, den ich dort finden würde, aber leider war die karosse hoffnunglos ausgeschlachtet. ich habe trotzdem bisschen rumgesucht, und da fiel mir an der lenksäule komische satellitenheblle auf..... recht die normale MFA, aber links einmal grössere geschichte mit "reset" bezeichnunf am druckknopf und dahinter ein recht stabiler, kurzer hebel, der nur gezogen werden konnte, erinnert mich etwas an ein wipp-lenkradschaltung........

    kann mir wer sagen, was das ist?? hab ich noch nie gesehen!

    ach ja, wenn wer was braucht, heckklappe ist noch ok, scheiben auch, rest leider wohl nix mehr!

    danke
    b