Beiträge von 89erHeliusblau

    ich tip mal auf einen wackel kontakt oder eine defekte düse würde den kabelbaum mal durchmessen frag einfach mal einen werkstattmeister ob er dir mal den schaltplan vom kabelbaum kopieren kann oder dir die pin belegung sgane kann machen die eigentlich wenn ganz lieb fragst am besten ist wenn da jemanden kennst oder jemande jennst der da jemanden kennt vitamin b hilft immer :cool:
    ich schau morgen auch nochmal im schlauen buch nach dem fehler code was da in der anweisung steht und wie die pin belegung ist wenn ichs nicht vergesse :face_with_rolling_eyes:

    Thema Dehnnschraube dünner werden und abreissen ich hab ja genug von den dingern hier und ich hab schonmal eine extra 10 mal angezogen und wieder gelöst und dannach anstatt 2x90 grad 3x 90 grad angezogen
    du hast geschrieben dehnschrauben sind keine gummischrauben aber ich glaube das material ist für weit mehr belastung ausgelegt als das was angegeben ist bin noch nicht im maschienenbau an der uni dann würde ich das ganze mal durch rechnen im moment basiert mein wissen auf praktische erfahrung und die sagt die dinger reissen nicht ab und gehen selbst nach dem 10. mal fast genau so schwer zu drehen wie neue scharuben irgentwann ist das material halt auch mal fertig das will ich ja nicht von der hand weisen aber 3-4 mal kannst die ohne weiteres verwenden

    zum thema neue schrauben kenn ich übrigens ne nette geschichte
    es war mal ein fleisiger schrauben der seine kopfdichtung neu machen wollte also ging er zum freundlichen um die ecke und besorgte sich alles zum extra teuren preis weil er davon ausging der zubehöhr verkauft nur schrott
    und alls er die kopf schrauben fasst fertig hatte ist ihm eine abgerissen weil sie einen fehler hatte und er durfte den ganzen kram wieder runter reissen und neu machen aber er hatte glück und der freundliche hat ihm die teile alle neu gegeben aber das wochenende konnte er den wagen dafür nicht fahren

    Naja noch nicht ganz etwas bedarf gibts wohl noch :grinning_squinting_face:

    Tobi E
    Der obere Spanner die 27er schraube die in den Deckel reingedreht wird ist ein Hydraulikstempel der auf die obere Spannschiene drückt und eine Rücklaufsperre hat wenn der Druck einmal zu hoch war bleibt der dabei stehen und übt weiter druck aus allerdings verliert er den Druck auch wieder wenn du das Teil von hand zusammen drückst kommt ganz langsam das Öl raus ich gehe davon aus der der den Druck nicht auf evig aufrecht erhällt
    das Problem ist wenn den entlüftest und deine Ketten haben sich gelängt schnapt dir die Kette beim nächsten Starten über und die Ventile haut es dir krum weil dann die Steuerzeiten nicht mehr passen also ich würde den drin lassen und bei nächster gelegenheit oben den Ventildeckel runterschrauben und mir die Spannschiene anschauen wenn die fertig ist würde ich gleich weiter auseinander schrauben weil zusammen bauen dann wenig sinn macht
    ist halt eine scheiss Arbeit aber wenn das einmal vernünftig gemacht ist hast du auf evig ruhe mit dem Motor

    Planen = Zylinderkopf Auflagefläche mittels Fräsmaschiene 0,2 mm material abnehmen um wieder eine exakt "PLANE" auflagerfläche zu schafen um eine optimale dichtigkeit zu erreichen solltest du vieleicht bei deinem Zylinderkopf machen lassen wenn das mit den Schrauben nicht klappt

    @ Klaus
    Höhere drehzahl ist der bereich von über 2000-Drehzahlbegrenzer
    7 Bar liegen irgentwann bei 3000 oder mehr an und das der nicht drüber geht dafür ist das Überdruckventil in der Ölpumpe zuständig welches mittels Kolben und Federmechanismus einen Kanal freigibt wo das Öl wieder zurück in die Ölwanne kann wenn das hängen bleibt weil es ein Scharfkanntig gedrehtes Teil ist das sich in Gehäusen eingerieben und sich eine Kannte bildet und dort hängen bleibt und den Kanal nicht mehr weit genug frei gibt hab geht der Druck über die 7 bar und dann sollte die Pumpe raus und die Ketten und Spanner geprüft werden weil die vom Überdruck schaden genommen haben können
    ich hoffe das war jetzt soweit Ausreichend fromuliert das es nun auch der letzte verstanden hat der ein bischen Vorstellungsvermögen hat und ein bischen Physikalisches verständlis hat

    bei mir war das anders
    mfa drücken halten zündung an aus loslassen kurz drücken loslassen drücken halten und starten dann kannst alles möglich abfragen momentan drehzahl momentan verbrauch steuergerät infos beim g60 ladedruck bzw saugrohr druck usw.

