</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Nordlicht-VR6:
Allerdings muß man auch etwas dafür tun und entsprechend investieren. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wenn ich mal zusammenrechne was ich hingeblättert hab um meinen Corrado andauernd wieder zu beleben muss ich ganz ehrlich sagen, die Carosserie ist sensationell. Da hab ich echt (so gut wie) garkein Rost dran. Und die Auspuffanlage hat 195tkm gemacht (oder 14Jahre)
Aber trotzdem finde ich, wenn man so viel investieren muss wie ich glaubt dieser Statistik schon viel besser.
Sorry, ned jeder kann sich so schnell nen neuen Motor einbauen. Oder mal rasch n neues Fahrwerk, oder n G-Lader...
Wir sind wahre Liebhaber, daher pflegen wir unsere Autos, genau so gibt es Opel-Liebhaber und deren Autos werden ned so schlecht bewertet. Und auch bei denen gibt es leute die mit defekten Bremsen zum Tüv fahren...
Weiter bedrückt mich:
bei jeder Reparatur hiess es beinahe:
"das ist eine Krankheit von VW oder Corrado"
und als G-Fahrer sagte man mir "lasse deinen Lader alle 40tkm revidieren", hey, das sind auch sofort wieder 600€ die ich rein präventiv mal ausgebe
Ich sehe aber auch klar dass halt wenige "nicht VWs" 200tkm machen und daher natürlich auch nicht in der Statistik sind (
oder positiv da sie wirkliche Sammlerautos sind und nicht von "ich hab kein geld und will n Sportcoupé" leuten gefahren werden)
Aber ganz allgemein finde ich:
Die Statistik hat keine Aussagekraft, weil mir ein bekannter beim TüV gesagt hat: Ah, du, corradofahrer, seid ihr in CH auch so dass ihr mal versucht ohne Papiere nichteintragbare sachen eingetragen zu bekommen und das wöchentlich?
Weiter finde ich dass 15 Jahre und 200tkm halt ein Auto auch beanspruchen...