tja Frank, wie war gleich der Vorname vom alten Alzheimer? oder
?
Beiträge von caipiranha325
-
-
original hatte ich beim G60 eine 191 919 051 BM drin, habe die gegen eine Pumpe vom VR 191 919 051 A getauscht
sind beide aber von Pierburg, nicht Bosch
aktuell sollen laut VW in beiden Modellen als Austausch 1HO 919 651Q nebst passendem Tankgeber verbaut werden
wenn die tatsächlich gleich sind, dürfte beim G noch einiges an Potential drin sein, d.h. die originale Pumpe müßte auch extrem getunte PGs locker versorgen können
Vergleich G60 1.8 mal Faktor 1,4 ergibt ungefähr den Gasdurchsatz von einem 2,5 Liter Motor, ist also mit der Pumpe eines 2.9 Liter Motrs eigentlich erstmal gut versorgt
wie hast Du die 5bar Benzindruck gemessen?
-
mir fällt trotzdem noch einiges ein, was noch schiefgehen könnte
1. Frage: komplett überholt, also alle Lager, Simmeringe und die Dichtleisten nebst Zahnriemen?
2. Frage: Simmeringe nicht zu tief eingesetzt beim Einsetzen nicht beschädigt und auch nicht verkantet? eingeklebt?
ansonsten kann es Dir noch einen Simmering am Verdränger rausdrücken, macht sich Durch deutliche Nebelbildung bemerkbar
-
brauche INPUT
gibts nirgendwo Angaben zur FÖrderleistung der verschiedenen VW-Benzinpumpen?
evtl. sowas wie einen technischen Support bei VW in Wolfsburg?
-
in Berlin gibts dafür jede Menge Adressen
aber mit Deiner Adresse kann ich nichts anfangen
-
von 0,5 bar Schritten hab ich nichts gesagt
wenn Du es Dir nicht zutraust, lass es lieber, ich machs auch nur, weil ich dazu eine Lambda- und eine Benzindruckanzeige habe und weil man bei Probs jederzeit wieder das olle Tee-ei reinbauen kann
das lässt sich übrigens auch pressen, um höheren Benzindruck zu erreichen, aber wenns nicht klappt, isses eben putt
-
hi,
die Benzinpumpen beim G60 und beim VR haben ja den selben Arbeitsdruck von 4bar
aber hat Unterlagen oder weis, welche Förderleistung in Liter/h die beiden Pumpen bringen?
-
zur 2.: ist egal, wie der beim Kauf eingestellt ist, da ja zunächst der vorherige Wert anhand der BDA eingestellt wird
erst dann sollte Schritt für Schritt angehoben und Probe gefahren werden
zur 3.:bei Teillast wird das Mehr an Druck durch kürzere E-Ventiltaktung ausgeglichen, erst bei Voll-Last soll durch optimale Gemischanfettung ein Vorteil erreicht werden
-
hi,
1. Frage: genauso unbedingt wie ne asym. Nockenwelle
der Benzindruck sollte auf den Motor abgestimmt werden, da bei leistungsgesteigerten Motoren der Originale evtl nicht ausreicht
aber, wie gesagt, eine Bezindruckanzeige erleichtert das Abstimmen
-
gibt aber auch welche von Weber, die kosten ca. 90€
-
gibts ja nicht soviel Auswahl, halt racimex oder VDO, kosten so um die 45€, brauchst dann noch 1,5 m Schlauch, ein T-Stück und ein paar Schraubschellen
-
bin auch grad dabei
die originalen 3bar BDRs haben Toleranzen, sollen bis zu 0,2 bar + oder - sein
deshalb erst mal mit einer Benzindruckanzeige prüfen
der einstellbare BDR sollte am besten auch in Verbindung mit einer Benzindruckanzeige (Innenraum) gefahren werden, damit kann man dann auch bei Volllast checken, ob der volle Druck übers Drehzahlband gehalten wird