    zitat
    Ich habe ja nicht gesagt das die Ölpumpe zu vernachlässigen ist. Wollte Dir damit nur einen Denkanstoß geben, das man nicht bei der einen Sache superpinibel sein soll und dann das andere einfach vernachlässigen.

    bei der Ölpumpe bin ich nunmal sehr penibel weil ich jetzt schon an die 50 VR Motoren überholt hab und jede Woche einen neuen reinbekomme und weis weche Schäden die Pumpe anrichtet bei Motoren die gerade mal 100tkm drauf haben!oder besser noch komplett erst bei VW neue Ketten und Spanner bekommen haben weil VR6 Spezialisten nicht in den Büchern nachschlagen und sich an die Anweisungen vom Werk richten.
    und genau so halte ich das mit den Kopfschrauben hab wie gesagt schon über hundert Motoren zerlegt und wieder zusammengebaut und immer wieder die alten Schrauben genommen und damit noch keine Schäden gehabt und auch andere Motorenschrauber(keine gewerblichen die ihre Schrauben teuer verkaufen wollen) lassen das mit den Schrauben weil es keinen unterschied macht ob du neue Schrauben nimmst oder die alten nochmal verwendest Dicht wird er mit beiden der unterschied bei den neuen Schrauben ist das du danacht ein gutes stück ärmer bist 50€ haben oder nicht haben ist ein unterschied von 100€ und das waren mal 200 D-Mark ich weis nicht wie dein Klo ausieht wenn anstatt Klopapier Geldscheine nimmst dann kannst ja als neue Schrauben kaufen
    ich nehm weiter die alten und geb das Geld für sinnvolle sachen aus

    was ist den die Werksangabe wenn du nen montierten Zylinderkopf hast bei dem die Schrauben mit den falschen Drehmoment angezogen worden sind und du den Kopf nicht runter machen willst???Hast du da ne bessere Lösung als die Schrauben einzel zu öffnen und wieder zudrehen wenn ja lass hören.

    zitat:
    Es ist ja nicht so schlimm das Du das nicht richtig machst, aber dennoch sind die Kopfschrauben Dehnschrauben und sollten genauso ersetzt werden wie Deine heißgeliebte Ölpumpe.

    kannst dir ja jedes mal neue Kopfschrauben holen und dafür an der Ölpumpe sparen die ist ja nicht so wichtig

    Die Eieruhr geht ja auch nicht immer so genau denke mal das deine Pumpe ok ist
    wenn die Pumpe fertig ist hast drücke um die 10 bar und höher und da knallt es dir dann irgentwann die ketten durch zumindest verschleissen die kettenspanner so schnell das dabei zugucken kannst
    tomcvr6
    ich wollte die nr von deiner alten pumpe wissen die neue hat die endung B die alten haben nur die nr.
    weil du geschrieben hast das sich dein Öldruck nich geändert hat

    Die Kopfschrauben kannst du x mal verwenden das ist nur Geld macherei
    Ich weis wovon ich rede ich hab in meinen 10 jahren Schrauberei schon mehr Motoren zusammen gebaut und zerllegt als du dir vorstellen kannst eine zahl kann ich dir jetzt nicht nennen sie ist aber schon 3 stellig das ist sicher
    und es hatte keiner davon nur geringste probleme mit den Schrauben und der Kopfdichtung auch nicht also glaub mir damit wird nur Geld gedruckt

    Die Reihenfolge von den Schrauben ist natürlich wichtig aber nur wenn der Kopf neu angezogen wird damit er die dichtung gleichmäsig presst ist schon klar!!!
    In seinem Fall ist der Kopf aber schon fest und es läuft öl aus und es liegt die möglichkeit nahe das beim anziehgen die falschen Werte verwendet wurden
    wenn den ganzen text gelesen hättest würdest du verstehen die masnahme die die letzte Instantz ist bevor er den Kopf runter reist. Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht daran das jemand die Schrauben falsch angezogen hat aber einen Versuch ist es auf jeden fall wert und kaputt geht davon auch nichts

    also wie gesagt nimm dir jede einzelne Schraube vor und lösen und neu nach den werten anziehen und dann schauen obs dicht bleibt auf keinen fall alle Schrauben auf einmal losdrehen dann kannst den Kopf runterschmeisen und ne neue dichtung draufmachen

    keine ahnung wie der sch... geht mit dem zitat bin kein computer freak aber vieleicht klärt mich mal jemand darüber auf.
    zitat:
    Dann haben sie mich zu einem Mechaniker geschickt der dort der VR6-Spezialist ist. Der meinte das mit dem Öldruck hat er noch nie gehört bzw. auch noch nie die Ölpumpe getauscht.

