schau mal ob der irgendwo falschluft zieht, meist ist es irgendwo zwischen dem luftmassenmesser und der drosselklappe. hat sich da veilleicht ein schlauch gelöst, wenn der so absackt ist meist eine grössere undichte stelle und kontrolier mal die schlauchschellen rund um den leerlauf steller.
Beiträge von 89erHeliusblau
-
-
gebraucht aus nem Passat oder Golf brauchst klima kiste kabelbaum komplett steuerteil am besten mit rahmen und thermosenor. den licht sensor oben in der lautsprecher abdeckung fahrerseite und die besagte luftführung die du zurecht stutzen mußt
thats all
geduld und langeweile voraussetzung
evtl. hab ich auch noch eine climatronic für dich. hab hier nen passi stehen den will ich evtl zerpflücken bj 92 vr6. evtl bau ich die aber auch in meinen anderen corrado den ich jetzt neu lacken lassen hab. ich hab soviele baustellen, weis selber nicht was ich alles machen soll. -
die konsolen wirst du wohl etwas tiefer legen müssen im golf sind die höher
-
um mal wieder zum ursprung zu kommen hab bei ebay was gefunden im corrado vr6 mit einzeldrossel denke mal bei dem motor wurden weder kosten noch mühen gescheut und der hat auch "nur" 250 PS allerdings glaub ich dem das eher als einem der nur nen fächer nocke und chip fährt
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…AMEWA%3AIT&rd=1
schade das der den nicht fertig machen will, das wär mal ein fettes gerät geworden -
wenn die vom golf 2 oder polo waren sollten sie konsolen passen wenn mich nicht alles täuscht müsten die dinger auch auf elektische corrado konsolen passen
-
an der climatronic hast du keine hebel oder drehregler mit denen du die luftführungen änderst, von scheibe auf fußraum zb. dazu hast du tasten auf dem bedienteil und die stellglieder die das dann umstellen, arbeiten mit unterdruck. einer davon sitz ausserhalb das gebläsekasten und ist amaturenbrett spezifisch golf oder passat. sprich der passt nicht einfach als tauschteil zwischen heizungskasten und amaturenbrett und mus zurecht gefriemelt werden
-
jeder tote g ist eine gesunde basis was vernbünftiges draus zu machen
ich selber such ständig nach sowas und befreie die dinger von dem toten antreib
und wenn ihm der lader schon um die ohren geflogen ist ist der motor bestimmt auch nicht mehr der tollste also was liegt näher als ein haufen kohle in ein totes stück metall zu stecken wenn man gesunden antrieb mit 6 zylindern für low price bekommt
en richticher sporchtwachen braucht mehr als nur 4zylinder -
Mit der R32 welle wirst du wohl auch nicht weit kommen was willst du denn da für Kolben nehmen? die R32 Pleulstange ist die selbe wie die VR6 d.h. der originale Vr6 Kolben kommt oben aus dem Block heraus im OT. Der R32 Block ist höher gegossen wie die 2 Liter 4 Zylinder
das einzige was ich mir noch vostellen könnte wäre ein spezial Pleuel aber wer will einen solchen umbau bezahlen??? dafür bekommt man doch schon locker einen Kompressor kit oder Turbo und beim Turbo oder kompressor würde ich mit wandungsdicke nicht geitzen. turbo max 2,9 besser noch 2,8er wenn der mal abrocht, bekommst wenigstens günstigen ersatz. und die 100 ccm machen den bock beim turbo auch nicht fett. -
Schmeis den 4Zylinder Notstrom Motor raus wenn dem sein Herz schonmal platt ist und verbau etwas mit 6Zylindern da hast du Leistung die hällt und spar dir dann noch etwas kohle für einen Kompressor kit.
Dann hast du einen Motor der richtig qualm hat und immernoch hällt
dann hast deinen Kompressor Umbau in sauberer ausführung -
Verbinden würde ich die nicht unbedingt ohne den Kohlefilter dazwischen.
was das Teil so genau macht weis ich auch nicht, jedenfalls führt das Aktivkohlesystem den verdunstenden Krafstoff über ein Taktventil der Verbrennung zu und du Sparst dadurch Sprit. wenn du das rausschmesit würde ich die Leitungen verschliesen und an der Saugbrücke ebenfalls einen Stopfen drauf machen. -
Hi
Also das was im Motoraum ist brauchst du nicht zu tauschen. Kompressor und Leitungen passen. Evtl. den Kabelbaum im Motoraum für die Klima das sind aber nur ein paar Strippen.