ich werd erst mal den Druck vom Serienteil am einstellbaren nehmen, probefahren und dann um ca.0,2 erhöhen
-
also ab sofort Knuspertests für Neureifen
1. Reinbeissen
2. auf die DOT-Nr. schauen, ist seit 2000 vierstellig, die ersten zwei Zahlen die Prod.-Woche, die letzten beiden das Prod.-Jahr
3. wenn beide Tests i.O., sorgenfrei kaufen
-
da aber z.B. die VDO Öldruckgeber für die nachgerüsteten Öldruckanzeigen das nicht berücksichtigen, kann die Öldrucklampe bei hohen Temps. oder anderen hinzukommenden "kleineren" Probs aufleuchten
-
tja, denke mal, das war der VAG-Lösungsansatz für die Tatsache, dass wohl oft G60 Kunden über die leuchtenden Öllämpchen geklagt haben, also wurden "unsensiblere" Drucksensoren verbaut
-
ich bin mit alten Schluffen nach Österreich und prompt hats mir in Tschechien an einem der bekanntermaßen krassen Bahnübergänge einen Karkassenschaden beschert
zum Glück war eine Weiterfahrt noch bis über die Grenze nach A möglich, und dort gibts ja Forstinger
im Prinzip war der Reifen so hart geworden, dass ein harter Schlag die Karkasse nach innen gebogen hat und nicht mehr richtig zurück kam, wie ne Bremsplatte
gibt aber auch Reifen, die schon nach vier jahren rissig werden
-
muss mich mal einmischen,
also, wenn Du (Sir Ride) nen Ölwechsel "machen" lässt, kanns sein, dass irgendwas anderes als 10W40 eingefüllt wurde, das kann also schon mal die Ursache sein
bei hohen Fahrleistungen kommen dann noch Verschleißerscheinungen an den Zahnflanken der Ölpumpe und den Pleuel und Kurbelwellenlagerschalen (Gleitlager) hinzu
ansonsten muss man noch wissen, dass beim G der dynamische Öldruckschalter von 1.8 auf 1.4bar geändert wurde und der kleine Öldruckschalter von 0.5 auf 0.3bar
wenn also z.B. ein Öldruckgeber für eine Öldruckanzeige mit Warnkontakt nachgerüstet wurde, kanns zum Blinken im Standgas kommen, weil die WKs der Öldruckgeber bei 0.5 bar schalten
-
es gibt Eproms, die den Ladedruck nicht absenken
aber dann musst du verhindern ,dass der Motor zu klingeln beginnt, also grösstmöglichen LLK, korrekt eingestellte Zündung, Spritversorgung und vor allem höchstmögliche Oktanzahl des Sprits
es gibt dafür sog. Oktanbooster
-
ich versuchs mal:
1. Verkehrsrechtschutzvers. ist heutzutage ne Pflichtübung, besonders wenn man was schnelles und Hartes fährt
2. bei drohendem Führerscheinentzug versteh ich den Einwand "kein Geld" nicht, ein RA rechnet sich auf jeden Fall, schon wegen der Möglichkeit, Akteneinsicht zu nehmen und vor allem, weil sich in einer mündlichen Verhandlung vor Gericht einiges geradebiegen lässt
3. Kosten werden ungefähr 500€ (sog.Mittelgebühr für Strafsachen zzgl. MWSt.)bei einer Verhandlung, dafür kann oft die Höhe der Tagessätze im Strafbefehl runtergehandelt werden
-
zudem ist die Belastung der Servopumpe im Stand mit voll eingeschlagenen rädern am höchsten, also kann der Riemen auch mal leicht rutschen
etwas fester spannen sollte auf jeden Fal reichen, zu fest muss nicht sein
das die Lenkung manchmal deutlich schwerer geht, liegt dann ebenso am rutschenden Keilriemen, kann auch mal bei Regen und einer Kurve passieren, dann gibts nen Adrenalinschub