Beiträge von 89erHeliusblau

    ich weis nicht was an dem auto gemacht ist fakt ist das der vr6 ein masives stück schwerer ist als die 4 zylinder ich hab die motoren alle hier und verschicke die auch öfters daher hab ich auch grob die gewichte
    und es hat auch seine gründe das fahrwerke für 4zylinder andere federn drin haben als die für vr6 beim fk gewinde ist die feder 9,5mm beim 4zylinder und beim vr6 11mm dick das macht nen gewaltigen unterschied wegen 50 kilo würde man da nicht so ein aufwand betreiben
    ich werd um die sache abzurunden nochmal einen vr in einzelteilen auf die wage bei mir stellen und dann gibts das genaue gewicht der bauteile

    ja ich meine das kippspiel las normal sterblicher hat man wohl kaum die möglichkeiten die ventilführung auf ein hunderstell innenmaß zu messen mit nem messchieber(der meist eh nur noch ein schätzeisen ist) kommt man da schlecht ran deshalb ventil hochziehen und hin und her kippeln simpel aber auch recht zuverlässig .wenn zuviel luft ist führung raus und ventil schaft messen wenn der dünner geworden ist dann auch neu und weg ist der ölverbrauch
    ich geh immer so vor das ich dem einlass max 0.2-0.3 gönne
    und den auslass auch nicht mehr als 0.6 alles was drüber ist schmeis ich an führungen raus

    was sind 190tkm für nen 4zylinder typ 827 motor da lach ich mich schlapp ihr habt alle was an angst 300tkm und mehr hällt der vorneweg nur mal die dichtungen zwischendurch mal neu machen und das wars
    schau lieber zu das der ganze rotz um den motor intakt ist hab mir meinen mit 215tkm auf der uhr warscheinlich wegen ner defekten düse oder zu niedrigen benzindruck gehimmelt das blöde die ganze sch.. kannst ja nicht gescheid abfragen
    das einzige was du an dem motor wechseln solltest sind die pleullagerschalen gegen die vom audi rs ansonsten ist die motor konsrtuktion mit ausnahme das laders nicht mehr zu verbessern

    nein hast du nicht der alte luftmassenmesser und das 258 ag steuergerät ist die alte einspritzanlage modell 93 und nicht modell 95
    schlimm ist das ganze nicht weil du die technik ja komplett vom alten model drin hast nur reingehöhren tut es in das bj nicht deshlab fahr mal wie dir geheisen wurde zu vw vieleicht gibts ja unterlagen drüber warum da so ist eins ist schonmal klar wenns original verbaut wurde hast ein unikat

    ich würd einfach mal zu vw fahren so wie die das gesagt haben weiter wüste ich auch keine antwort warum der so gebaut ist
    das gibts doch auch gar nicht das du da die alten einsprizung drauf hast beim 95er modell
    das mit der motornr ist auf der getriebeseite ist so richtig ab modell 95 haben die vr6 blöcke einen anguss auf der beifahrerseite für motorhalterung bei sharan und t4 deshalb steht die nr jetzt drüben und das wäre dann noch ein hinweis drauf das der wagen schon modell 95 sein mus

    @ Mirko71
    ich hab den orginalen vag leitfaden hier verschleisgrenze ist 1 mm
    kannst ja mal einen motor suchen der sowenig spiel hat.da wirst wohl keinen finden ich hatte noch keinen gesehen, selbst am neuen zylinderkopf nicht.
    0.03 halte ich für ein gerücht das wäre ja 3 hundertstel mm wenn da betriebsthemperatur hast klemmt sich das ventil ja fest
    das spiel wird ermittelt wenn du das ventil aus dem sitz hebst und hin und her wackelst dafür gibt es auch eine mess uhr die am kopf fixiert wird und womit das dann mit gemessen wird

    Laut dezimal waage wiegt der 1,8liter 16V mit anbauteilen 170 kilo inc getriebe .das getriebe wiegt ca.40 kilo
    G60 liegt ca. in der selben gewicht klasse denke mal so ca 10 kilo mehr weinger zylinderkopf dafür mehr lader und das getriebe ist etwas schwerer block ist ja relativ baugleich
    VR6 wiegt respektvolle knappe 300 kilo mit getriebe. block mit kopf ohne kupplung und sonstige anbauteile wiegt alleine 140 kilo rum 2,8 oder 2,9 ist da egal
    2,9er list leichter sind ja grössere löcher drin :lachen3:

    die Ventilschaftdichtungen von motorensuche sind ok hatte ich auch schon hier verbaut
    wenn den kopf runter machst und zerlegst dann solltest du dir die mühe machen die ventile sauber zu schleifen in der bohrmaschiene einspannen und mit 80 papier den groben sch... runter und dann bis 240 papier polieren und dann schön einschleifen damit das wieder optimal dicht wird leistung bring das gross keine aber wenn man da schon dran geht macht man das sauber bevor man das wieder zusammen baut
    wichtiger ist es das spiel in der führung zu prüfen wenn die einlass ventile spiel haben verbraucht der motor öl und man sollte die dann mal wechseln
    die auslass ventile müssen etwas spiel haben aber auch nicht zuviel ich sag mal 0,5 sind bei denen normal und nicht schlimm das teil wird über 1000grad heis heis und dehnt sich ja noch bischen luft sollte da dann sein
    max verschleis grenze ist bei 1mm beim einlass und 1,3 beim auslass wenn der einlass über 0.5 hat fängt der motor an öl zu ziehen