Was mehr fummellei bereitet ist es den Unterdrucksteller der die Luft für die Inneraumdüsen vom Passat oder Golf für das Corrado Amaturenbrett zurecht zu basteln ansonsten war das andere Plug & Play soweit ich mir das damals angeschaut hab. -
Läuft denn an dem Flansch ÖL raus???
-
Passt nicht die vr6 getriebe sind an der kupplungsglocke anders
man kann kein 6Zylinder getriebe an den 4Zylinder block schrauben -
mal schnell gemacht ist das wohl nicht, für die neuen motoren sind immer eingriffe ins steuergerät notwendig um die wegfahrsperren zu überbrücken.
übernehmen oder anpassen an die serienmäsige vom corrado ist ja nicht
du benötigst schaltpläne und den nötigen sachverstand die dinger zu lesen
und dann werden die motorhalterungen wohl auch nicht so plug & Play passen. ich gehe mal davon aus das für den motor wie beim 1,8T einen Motorhalter satz benötigst, um den überhaupt in deinem motoraum fest zu bekommen.
am besten fragst mal den thomas werner von WFT der kennt sich in sachen motorumbau mehr als gut aus und der kann dir auch sagen was da alles an kosten auf dich zu kommen. der macht dir einen solchen umbau auch.
alles in allem wenn du das selber durchziehen willst must du schon richtiger freak sein, der in sachen technik um 3 ecken denken kann und die nötigen technischen informationen bekommt für solch einen umbauten. -
naja sieht nicht gerade toll aus mit haubenverhunzung
wenn die aber komplett gegen die corrado scheinwerfer getauscht werden, und die optik der front sich nicht ändert, kommt das recht schick, wenn hinter die linse nen xenon brenner schnallst. -
wie hat er das zündschloss überprüft, hat er mal ein anderes draufgesteckt zu testen oder die anschlüsse fürs starten überbrückt???
-
nr von bosch hab ich jetzt keine, aber wenn die auskunft anrufts können die dich verbinden. ich hab da auch schonmal nach den düsen gefragt, wollte damals wissen ob die grünen vom alten vr mehr oder weniger haben. die alten hatten leider weniger.
also was an dem motor anders ist kann ich dir hier jetzt nicht auflisten das mir zuviel schreibkram.
kann dir sagen was geblieben ist
und zwar Zylinderwinkel 15grad aber neuer block Kurbelwelle Pleul und der untere kettenspanner alles andere ist komplett anders -
wenn es ein VR ist, würd ich sagen drosselklappen poti sagen, war bei mir auch neulich platt da hat er die selben mucken gemacht.
würd mal auf durchgang messen, die beiden äuseren und jeweils vom mittleren pin zu den äußeren.
hab die widerstandswerte nicht im kopf, aber wenn es tot ist hast da kein durchgang mehr.
den fehler zeigt auch der fehlerspeicher an wenn den ausliest -
sicher das die F düse nicht mit 022 anfängt als 021 er gibts die echt nicht
die 022 er mit F am ende sind im 2,8er V6 24V verbaut
wie gesagt die D düse ist für die 5 Zylinder motoren und den gedrosselten vr6 vom T4 der AFP Motor ist der US Jetta VR6 mit serienmäsigen Schaltsaugrohr aus kunststoff mit 177 PS
(vergiss es gleich wieder passt nicht auf corrado drosselklappe geht zur Fahrerseite und der motor hat schon die neue motor elektronik)
kannst ja mal bei bosch fragen od die dir sagen können welche bosch nr zu der VW nr passt -
wenn du bosch nr hast kannst direkt bei bosch anrufen die geben dir dann die genaue durchflussmenge an
die A düse ist die braune, die ist in allen 174 und 190 ps vr6 verbaut ab bj 92.
Die F düse gibts nach meinem katalog nicht, in den alten vr6 gab es grüne düsen die haben allerdings weniger durchfluss als die braunen.
und die D düse ist vom VR5 mit 150 PS ,2,5 110-115ps T4 und im 140 PS VR6 ebenfalls im T4.
denke nicht das die leistungs steigernd sind