bei nem zu kleinen Laderausgang wird so ein Lader bei hohen Drehzahlen zum Problem, weil der den Gasdurchsatz behindert.
d.h. obenraus wird der Motor gedrosselt, untenrum spricht der Lader dafür aber sehr früh an
bei nem zu kleinen Laderausgang wird so ein Lader bei hohen Drehzahlen zum Problem, weil der den Gasdurchsatz behindert.
d.h. obenraus wird der Motor gedrosselt, untenrum spricht der Lader dafür aber sehr früh an
eigentlich fangen die 02A Getriebe alle mit A-- an.
Ich hab z.B. das AYN drin und ein ATB (überholt) in Reserve.
G60ing: schau nochmal genau nach, mit der Bezeichnung bekommst Du die Daten bestimmt über tomas, der hat doch alles da ETK, TIS etc.
gruss
ich hab dich so verstanden, dass Du den PG-Motor als 8V beibehalten möchtest, richtig?
wende Dich am besten mal an mechanix, der hat gerade auf turbo umgebaut und meinte, der KKK 04 (z.B. vom grossen 1.8T) soll dafür optimal sein
gruss
warum denkst Du denn, dass der Lader fertig ist, lungern schon die Dichtleisten am Auslass rum?
gruss
an der VA wird zwischen gefalztem und geschraubtem Federbein unterschieden:
geschraubt: Koni gelb, von aussen einstellbar, 8641-1198 Sp
Preis war 253,oo DM pro Stk
gefalzt: Koni gelb, von aussen einstellbar, 8741-1259 Sp
Preis war 325,00 DM pro Stk
oder noch 20mm gekürzt, 8710-1302 Sp20
Preis war 348,00 DM pro Stk.
gruss
der Koni Gelb Sportstoßdämpfer ist speziell für Golf II/III GTI GTD VR6 G60, alle Corrado an der Hinterachse mit höhenverstb. Federteller
Beschreibung im Katalog: GTI 30mm+ 5 Nuten (60mm, härter)
Preis war mal 189,00 DM pro Stück
gruss
Bremsanlage Porsche 911 C4 (964) Bj. 88-93:
vorn 298mm Durchmesser, hinten 299mm, vo/hi innenbelüftet
es gab auch VA-Bremsen mit 322mm Durchmesser (Turbolook)
Bremsanlage Porsche 911 C4 (993) Bj.94-98:
vorn 304mm, hinten 299mm, vo/hi innenbelüftet
gruss
hi,
hab letztens bei einem PG-Motor (sollte aus einem US-G60 sein) ein Bauteil mit einem Steckanschluss am kurzen Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung zum Bypass gesehen
Kannte ich vorher noch gar nicht, hat das was mit den strengeren Abgasvorschriften in den Staaten zu tun?
gruss
steag, hast Du die teilenummern von den Ausrückhebeln TDI und G60 mal verglichen? Gabs da eine verstärkte Ausführung?
ansonsten muss Deine Kupplung schon extrem schwer auszukuppeln gewesen sein, wenn der Ausrückhebel dabei hops gegangen ist
mich hat aber gewundert, dass die AP-Racing Sinter-Scheibe mit dem Original-Automaten zu fahren sein soll
gruss
dann pack Dir aber nen Benzinkanister und nen Regenschirm in den Kofferraum
hi,
habe momentan noch eine Sachs-Serienkupplung drin, die soll eigentlich bis 270 Nm ausreichend sein, leider ist die bei Vollgas schon am Limit, obwohl die erst 20 Tkm runter hat. Das ist dann auch deutlich zu riechen.
die Kupplung vom TDI soll sogar 350 Nm verkraften, wer hats ausprobiert?
laut ISA-Racing gibts von AP-Racing eine gefederte Sinterscheibe für 225 € plus Steuer, die soll mit dem original Automaten zu fahren sein, wie ist die?
von Sachs gibts für 242€ eine gefederte Scheibe mit organischen Rennbelägen, die soll bis 465 Nm reichen.
dann gibts von Sachs auch eine gefederte Sinterscheibe, die soll bis 650Nm mitmachen, kostet 342€
ein Automat mit erhöhter Anpreßkraft kostet zusätzlich 208€.
Wer hat Erfahrungen mit einer der genannten Kombinationen?
gruss
hi,
schau doch mal unter [url=http://www.g-lader.info,]http://www.g-lader.info,[/url] dort wird alles genau erläutert.
die kleinen Zahnräder von Haupt- und Nebenwelle musst Du vorsichtig behandeln, das von der Hauptwelle bekommst Du eigentlich sehr leicht abgezogen.
an das von der Nebenwelle musst Du wirklich erst ran, wenn Du die Nebenwelle zum Lagerwechsel ausbauen willst
gruss
von aussen siehst Du zwar die Riemenabdeckung, aber ums genau zu wissen, musst Du schon den Verdränger sehen, kann doch auch ein neuerer Verdränger mit dem Elastomer in älteren Gehäusehälften stecken.
am besten ist sowieso immer, einen gebrauchten Lader gleich beim Kauf mal aufzumachen.
Nicht dass Du den erst zuhause aufmachst und dann hängt ein toter Vogel drin
es gibt doch genug Leute, die dringend nen gebrauchten Lader suchen, weil z.B. einfach mangels Wartung der Riemen gerissen ist. viele fahren davon Serien-LR und dafür wäre Dein Lader doch einwandfrei. warum sinnlos verjubeln, wenn Du locker 600-800 € bekommen kannst.
Daneben schaust Du schon mal nach nem Phase II Lader und hast dann eine vernünftige Basis fürs Bearbeiten
gruss
@polo:
die G40-Lader sind im Vergleich haltbarer als die G60, weil sie durch die geringeren Spiralwandtiefen bei hohen Drehzahlen aufgrund der Gas- und Massenkräfte weniger zur Resonanzentwicklung neigen.
Vergleich max. Druckverhältnis:
G40 1,9 G60 1,8
Vergleich Nenndrehzahl:
G40 10.350 U/min G60 10.020 U/min
aber
Fördervolumen:
G40 592 ccm G60 888ccm
gruss
wenn Du 1,3-1,5 bar Ladedruck fährt, hast Du ja schon bis zu 2,5 bar absolut, hast Du auf den TDI-Drucksensor und passendes Eprom umgebaut oder wars komplizierter?
Wie siehts aus mit der Spritversorgung, hast Du die 5,5 bar von den K oder KE-Jetronics genommen oder die Innentankpumpe vom G zusammen mit ner zweiten?
gruss
ich kann Dir nur raten, die RS-Bearbeitung zu machen und gut ist.
Und die Verdränger mit dem Elastomer würd ich nur mit Serien-LR fahren, ich glaub einfach, dass daher die Probs bei hohen Laderdrehzahlen kommen.
gruss
hi kochi,
genau, das schwarze ums Nadellager rum ist ein Elastomer.
Und wenn Du Dir die Sicheln des Verdrängers anschaust, siehst Du, dass die im Zentrum an die Nabe angebunden sind, das sollte für mehr Stabilität sorgen.
gruss
loyo:
miss mal bitte die Länge des Metallkats (über alles), müßte 66 oder 76 cm ergeben und schreib mal, was du dafür haben willst (mit/ohne Lambdasonde), ein Kumpel sucht noch nen Metallkat
gruss