Beiträge von 89erHeliusblau

    hm das klingt nach pumpe wenn der fehlerspeicher lehr ist ist das steuergerät in ordnung. wenn der druck unter 2bar fällt wo soll der dann leistung her bekommen
    wenn die pumpe neu machst dann mach auf jeden fall den filter auch mit und die sollen den tank sauber machen evtl ist da was drin was nicht gut für die pumpe ist dreck wasser o.ä.
    pumpe hällt in der regel 200tkm ohne weiteres

    ist aber für damals wie heute noch aktuell
    das problem beim corrado ist die hitze, die meisten motoren haben probleme mit der ersten lüfterstufe. die läuft nicht und das teil ist oft über 100grad die kolben fressen und die ringe auch. und dann saufen die teile öl ohne ende.
    meist auf dem 6 zylinder oder dem 3. hinten in der mitte, der thermisch am schlechtesten gelegen ist. ist auch der der beim hitzeschaden als erster schmilzt zb wenn ohne ausreichend kühlwasser gefahren wird.
    wenn ich nen 2,9er zerlege sind meistens die ringe runter owohl die noch nicht viel km auf der uhr haben beim 2.8er sehen die teile alle viel besser aus liegt warscheinlich auch an der 1mm dickeren zylinderwand und der anderen wärmeableitung der block wurde ja nicht ohne grund ab 95 nochmal überarbeitet und mit dickeren wandungen versehen

    wenn der nur bis 4000 dreht läuft der im notprogramm hast die lamda auch getauscht?
    poti stöhrt den nicht wenn das weg ist rechtet der über den luftmassenmesser und drehzahl
    lamda klopfsensor luftmassenmesser und hallgeber mus der haben wenn davon eins fehlt schaltet der ins notprogramm
    mach deine lamda auchmal der fehler wird sicher wieder drin sein wenn den auslesen tust

    hab mal an nen unfaller ne 5x100er gespaxt weil nix anderes aufzutreiben war für den transport. Das hatte aber nach 10 meter so was vonn ner acht das, dass danach nur noch fürn fuß. war
    die eine schraube hällt nur der rest der Felge nicht wenn den schiebst
    solange der steht ist das ok aber bewegen kannste knicken.

    Fehlerspeicher mal ausgelesen?
    Lamda sonde dran?
    Notlaufprogramm?
    kontrolier mal die kabel von dem drosselklappen poti evtl hast da nen dreher drin hatte ich auch mal hatten die von vw falsch angeklemmt und der lief auch ums verecken nicht und hatte kein standgas
    würde auch das zu fette gemisch erklären
    wenn der denkt die drossel ist voll auf und der motor dreht 800touren gibt das steuergerät volle spritmenge

    die saugbrücke ist aus kuststoff das war es aber auch schon der 24v kopf wiegt soviel wie 2 vr6 köpfe für den r32 motor oder v6 2.8 knnst locker 20 kilo und mehr draufpacken als beim vr6

    wieso kleine mengen?der r32 motor wird in grosser stückzahl gebaut. die dinger werden in cayenne 3.2 auch verbaut und im audi tt 3.2 Dsg oder Phäton. da steckt die maschiene auch drin. das vr motorkonzept ist ein spitzenprodukt von vw und in keinster weise von der konkurenz zu topen. in motoren kompaktbau hat vw die nase vorn. siehe den neuen Bugatti
    16Zyilinder motor W bauweise das sind 2 vr6 um je 2 zylinder verlängert und die 2 bänke zusammengefügt in eine W konstruktion 1001PS und das kleiner als ein V12 motor mit selben hubraum
    schau mal ein paar jahre zurück ford galaxy gab es mit vr6, sogar mercedes hat VW motoren gekauft im Vito V280 hatten die den eingebaut.
    Alu Blöcke halte ich nicht viel von, wenn die mit stahl laufbuchsen ausgestattet werden gibts probleme mit der unterschiedlichen ausdehnung. alu mit laufbuchsen beschichtung kannst den motor nach nem kolbenfresser nur noch einschmelzen.

    richtig
    wo hast du das gefunden bei google???
    ist ja krass den text hab ich vor ein paar monaten so hier im forum gepostet
    guckst du hier seite 2

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=63553

    der neue vr6 ob 2,8 oder 3,2 ist nicht leichter geworden, ist immer noch ein gussblock und dürfte vom gewicht nicht wirklich leichter geworden sein. hab nen 24V kopf hier, an der s.a.u. hebst dir nen bruch und der ist noch nichtmal zusammen gebaut.

    sachmo ist das hiern schreibkurs forum für anal alfabeten? odr wie? :p:

    zum thema passat amaturenbrett vom 3b oder 3bg hab ich schon gesehen. passt auch von der breite soweit ganz gut, war allerdings noch nicht fertig verbaut.
    aber um deiner frage zu beantworten, passen tut es und optisch kam es auch recht gut rüber, sieht nicht zu groß aus und passt eigentlich zum corrado syle recht gut.
    wie du nun die schalten und die tacho elektrik regeln willst, bleibt dir überlassen.

