Beiträge von 89erHeliusblau

    vwsleeper
    die spannelemente kannst du nicht vertauschen die kunstoffschiene braucht den feder spanner und die metall schiene den öldruck spanner es werden zwra sätze verkauft wo der feder spanner und die genietete schiene angeboten wird das ist aber pfusch der federspanner wird mit der dünnen metall schiene nicht weit genug vorgespannt und die entsprechende führung ist auch nicht gewärleistet
    das nebenwellen rad bekommst am besten mit nem schlagschrauber los ich wüste jetzt nicht wie es anders gehen sollte mache das nur mit dem schlagschrauber los und auch wieder fest

    Zitat von vwsleeper

    sagt mal...
    hab gehört da gibt es für den oberen kettenspanner ne neuere,verbesserte ausführung???hab die gleitschiene mit dem aufgenieteten belag bzw was noch davon übrig ist...bin grad am überholen und frag mich ob ich da wirklich nochmal den gleichen müll verbauen soll oder obs was besseres gibt???hab nen 92er vr6...127tkm...habt ihr da teilenummern??auch von der verbesserten Ölpumpe??gruss vwsleeper


    es gibt ab 98 einen geänderte ölpumpe bei der das überdruckventil dauerhaft richtig arbeitet, sich nicht wie bei den alten modelle im gehäuse fest frisst und dann den überdruck kanal versperrt.
    wenn du heute eine neue pumpe kaufst bekommt nur noch die neue
    bei den kettenspannern gibts 2 verschiedene
    das alte patent mit dem öldruck spanner ohne rückstellung und den genieteten belag.
    oder den feder spanner der öldruck verstärkt ist und mit einer kustoff schiene arbeitet.
    verbauen kannst beide wenn die ölpumpe gegen eine neue tauscht hallten beide teile min. 200tkm.
    das ist kein verschleis teil was einen wartungs interwall benötigt, im regelfall sollte das teil 400tkm halten. nur auf dauer mit dem überdruck bei den alten scheisspumpen klappt das halt nicht.

    Zitat von NoXKiller

    Nun ja, so das Problem ist das mit den neuen Ringen nicht, sicher nichts für Leute die etwas derartiges zum ersten mal machen.
    Auch die Lager werden heißer gekocht als gegessen.
    Wenn man gewisse Regeln beim Einbau beachtet und zB immer schön neue Pleuelschrauben benutzt sollte alles glatt gehen.

    Wenn du meinst das die ringe leicht rein gehen, dann kannst du sie ihm ja machen und ihm 150€ für einen satz zahlen, wenn sie gehimmelt hast.
    wer das zum ersten mal macht macht unter 99%iger garantie einen satz ringe kaputt. das problem ist man bekommt die einzelnen ringe nicht die gibts immer nur pro kolben.
    habe selber genug ringe gekillt bis ich die technik drauf hatte, nun ich weis nicht ob man es empfehlen sollten, erstmal 10 sätze ringe für 1500€ zu kaufen damit man etwas üben kann.
    lagerschalen tauschen ist eine sache die sich leicht realisieren lässt, aber hast du auch eine bügelmesschraube um die kolben zu vermessen.
    fühlerlehre für kolbenringe honahle um die zylinder nochmal durchzuziehen.
    nötigen blick fürs detail ob die laufbuchse auch wirklich noch ok ist?
    was nützt die beste überholung, wenn beschädigungen übersehen werden und der motor weiter öl frisst oder ein kolben klappert

    MOIN
    na dann meld ich mich mal zu wort
    also Lagerschalen wenn dann Pleuel und KW Neu machen
    die alten VR bis BJ 95 haben andere schalen drin und verschleisen schneller
    die neuen schalen halten bei weitem mehr aus.
    die R32 Lager brauchst du nur bei Turbo oder Kompressor
    Wegen den Kolben und Laufbuchsen: Kolben rausnehmen kein Problem einbauen ein anderes. jemand der bei schrägen Laufbuchen noch keine Kolbenringe eingesetzt hat, der macht unter garantie bruch. es gibt auch kein Spezial werkzeug dafür zumindest kann man es nirgends kaufen. normales spannband funktioniert nicht!!!
    einen Zylinderkopf zu überholen ist für einen begabten schrauben kein Problem, aber Block arbeit selber machen und komplett zerlegen würde ich mir als laie nochmal überlegen.
    spreche aus erfahrung mir sind auch schon ein paar Pleuel abgerissen und es hat was geklappert weil ich nicht das nötige wissen und messwerkzeug am anfang hatte besonders beim VR6. 4 Zylinder ist vieleicht auch nicht so das problem, aber an den VR6 gehen ja teilweise Meister bei VW nicht ran.
    Block ist immernoch eine sache für erfahrenes auge wenn du erfahrung sammeln willst, mache es selber. wenn du einfach nur fahren willst dann lass es machen.

    die wössner kolben sollen ami import sein und angeblich sind das JE kolben
    JE ist der gröste amerikanische kolbenhersteller und im motorsport besser bekannt als mahle
    bei ebay war mal einer drin der hat die dinger neu vertickt für 125€ das stk anstatt 179€
    wössner hat die kolben bis 83,5er Bohrung im programm
    und mit verdichtung von 8:1- 10:1
    wenn ich die liste noch recht im kopf hab

    bin jetzt nochmal alle bj durchgegangen sind alles die selben übersetzungen das einzige was mir aufgefalle war, ist das ich mich verschrieben hab erster gang ist 33/10 übersetzt und nicht 31/10
    das einzige 2,9er was anders übersetzt ist ist das syncro getriebe das ist kürzer

    die lager vom r32 passen ohne probleme, hab die sleber schon verbaut aber noch keine langzeit erfahrung damit gemacht.
    fakt ist aber das die obere schale wohl für mehr belastung ausgelegt ist, würde sonnst keine sinn machen, dass vw dort eine andere schale verbaut.
    die hauplager mit der 071 er nr sind für mehr belastung ausgelegt das hat mit der motoren bauer aus dem werk gesagt die werden auch nur noch verbaut

    ich hab die datem aus dem ersatzteil katalog heraus gesucht die übersetzungen
    vom ersten gang 31/10; 2.gang 35/18; 3.gang 34/26; 4.gang 30/29; 5.gang 31/37
    achsübersetzung am ausgleich 61/18
    und die Zahradpaare sind IN CCM sowie im CHN Getriebe verbaut demnach identisch übersetzt

    getriebe passt nur vr6. das g60 aht eine ander kupplungsglocke und die lässt sich nicht an den vr dranschrauben.
    beim dem modell must du den tank wechseln. die g60 pumpe fördert nicht ausreichend, laufen wird der motor damit aber volle leistung hat er keine.

    hatte jetzt einen motor aufgemacht der 400ps rum hatte naja sahen nicht mehr so toll aus kann aber auch an der kurbelwelle gelegen haben die war nicht mehr so gut
    sind meiner meinung nach viel zu teuer
    nimm die Hauptlager vom r32 mit 071 teile nr. (ersten 3 stellen in der Teile nr)
    die sind für höhere kurbelwellen belastung ausgelegt
    und die Pleulager unten original vr6 021er nr.farbcode gelb und oben R32 lager 022er nr.farbcode rot
    ist bei R32 so verbaut und im vr6 turbo werden die sicherlich auch halten, zwar nicht solange wie im serien motor aber das dürfte wohl klar sein.
    und für das geld was die bei ebay kosten sollen bekommst bei vw 2 sätze