Du musst erst mal das gesamte Fahrzeug in einwandfreien technischen Zustand bringen, bevor Du anfängst, die Leistung steigern zu wollen
Beiträge von caipiranha325
-
-
ist soweit ne prima Sache, Dein Umbau, aber wie siehts mit der Spritversorgung für den deutlich gestiegenen Gasdurchsatz aus?
Ich denke da an eine Benzindruckanzeige, geänderte Benzinpumpe, geänderte Einspritzleiste und Benzindruckregler, graue E-Düsen nebst passendem Eprom
ansonsten glaub ich, dass Dir das Gemisch bei Vollast abmagert
-
musst mal die vw-zweitschriften der letzten Monate durchblättern, das gabs mal so einen Ami-Lack (ganzseitige Anzeige, in orange gehalten), der auf hitzefest sein soll, davon gabs ne riesen Farbpalette, vielleicht also auch türkis
-
musst mal die vw-zweitschriften der letzten Monate durchblättern, das gabs mal so einen Ami-Lack (ganzseitige Anzeige, in orange gehalten), der auf hitzefest sein soll, davon gabs ne riesen Farbpalette, vielleicht also auch Pfeffi
-
bevor Du rumdokterst, mach doch einfach die Krümmerdichtung heile
oder zieh den stecker der lambda erst mal ab
-
im Vergleich zu den 8V-Motoren mein ich
such Dir am besten die Werte vom 2Y raus und vergleich das mit den Getrieben, die Dir angeboten werden, welches dem nahe kommt
aber Vorsicht bei den Getrieben der kleineren Motoren (z.B. 1.8 75PS) die sind extrem kurz, aber die Vezahnung der Hauptwelle passt nicht zu den 210er Kupplungsscheiben
-
wenn Du damit das Ausgleichsgewicht meinst, dann schau dir das mal genau an, auf einer seite ist eine Vertiefung, da liegt der Sicherungsring an
-
ich würd auch nur den 11,5er Riemen fahren
auch an den ersten Ladern waren m.E. immer die Bortscheiben dran, nur die Kerben gabs am Anfang noch nicht
-
Bei den Nicht-Seilzug-Getrieben war eigentlich immer das 2Y (müßte vom KR,PL sein) optimal
ist schön kurz, aber man kommt noch an die 200er Marke, ausserdem hast Du auch beim 9A ja einen grossen Drehzahlbereich
-
ich würd gleich nochmal zur Werkstatt flitzen und auf dem 10W40 bestehen
da die G60 Motoren schon generell niedrigen Öldruck haben, sollte die Viskosität von 10 beihehalten und höchstens der Temperaturindex erhöht werden, also z.B. 10W60
mit dem 0W hattest Du doch dann ne prima Motorspülung
-
beim Laderad mein ich natürlich, ausser dem Originalen
-
hab noch kein Laderad mit dem Schutzschild gesehen
hab aber auch noch keinen gerissenen Polyriemen gesehen
kannst höchstens den Motorraum von unten verkleiden, verringert auch den Luftwiderstand auf der Autobahn
so einen Triebwerksunterschutz, den gibts tatsächlich sogar original bei VW
ich hab mir den von einem Audi besorgt, wird eben passend gemacht
-
wenn Du ein 65er LR fährst, was ist denn dann noch so an Deinem Motor gemacht?
ich hoffe, Du hast schon ordentlich was gemacht, also asym.Nocke, Kopfbearbeitung, Fächerkrümmer usw. ansonsten ist völlig klar, warum der lader hops geht
der schaufelt sich einen ab, um den Motor zu stopfen, obwohl der das nicht annähernd aufnehmen kann
ansonsten solltest Du mal die Spritversorgung checken, also Filter und Förderleistung der Pumpe
-
wofür gibts denn eigentlich Leistungsprüfstände?
ist jedenfalls erheblich genauer als Vermutungen über die Leistung und Beschleunigung im Vergleich mit irgendwelchen TTs anzustellen
woher willst Du denn wissen, ob nun gerade dieser TT nicht besonders gut/schlecht läuft oder überhaupt noch Serie fährt
-
ist wirklich das Beste mit dem digitalen bei VW
ausserdem wirst Du dort sehen, ob die 6 Grad früh in der Grundenstellung auch relativ exakt gehalten werden, bei ausgenuddelter Technik zeigen sich da schon erhebliche Schwankungen von +-0,5 Grad
-
bin noch dran, ist nicht ganz einfach
im Prinzip gehts darum, die Aluröhre in der E-Leiste rauszuschmeissen und die Anschlüsse so umzuklemmen, dass ein optimaler Zu-/Abfluss möglich wird
Zufluss von rechts/Abfluss am schrägen Abgang/der SerienBDR wird zugemacht
ist eigentlich eine Eigenbau-Lösung,wenn man nicht die 200€ für eine Aluleiste löhnen will
erforderlich wirds aber erst nach Umbau der Benzinpumpe, der E-Düsen, des Benzindruckreglers und einer deutlichen Erhöhung des Benzindruckes
also erst nach Kopfbearbeitung, Fächerkrümmer und asym.Nocke
-
der Laderverschleiss ist von vielen Faktoren abhängig, aber in erster Linie von den gefahrenen Drehzahlen
musst also überlegen, ob Du jeden Tag fahren musst oder nur ab und zu bei Schönwetter
ne RS-Bearbeitung verbessert in erster Linie den Ladedruckaufbau von unten heraus, aber die Leistung wird nicht allein aus dem Lader, sondern aus dem MOTOR geholt
wenn Du unbedingt noch mehr rausholen willst, solltest Du anfangen, Nägel mit Köpfen zu machen
mit dem grossen LLK ist schonmal prima, aber dann sollte zunächst die Kopfbearbeitung mit asym. Nocke und ein Fächerkrümmer folgen
ideal wäre ein Umbau des Rumpfes auf 1.9
Effekt ist dann, dass der Motor einen höheren Gasdurchsatz (demzufolge mehr Leistung) bringen kann und das vermindert tatsächlich den Laderverschleiss, weil der Lader mit viel weniger Gegendruck des Motors arbeiten kann
schau Dir mal auf der Seite http://www.vag-schrauber.de die Videos an, insbesondere das testfahrt Video, dort siehst Du, wie der goldene 16VG60 mit 0,7bar Ladedruck abgeht
aber wie gesagt, die extrem hohen Drehzahlen und der hohe Gegendruck eines Serienmotors sprechen gegen ein 65er LR, RS2 ist auch nicht nötig
gruss
-
nö, hab das mit der krummen Lenkstange genommen, das andere, undichte Servogetriebe liegt erstmal rum, mach ich irgendwann mal
-
alles in Ordnung, hab die Spurstange gewechselt bekommen
-
wie schon gesagt wurde, er dreht deutlich schneller hoch
Nachteil ist natürlich, dass er auch viel schneller abtourt, da ist flottes Schalten angesagt
aber auch im Leerlauf, keine Probleme
die Rückseite ist plan mit der Auflagefläche an der KW abgedreht