Beiträge von 89erHeliusblau

    das ist der licht kabelbaum der den sicherungskasten mit stom versorgt gelbe stecker im sicherungskasten
    welches bj ist der corrado ist der mit oder ohne scheinwerfer höhen einstellung???
    hab noch ein paar kabelbäume liegen kannst für kleines geld haben

    gehe jetzt davon aus das du meinst beim umbau von 16V auf VR6 oder???
    wenn du umrüstest auf plusachse must du die spurstangen tauschen ,die sind 2 cm breiter. weis jetzt nicht 100% ob die auch in das lenkgetriebe passen weil es welche gibt die ein aussen und welche mit innengewinde gibt.
    wenn du weiter schmale 4loch achsen fährst wird das lenkgetriebe keine probleme bereiten.

    falsch die passat achse ist bei allen modellen mit den 2cm breiteren dreiecklenkern ausgestattet auch der mit 75ps und das traggelenk und ist bei den ersten vr modellen auch schräg. das was geändert wurde ist das radlagergehäuse der bremsscheiben topf macht steht nicht mehr soweit nach ausen dafür kam der sattel weiter nach aussen.
    glaub mir hatten wir schon beide versionen hier hatten jetzt nen corrado auf 5 loch umgebaut. du kannst die narben von beiden radlager gehäusen nehmen du bekommst dann aber weder mit der flache bremsscheibe noch der mit dem topf den bremssattel bzw einen von den dreien die wir zur wahl hatten passend drauf.
    hab 3 komplette bremsanlagen und radlager zerlegt 4loch 5loch alt 5loch neu alles 280er scheiben und es passt wirklich nichts untereinander. nimmst das eine von dem passt die bremse nicht. nimmst den anderen sattel passt die scheibe nicht. hab schon nen aberglauben bekommen mit dem dreck.
    zuletzt haben wir dann die achse mit dreiecklenkern vom passat eingebaut ging dann am schnellsten.
    da kannst dann auch den normalen stabi drin lassen beim alten passat sind noch die pendelstützen mit der 19er mutter von unten drin das passt dann soweit.

    für die 5x100er bremse must du aber auch die 2cm breiteren dreiecklenker einbauen. die mit dem schrägen trag gelenk, sonst hast mal nen mega positiven sturz. ist alles nicht so toll passend hab das alles schon probiert.
    du kannst auch die 5x100er narbe nicht in ein 4loch geäuse drücken passt zwar rein, aber du kannst die bremse nachher nicht mehr drauf bauen.

    im 2,9er kopf sind andere nockenwellen kennung A und M, ansonsten sind die baugleich. die einzigen vr köpfe die anders sind, ist der vom sharan t4 und us passat. die haben noch zusätzliche bohrung wo von vorne luft reingeblasen wird die dann dem abgasstrom zugeführt wird.
    hast den kopf schon unten? normalerweise ist ein abgerissenes ventil für soche schäde zuständig, das passiert duch verstellte steuerzeiten.
    wenn noch nen kopf brauchst hab ich noch einen hier ventilführungen vermessen und ok neue schaft dichtungen org. VW und die ventile neu eingeschliffen also quasi kommplett überholt für 300€

    hinten klingt plausibel das könnte so stimmen solltest aber bevor du die scheiben kaufst die nr. von den radlagern vergleichen wenn der audi 100 die selben radlager hat wie deiner dann passt das wohl.

    vorne bin ich nicht so sicher ob das passt von welcher basis gehen die denn aus 4loch bremse oder 5loch bremse??? die radlagergehäuse sind nämlich unterschiedlich