    schöner Spezialist der sollte sich mal eine alte Pumpe zerlegen und genau anschauen dann weis er warum VW eine neue Pumpe konstruiert hat und im rep. leitfaden angibt das die Pumpe in jedem fall zu tauschen ist wenn der Druck über 7 bar ist die neuen Kettenspanner halten dann vieleicht nochmal 20tkm und dann sind die wieder durch
    die teile nr der neuen pumpe ist 021 115 105 B
    alles ohne die Endung B ist Schrott
    da soll sich einer wundern das die bei VW an exoten nix gebacken bekommen
    und ich sags nochmal 80Grad ÖL und mehr als 7Bar Pumpe rausschmeissen und neu machen
    alles andere ist Pfusch am Bau
    und alle Unläubigen können sich bei mir melden wenn sie durch einen Kettenschaden max. 10tkm nach reparatur ohne Ölpumpen wechsel bekehrt worden sind Motor im AT 1000€

    dann hier nochmal hab das bei vr6 Kettenspanner Rasseln vor ein paar tagen schonmal geschrieben

    Hier der kleine text auszug aus der rep. anleitung
    -Motor anlasser drehzahl langsam erhöhen Bei 0,15-0,45 bar überdruck mus die Leuchtdiode erlöschen,andernfalls 0,2bar Öldruckschalter ersetzen
    -Diodenprüflampe am 1,4bar Öldruckschalter(schwarze Isolierung)anschliesen bei
    1,2-1,6bar Überdruck mus die Leuchtdiode aufleuchten andernfalls 1,4bar öldruckschalter(F1) ersetzen
    -Drehzahl weiter erhöhen
    Bei 2000/min und 80Grad Ölthemperatug soll der öldruck mindestens 2,0bar betragen
    Bei höherer Drehzahl darf der Öldruck 7,0bar nicht überschreiten . Ggf. Ölpumpe wechseln

    die verlieren nur minimal sprit wenn der motor kalt ist weil die ausgehärtet sind wenn der motor themperatur bekommt dann werden wieder weich und dichten ab must mal die haube beim nächsten kaltstart morgen aufmachen und dann gleich schaun
    was anderes kann ich mir nicht vorstellen ist beim g60 und beim vr6 immer das selbe problem nur beim g ist es schlimmer wenn es mal auf den glühenden krümmer tropft

    meiner war stink Orginal und hat gepfiffen wie diesau beim Schalten
    allerdings hat sichs vorhin ausgepfiffen als ich dem Phaeton und dem Porsche hinterher bin
    da kam auf einmal keine Leistung mehr und dann kam die blaue Nebelwand
    :motzen: drecks Müll Gammel scheisse kleiner überzüchteter 90 ps Motor Ratte da :motzen:
    das thema Luftpumpe hab ich jetzt ein für allemal satt jeder G den ich auf längere stecke gescheucht hab ist mir vereckt und alle waren sie Orginal
    jetzt kommt was gescheits mit Hubraum rein mit dem 2,9er in meinem ollen Passat bin ich wenigstens am Porsche dran geblieben und der hat ne halbe std. volle Drehzahl nicht übel genommen
    also wenn jemand was an Teilen braucht kann er mir ja schreiben hab noch einen 2. Motor liegen geht jetzt alles in Teilen weg Faxen dicke
    schickt mir einfach ne mail

    VW wollte damals 3500DM dafür haben nur getriebe raus und Kettenmachen und Kopfdichtung und Kupplung alles andere bleibt beim alten :hahaheul:
    Ich schraub dir das ganze für 250€ rein wenn du ein paar tage Zeit hast hab grad full house
    Teile kosten liegen bei 250€ die Kettenspanner und Kram Ölpumpe 140€(falls die noch nicht getauschtworden ist)Kupplung kostet von bis 270€ kopfdichtung 40€ Kopf machen Ventile einschleifen mit Schaftdichtungen 150€