Beiträge von caipiranha325
-
-
-
hab das Gutachten fürn BMW E30 mit Bereifung 215/40/16, Lochkreis auch 4/100, Mittenloch gleich
gabs die Felge auch mal fürn Corrado oder Golf II?
Oder hat jemand ne Briefkopie bei Einzelabnahme?
-
110-130 Grad Öl normal?
es ist auf jeden Fall besser, nicht ständig im dreistelligen Bereich zu fahren, sollte optimal zwischen 90 und 105 liegen
die Öltemps kommen mit den Wassertemps auch runter
das neue Thermostat bekommst Du mit 80 Grad Öffnungsbeginn vom Golf III 2.0 mit ABF Motor, direkt bei VW oder ausm Zubehör
ansonsten wirkt ein grosser Wasserkühler auch Wunder
der normale Corrado hat nur nen 475mm breiten Wasserkühler
ich hab noch den grossen vom Golf mit Klima da, ist 760mm breit, kannst für 120€ haben
der hat nach dem Umbau auf grossen LLK leider nicht mehr gepasst
gruss
-
hab noch ne 276/276 Schrick Nocke für mech.Stössel rumfliegen, hast Du dich wegen dem Umschleifen schon mal umgehört?
die mech. Nocke hat nen grösseren Nockengrundkreis als die für hydr.
soll bei dbilas möglich sein
die Nocke kannst jedenfalls für 150€ haben
-
ich würd beim Corrado LLK die Zündung auf max.6 Grad vor OT stellen
wenn Du schon die LDA hast, dann schau doch mal, wie viel er bei höheren Drehzahlen den Ladedruck zurück nimmt, Super plus sollte generell getankt werden
ausserdem ist immer zumindest die 268/268er Nocke von Schrick zu empfehlen, ist nicht teuer und schnell mal eingebaut, ne asymetrische wär noch besser
beim Corrado kannst nur mit Chip und LR noch nicht viel erwarten
-
exciter: sorry, hab das Ganze ein bischen schleifen lassen, weil momentan noch Kopf und Rumpf in Bearbeitung sind
wird aber jetzt in Angriff genommen, du hast die Ref.nr. im Gutachten zu stehen, wie siehts bei deinem Fächer aus, Gravur oder Schildchen mit der Nr. dran oder gar nichts?
gruss
-
würd auch aufs Thermostat tippen, wird nicht oder nicht weit genug öffnen
oder Schalter vom Lüfter
-
und ich verkaufe grad meine ausgebaute Klima bei ebay 8), kannst ja mal unter atari-12345 suchen
die Belegung der Schläuche kann ich dir sagen, hab ja alles ausgebaut rumliegen
der kurze ohne Farbmarkierung kommt mit der grünen Plastikdruckleitung nach vorne in den Radkasten, an den Druckspeicher
der Kabelbaum ist nicht weiter kompliziert, ein Strang geht nach vorne in den Motorraum, dort einmal rüber zum rechten Dom und nach vorn wegen der Relaissteuerung Lüftermotor
im Innenraum gehts zum Drehschalter des Displays und zum Gebläse
kann dir auch ein pic vorn den Schläuchen schicken, schreib mich einfach mal an
gruss
-
Lachgas fällt unter die Betäubungsmittel, ist deshalb nicht einfach zu bekommen, auch das technische nicht
man benötigt eine spezielle Motorsport-Lizenz oder nen Apotheker-Schein
sollte auch relativ nachvollziehbar sein, musst Dir nur mal vorstellen, das Ventil der Flasche oder ne undichte Stelle der Leitungen lassen Lachgas ins Wageninnere
kann sich evtl. ändern, wenn der neue MG in Deutschland tatsächlich serienmässig mit Lachgas ausgeliefert wird
-
Steag: sag mal phillip, wie hastn dir das mit dem vorderen Motorlager bei dem neuen Motor gedacht,der dürfte ordentlich dran zupfen
such auch grad nach ner Alternative, weil die Gummi/metall-Teile auch schnell hops gehen
die Sportlager aus Engeland sollen so um die 200-220 € kosten, verdammt
-
ist doch sowieso nur ein Kompromiss, sozusagen "mach das beste draus"
da kannst Du die vorhandenen Druckschläuche nehmen, die samcos sind teuer
wenns richtig was bringen soll, bau nen grossen LLK in die Front
hab noch nen tip-top Sprinter LLK da
-
die grauen sind bei VW kaum noch neu zu bekommen
ich hab gebrauchte da, würd die aber ganz gern mal etwas frisch machen
die Ohmwerte sind alle o.K. aber mitm Ultraschallreiniger sollten auch noch evtl. Verharzungen rauszubekommen sein, oder?
wer hat schon mal gemacht, oder hat mal ne Prüfapparatur gebastelt?
Boschdienste testen nur die alten E-Ventile, z.B. von K- und KE-Jetronic auf Funktion und Strahlbild, bei den neuen E-Düsen hab ich keinen gefunden
-
beim Corrado hast Du doch ne Luftführung zum LLK
ungünstig ist eher die Radhausschale hinter dem LLK
der Schalldämpfer hinterm Lader gehört aufn Müll
-
-
richtig krasses Turbofauchen gibts erst mit ordentlich Ladedruck
offene sind nicht zulässig, weil dadurch Ölnebel mit rausgehaun werden, deshalb werden die meist zur Ansaugseite des Turbos zurückgeführt
-
den kleinen LLK vom Corrado würd ich nicht mehr saubermachen, sondern austauschen
alle Ladeluftrohre reinigen ist kein Problem, aber auf das Sieb im Bypass achten
ansonsten: ich hab auch schon mal beim Ventilausbau festgebackene Krümel vom Laderschaden gefunden
-
die Frage ist doch viel zu allgemein gehalten
kann man auch nur allgemein antworten:
8V und 16 V Krümmer passen untereinander nicht
die Spritzwand und die VA sind aber bei Golf II und Corrado gleich
heisst also, sofern der Fächer von einem 8V Golf II ist und den Anschlussflansch vom Kat hat (mit den drei Bolzen), müßte das Ganze passen -
damit ist nicht der Wärmetauscher der Heizung gemeint
schau die mal Deinen Motor vorne an, da sitzt das Wasser/Ölkühler genannte Teil, hat so eine Art Blindstopfen dran, den abdrehen und den Racimex Adapter mit dem Schraubstück anschrauben, danach die Blindplatte an den Adapter dran
-