    wechsel mal den thermoschalter im kühler. wenn der 110 grad heis wird läuft die erste kühlstufe nicht an. leidiges problem beim corrado hab das im forum schon oft gelesen das viele zu heis laufen. hatte ich bei meinem auch gehabt, nur bei dem ist der motor dann ebenfalls schrott gewesen weil der kolben schon gefressen hat.
    wenn du jetzt auch noch überdruck im kreislauf hast das dir der kühler geplatzt ist kann sein das die kopfdichtung durch die hohen themperaturen schon wieder gesprengt hast. der blaue deckel wird daran auch nicht viel ändern. der ist nur dafür da das dir in solchen situationen ncht der kühler platzt. hättest den drauf gehabt wäre er am behälter über gekocht und das darf er ebenfalls nicht tun wenn alles ok ist mit dem motor.
    würde als erste instanz die lüfter auf funktion prüfen und den thermoschalter überbrücken um zu sehen ob die beiden ersten stufen laufen.
    2. den unteren wasserschlauch anfassen im warmen betriebs zustand ab 90 grad auf der anzeige mus der auch warm werden
    3. wenn das alles zutrift und der lüfter dann immer noch nicht anläuft wenn die anzeige über die 100grad ist dann ist der thermoschalter im kühler defekt.
    tauschen die alten haben meist einen grauen steckplatz bei den neuen ist der schwarz denke mal das es bei vw intern bekannt ist das das alte teil probleme macht sonnst würden die weiter die grauen verkaufen.
    wenn dann die themperatur immer noch hoch geht obwohl beide lüfter laufen ist deine kopfdichtung wieder hinüber.
    und hol dir den blauen deckel für den behälter damit der neue kühler nicht auch gleich wieder platzt

    2sitzer sportlich ist doch ganz schick allerdings solltest du bei einem auto wie nem corrado keinen polo race billig style einbauen(soll jetzt keine abneigung geben polos sein aber ich denke bei rücksitzraus machen immer an irgentwie zugebastelt)
    wenn 2 sitzer dann schnieke schalen in beigen leder alles sauber verkleiden mit leder einen polierten bügel in den kofferaum
    denn mal ganz im ernst wer hier im forum an die 190 gross ist bei wem fahren dann auf der rücksitzbank noch welche mit??? bei mir ist hinter dem fahrersitz und der rücksitzbank grad mal knappe 10cm platz
    würde mich wenn ich auf 2sitzer umbaue mich stylisch am porsche orientieren.
    denn der corrado ist ein sportliches edles auto und so sollte es auch innen sein egal mit wieviel sitzen.

    seifenlauge soll gehen hab ich aber noch keine erfahrungswerte mit gemacht
    fakt ist aber das die öle von offenen trichterfiltern oder filtermatten zb K&N dem luftmassenmesser probleme machen der ölpartikel die durch den lmm gehen bleben an dem messteil hängen und das teil funktioniert dann nicht mehr richtig

    es gibt beim vr6 nur 2 verschieden luft massenmesser
    den 6 poligen mit dem alu kasten
    oder den 4poligen komplett aus kunststoff
    die wurden in alle VW modelle die es mit vr6 motorisierung verbaut
    der 6polige bis einschlieslich modell 93
    der 4 polige von 97 bis produktionsende
    gibt aber auch corrados die modell 95 sind und trotzdem die 93er technik drin haben.den fall hatten wir jetzt erst vor kurzen hier im forum.
    nach deinem foto hast du den 6 poligen drin mit dem alukasten

    vom elektrik und leitungs umbau her ist das ganze keine grosee geschichte das einzige was wohl probleme bereiten wird ist die betätigung der bremse golf 3 hat eine gugel die sich in das pedal klippst und beim corrado hast du einen bolzen mit ner sicherung kannst aber auch auf teile vom seat toledo bis bj 97 zurück greifen der hat das ganze passend weil seat toledo ist nichts anderes als ein jetta 2 nur etwas anders verpackt falls so ein system haben willst ich hab ein komplettes system noch liegen
    hast du es schonmal mit bremsflüssigkeits tausch probiert das macht auch ne menge aus

    hauplager der eingangswelle vom getriebe verschlissen.wenn den gang einlegst stehen die wellen im getriebe still.
    wenn du die kupplung trittst gehts es langsam weg und wenn den gang einlegt ist es sofort weg oder?wieviel hat das getriebe runter?

    also mit 20km/h abziehen kommt man schon ziehmlich genau hin die beste tacho prüfung ist doch immer ein "grinse schild" wo dann der smilie :) macht wenn man nach vorschrift fährt und :frowning_face: macht wenn man seinen tacho prüft
    die anzeige von den dingern geht bis 99km/h gibt auch welche die 3 stellig sind. die teile sind zwar nicht geeicht und aber bestimmt genauer als mache mit tachofolie beklebte eieruhr wo der zeiger schon zig mal unten war und nie exakt wieder eingehangen wurde.
    soll jetzt aber nicht heissen das jetzt jeder mit nem halsbrecherischem tempo an so ner kiste vorbei fahren soll. nur da wo das teil zur belustigung steht und keine gefahr für die öffentlichkeit besteht kann man solche scherze mal machen
    meiner läuft auch bis tacho anschlag dauert zwar aber klappt und dann kommt der böse begrenzer. ist das eigentlich absicht das der so hart einsetzt das man denkt der motor ist grad geplatzt.