    die b pumpe hat mittig über den schacht einen durchgehenden steg und noch einen 3. führungs ring an dem kolben so das er auf keinen fall mehr einlaufen kann du kannst an dem alten kolben die kannten brechen so das er über die kannte gleitet und so nach und nach die kannte wieder bricht das geht aber nur wenn die kannte nur minnimal ist und noch nicht so gross ist auf jedenfall nach dem moding nochmal öldruck messen so nach 50 km

    hast das steuergerät von dem automatik getriebe noch drin???
    der motor bekommt keinen zündstrom solange nicht die park stellung oder neutral eingelegt ist hab das an meinem t4 der hat einen defekten geber und das steuergerät ist als der meinung das ne fahrstufe eingelegt ist und der sprang bei mir auch nicht an
    im kabelbaum mus ein einzelnes relais sitzen 100er nr war das glaubich da sind 2 relaischalter drin klemm das alles nochmal mal orginal an und drück die 2 relais mal dann müsste der anspringen so starte ich momentan den t4 auch nur zündung an und relais drücken dann hustet der los
    ich denke mal du solltest den motorkabelbaum auch nochmal umstricken und den ganzen automatik kram auch mit ausbauen

    hast das überdruck ventil drausen gehabt? schau von der geraden platte oben wo die zahnräder sonst laufen in die bohrung von dem überdruckventil wenn das drausen hast dann siehst du das elend bei 130 tkm mus es schon ganz deutlich zu sehen sein bei pumpen mit 50tkm sieht man schon den ansatz

    das lesen der schaltpläne ist ganz simpel ober das graue ist der sicherungskasster und die buchstaben und die zahlen bedeuten den steckplatz am sicherungskasten dreh mal deinen sicherungskasten um da kannst du sehen das jeder stecker einen buchstaben zugewiesen hat
    die leitungen im sicherungskasten oben 30 dauerplus 31 masse 15zündungsplus x ist zündungsplus welches beim startvorgang unterbrochen wird um die volle energie für den starter zu haben zb Heckschieben heizung radio usw. den rest kannst du immer unten in der legnede nachschauen
    viereckiges kästchen mit einer nr drin zeigt an in welchem strompfad die leitung weiter geht
    strompfad nr sind die durchlaufenden nr ganz unten
    zb im strompfad 35 steht ein solches kästchen mit ner 55 drin schlägst du die seiten weiter bis zur nr 55 und gehts dann senkrecht nach oben wirst du dort ein kästchen mit ner 35 finden
    so einfach ist das
    wenn du aber den kabelbaum mit gewechselt hast müssen die dioden leuchten wenn die zündung anmachst es sei den dein tacho ist im a...

    was du falsch machst fragst du dich ganz einfach du gehts mit viel energie dran und erwartest viel und das ist gut so aber die nötige erfahrung fehlt halt bei manchen sachen und man kann nicht alles auf anhieb wissen aber dafür hast du ja das forum hier und erfahrung kommt mit der zeit nur nicht den mut verlieren

    ventilführungen sind ausgeleiert
    übermäsiger ölverbrauch kommt nur durch ausgeleierte ventilführungen
    ich hoffe die hast du bei dem aufbohren auch checken lassen
    riefen in der zylinderlaufbahn lassen nicht soviel öl durch wie denn auch soviel öl wird da nicht gefördert das es da in sochen mengen verbrannt werden kann dazu mus die laufbahn schon extrem verschlissen das würdest du dann auch beim kompression messen sehen da müssen dann schon an die 3bar fehlen auf mehreren zylindern damit er 1 liter durch lässt
    glaub mir ich nehme jeden tag motoren auseinander und baue sie wieder zusammen ölverbaruch lieg bei 99% immer an verschlissenen ventilführungen
    wenn die ventilführung verschlissen ist schlappert das ventil in der führung der schaft abreitet sich ab wird dünner und es ist unmöglich das dann noch dicht zu bekommen und da der kettentrieb quasi im öl schwimmt ist es ein leichtes das dir das öl da nur so in die brennräume läuft bei defekten ventliführungen liegen die verbrauchswerte zwischen 1-2 litern auf tausend
    will dir jetzt auch keine panik machen aber was ich an deiner stelle machen würde ist den kopf runter nehmen zerlegen die ventile auf spiel prüfen ggf. austauschen und neue schaft dichtunge draufziehen dann dürfte das problem behoben sein

    ja ist schon ne weile her die aktion mal sehen vieleicht hab ich ja doch nochmal die lust dazu sowas zu bauen wenns wieder nix wird die karosse ist ja recht gut weg gegangen
    hab den beitrag mal rausgekramt bilder gehen leider nicht mehr
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=49975
    und das ende vom lied
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=57688
    wir 3 (ich, corradodriver und bi-turbo syncro)hatte so ziehmlich gleichzeitig angefangen nachdem ich mein projektstart öffentlich gemacht hatte
    http://www.vwcorrado.de/forum/member.php?userid=14525