    kannst den neuen schalter der in das zündschloss kommt (wenn den schon hast) , auch direkt auf den stecker drücken und mit nem schlitz schraubendreher starten solange du das werkzeug zum zerlegen nicht hast. solltest aber vorher auch den zünschlüssel in das schloss stecken und das lenkrad entriegeln.
    is immer än bissi dumm wens um die kurve geht und der autowagen nur geradeaus fährt weils lenkrad sperrt.

    gibt aber auch einen trick die Hülse von der lenksäule zu ziehen ohne abzieher.
    lenkrad, verkleindung und lenkstockschalter ab.
    die mutter drauf drehen damit das gewinde ganz bleibt.
    hammer nehmen ein paarmal kräftig von vorne drauf schlagen und schon ist das lose.
    mutter langsam runterdrehen ggf. nochmal leicht nach klopfen wenn sie sich noch nicht von alleine weiter bewegen will.
    dann nimmst das zündschloss raus steckst das lenkrad ohne die zentrierhülse drauf.
    drehst die mutter auf das lenkrad ziehst die lenksäule wieder auseinander, weil die von den hammerschlägen zusammengeschoben wird.
    wechselst den schalter.
    baust das schloss wieder drauf.
    lenkstockschalter und verkleidung wieder dran.
    lenkrad drauf und fest ziehen,
    fertig brauch dafür 15 min.
    und es geht dabei nichts kaputt,keine angst solange die mutter drauf ist bleibt das gewinde ganz. außer man ist mit dem hammer so treffunsicher nach ein paar bier, die man vorher auf gutes gelingen getrunken hat und schlägt an der lenksäule vorbei in den tacho :glglgl:

    bevor ihr hier euch die rüben einschlagt lasst mal vr6 papa rann :cowboy:
    Öldruck wird unten an den öldruckschaltern gemessen. Von denen wird einer rausgedreht und ein präzisions manometer eingeschraubt. solch ein gerät sollte man in einer vernünftigen werkstatt finden und es sich dort leihen oder dort den druck messen lassen.
    ich weis an die teile kommt man bei corrado mehr als besch.... dran es gibt aber keinen anderen punkt wo man dem motor sonst den puls fühlen kann.

    zur aussage von Johnny Flash:
    Das die Serienanzeige kein Präzisionsinstrument ist, ist schon klar, aber sie gibt annähernd den Zustand der Pumpe wieder. Zum "testen" reicht die allemal...
    kann ich nur sagen zum testen ob irgentwie öldruck da ist, kannst die nehmen. aber keinsefalls, kannst du von der anzeige rückschlüsse auf den wirklichen zustand der pumpe schliesen.
    eine defekt pumpe liefert bis zu 20bar!!! das zeigt die anzeige gar nicht erst an.und den öldruck geber haut es bei solchen drücken auch die genauigkeit raus

    Nach der Eieruhr im Amaturenbrett sollte man nicht unbedingt gehen, die zeigt eigentlich nur an das irgentwie irgentwo Öldruck da ist. Meine Anzeige steht mit neuer pumpe auch bei 8-9 obwohl der Druck nachgemessen mit nem richtigen Druckmesser max. 7bar ist.
    Fakt ist aber das die Pumpen wenn sie noch nicht gegen eine neuere Pumpe ab BJ 98 getauscht mit ihrem zu hohen Öldruck schwere Motorschäden verursachen kann.
    Das Teil kostet ca.150€ und sollte mit den Kettenspannern gewechselt werden weil die Spanner meistens schon durch die hohen Drücke Schaden genommen haben.

    Tausch doch einfach mal den Zündanlssschalter, da wärst du nicht der erste bei dem so ein kleines miststück solche probleme bereitet. Ich find ich aber mal krass das der schon 1,5 Jahre durchhällt. Normalerweise sind die Dinger entweder sofort kaputt oder machen es nochmal so ein 2 mal mit.
    Aber das Teil würde ich auf jeden fall nochmal tauschen bevor den wirklich aufgeben willst
    Anleitungen zu Ausbau und wo das Teil sitz findest du hier viel im Forum
    schau einfach unter Suche Anlasserschalter oder Zündschalter

    die r32 welle passt. gibt aber das problem, dass die pleule die selben sind wie die vom 2.8er vr6. sprich wenn das einbauen würdest kommern deine kolben oben aus dem zylindern raus.
    du bräuchtest kolben die falcher sind oder spezial pleule.
    denke mal in der v klasse mit 3,2 litern wurden r32 motoren verbaut die motoren verkaut vw ja an viele hersteller in cayenne arbeiten die dinger ja auch