    wo wird denn die kofdichtung beschädigt wenn die kette machst???die guckt an der seite raus und weiter das lässt sich alles so zerlegen und wieder zusammen bauen das da nicht kaputt geht
    wenn der motor kein öl verbraucht würde ich nen teufel tun und den auseinander reissen bei der kompression.
    seitendeckel ab neue ketten und spanner drauf ölpumpe tauschen und fertig.
    kettenspanner rasseln nicht? die rasseln selbst dann nicht wenn nur noch das blanke metall aufeinander reibt!!! daszu ist die bewegung zu gleichmäsig und zuviel schmierung auf den teilen. wenn der motor läuft laufen da in der minute an die 10 liter öl durch und in dem zylinderkopf steht 2-3 cm hoch das öl drin

    das problem kann eigentlich nicht an einem öl abstreifring liegen öl verbrauch auf einem einzelnen zylinder deutet eigentlich immer aus eine defekte ventliführung oder eine fehlerhafte schaftabdichtung
    @ Corra-Leonie
    vieleicht ist beim zusammenbau der schaft verkratzt worden. durch ein unglücklich angesetzten ventilefederspanner und der kratzer schrubbt über die schaft dichtung und diese wird damit unbrauchbar.
    sind alles vermutungen aber durchaus möglich.

    aber fakt ist das wenn der motor im schiebebetrieb also hohe drehzahlen und drosselklappe geschlossen bis zu 1bar unterdruck im ansaugbereich aufbaut.
    wenn dann irgentwo eine undichte stelle zb. ventilschaft dichtung,ausgeschlagene führung.etc. vorhanden ist saugt der motor dort öl der ventiltrieb schwimmt ja im betriebszustand geradeso im öl.
    die kerze verust dann sehr stark und beim nächsten gas geben wird das ölbenzin gemisch verbrannt und kommt als blaue wolke aus dem auspuff

    wenn die kolbenringe verschlissen wären würde ein überhöhter verbrennungsdruck an den kolben vorbei in das gehäuse gelangen(100%dicht ist das nicht das ist ja logisch ist technisch unmöglich das so zu machen)
    und dort öl über die kurbelgehäuse entlüftung in den kompletten ansaugbereich drücken dann wären allerdings alle kerzen schwarz und der blaue rauch würde nur unter voller drehzahl auffallen

    ist jetzt mal so theoretisch logisch durchgedacht aber bis jetzt hatte ich jeden motor der übermäsig viel öl gefressen hat mit nem zerlegen des kopfes und eine ganz penieblen untersuchung von schaft dichtungen führungen und den ventilschaften evtl austauschen der teile. wieder auf ein normales maß von bis max 0.5 litern auf 1000km gebracht.
    nach meiner erfahrung verschleisen die kolbenringe beim vr6 nicht schon nach 200tkm es sei denn die kühlung war defekt so das der eine zeit lang zu heis gefahren wurde. oder der wagen nur kurzstrecke bewegt wurde

    beide klopfsensoren auf einmal defekt. das hab ich noch nie gesehn kontolier mal die steck verbindungen ob das alles ok ist.
    der klopfsensor hinte sitzt unter dem krümmer, an den kommst du ganz gut ran.weise steckeverbindung 3fach auf dem hinteren motorlager fixiert
    der vordere sitzt unter dem quer verlaufendem wassrrohr da kommst du ganz schlecht so dran.schwarze steckverbindung auf dem vorderem motorlager fixiert auch 3 fach.
    der motor sollte aber trotzdem ohne weiteres laufen, wenn die zwei klopfsensoren ausfallen geht der ins notprogramm und ab 4000touren kommt nichts mehr aber anspringen und laufen mus der.
    der ot geber wird immer angezeigt wenn der motor aus ist.
    ich würde mal tippen das du was falsches in den tank gekippt hast.oder der sprit von der tanke falsch befüllt wurde wenn das problem erst unmittelbar nach dem tanken auftrat.
    wieviel hast du getankt,und wieviel war noch drin?