Beiträge von sir_ride

    Ich habe ein komisches Bremssymtom:

    Wenn ich bremse kann ich das PEdal 3/4 des Weges ohne Widerstand druchdrücken und nacher relativ schnell volle bremskraft. Ich kann dann jeweils das Pedal bis zum Anschlag drücken.
    Wenn ich es kurz löse und grad wieder trete hab ich den normale (oder eher bisschen früher) Bremskraft.
    Wenn ich das Pedal 7-10 mal schnell hintereinander trete erscheint die ABS und die Bremswarnlampe, verschwinden aber wieder.

    Bremsflüssigkeit ist auf MAX, Flüssigkeitsverlust ist nirgens sehbar.
    Woran kann das liegen?

    kurbelwelle hab ich (meines wissens) noch die gleiche.
    Kolben brauchst du natürlich neue!
    bei der gelegenheit solltest du den kopf gleich bearbeiten, spez Kopfdichtung und kanäle innenpolieren.

    Bei mir ergab der Prüfstand 193PS mit serienlader und serienchip

    Sobald ich endlich die Rechnung mit der Teileauflistung erhalte kann ich ganz genaue Angaben zu den verbauten Teilen geben.

    die Kupplung sollte bei der Gelegenheit auch gewechselt werden, da die Serienkupplung ned stark genug ist!
    Da empfehle ich die von Zimmermann, da die günstig und EXTREM stabil ist! Also wesentlich geeignteter als die von Sachs!

    Mir hat mein tuner folgendes gesagt:
    bis 1.9 liter kannst du die meisten Komponenten weiter benutzen (Pumpen, Schläuche...)
    ab 1.9 brauchst du zusätzlich MASSIG kühlung, neue Wasser und Ölpumpe, Laderbearbeitung, Kurbelwelle, Lager...

    Die Wandstärke des Motors lässt 2.1liter zu, aber alles in allem ist es ned sinnvoll wegen halt den zusätzlichen kosten

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Nordlicht-VR6:
    Allerdings muß man auch etwas dafür tun und entsprechend investieren. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wenn ich mal zusammenrechne was ich hingeblättert hab um meinen Corrado andauernd wieder zu beleben muss ich ganz ehrlich sagen, die Carosserie ist sensationell. Da hab ich echt (so gut wie) garkein Rost dran. Und die Auspuffanlage hat 195tkm gemacht (oder 14Jahre)
    Aber trotzdem finde ich, wenn man so viel investieren muss wie ich glaubt dieser Statistik schon viel besser.
    Sorry, ned jeder kann sich so schnell nen neuen Motor einbauen. Oder mal rasch n neues Fahrwerk, oder n G-Lader...

    Wir sind wahre Liebhaber, daher pflegen wir unsere Autos, genau so gibt es Opel-Liebhaber und deren Autos werden ned so schlecht bewertet. Und auch bei denen gibt es leute die mit defekten Bremsen zum Tüv fahren...

    Weiter bedrückt mich:
    bei jeder Reparatur hiess es beinahe:
    "das ist eine Krankheit von VW oder Corrado"

    und als G-Fahrer sagte man mir "lasse deinen Lader alle 40tkm revidieren", hey, das sind auch sofort wieder 600€ die ich rein präventiv mal ausgebe

    Ich sehe aber auch klar dass halt wenige "nicht VWs" 200tkm machen und daher natürlich auch nicht in der Statistik sind (
    oder positiv da sie wirkliche Sammlerautos sind und nicht von "ich hab kein geld und will n Sportcoupé" leuten gefahren werden)

    Aber ganz allgemein finde ich:
    Die Statistik hat keine Aussagekraft, weil mir ein bekannter beim TüV gesagt hat: Ah, du, corradofahrer, seid ihr in CH auch so dass ihr mal versucht ohne Papiere nichteintragbare sachen eingetragen zu bekommen und das wöchentlich?
    Weiter finde ich dass 15 Jahre und 200tkm halt ein Auto auch beanspruchen...

    Mal ganz ehrlich: Überlegt mal wieviel geld ihr schon in den Rado geseckt habt.
    (BITTE KEINE ENDLOSDISKUSION)
    Aber bei mir ist inzwischen KEIN Mechanisches Teil mehr Original, weil alles mal drauf ging (Motor, Lader, Servo, Getriebe, Heizung....)
    Von den Vergleichswagen hört man das ned so oft!

    Aber ich liebe meinen Rado und daher werd ich ihn weiterpflegen

    @Caipiranha
    Hab eben grad ne G-Lader-Revison machen lassen, bzw, g-lader und Servolenkung.
    Da ic hmein Auto eh eine Woche stehen liess (Ferien) hat der auch gleich das Öl gewechselt.
    Ich klär mal ab was da jetz für Öl drin ist.
    Wegen der Fahrleistung:
    Ich habe vor ca 15tkm einen neuen Motorblock einbauen lassen (aufgebohrt auf ca 1,9l) da wurden die Lager, Pleuel und alles natürlich auch mit gewechselt. Ölpumpe weis ich ehrlich gesagt ned ob die auch grad ersetzt wurde, versuche das aber herauszufinden (der Mechaniker ist leider inzwischen tödlich verunglückt)

    Wie meinst du das mit den veränderten Bar werten?

    Heute hat sich meine Öl-Lampe bemerkbar gemacht. also sofort rechts ran und motor aus (hatte ca 86Grad), auto 15 min stehen lassen und Öl kontrolliert. Aber kein Problem gefunden. hatte ein bisschen weniger als Max.

    Also weitergefahren und nach ca 200 Metern kam die lampe (und der Summer) wieder, aber nur ca 2-3 Sekunden.

    Hatte weder schlaglöcher, noch extreme beschleunigung noch sonstwas.
    Wo beginne ich mit der Fehlersuche?