Beiträge von 89erHeliusblau

    der 4zylinder wiegt doch nix wenn den nackich hast. auffahr rampen ist schlecht, weil dann nicht das rad anheben kannst. um die antriebswellen zu lösen mußt das drehen können. ich hebe den nur kurz hoch für die antriebswellen ansonsten steht der ebenerdig, nehme eigentlich immer einen kran geht aber auch genauso gut mit rangierwagenheber wenn du noch einen helfer hast.
    front rausbauen, da ist dann am schönsten arbeiten, antriebswellen ab, dazu wagen jeweils rechts und links anheben rad ab welle lösen rad wieder drauf runter, jetzt erst den kühler ausbauen, kannst aber auch erst den kühler machen wenn dich gerne in daneben gelaufenem kühlerwasser wältzt, alles an teilen ausbauen damit rausheben kannst. dann wagenheber zwischen block und getriebe stellen passenden holzklotz verwenden. anheben und dann den vorderen querträger lösen und zur seite weg. dann den motor mit nem helfer nach vorne raus ziehen, geht super wenn du einen untergrund hast auf dem der wagenheber rollt. und dadurch das den wagen ebenerdig stehen hast kann er dir nicht weit abstürzen.

    neue scheibe einsetzen beim corrado immer ne scheiß angelegenheit besser die alte scheibe instand setzen so gut wie es geht. wenn die scheibe getauscht wird passt meist die leiste außenrum nichtmehr hab die sogar schonmal original bei vw wechseln lassen, aber es wird nie so wie es original war.
    hat damals knappe 1000DM gekostet.
    schließ doch noch einen teilkasko ab corrado ist ja jetzt nicht mehr so teuer. lässt den steinschlag ertsmal machen und wenn die scheibe doch reißt, fällt die dir nicht gleich raus der steinschlag in unserem alten passt war 8 jahre lang drin. gut der hatte aber auch opa´s kuschelweich koni´s drin. also die 3 monate kannst du locker fahren ohne das dir da ein spinnennetz wächst.

    schwanken darf er nicht muß konstant bei 700-800 umdrehungen stehen
    oder hast da 300 grad wellen drin? :frech:
    wie siehts denn mit dem kat aus hast den mal abgeklopft?
    zeigt der rechner denn keinen fehler von der drehzal schwankerei???
    schau mal alle leitungen nach ob irgendwo falschluft zieht und mach das lehrlauf ventil mal sauber oder tausch das mal fall vorhanden gegen ein anderes.

    also für das was der dran macht ist der preis zu hoch ein bischen den dremel im kanal schwingen paar schaftdichtungen und einmal planen kann keine 400€ kosten.
    klingt auch so vom text nicht sehr profesionell wer weis ob der sich den kopf genau anschaut und defekte ventilführungen die man dei so einer aktion dann gleich mit machen kann. einfach ingnoriert.
    und mal im ernst das was der da weg schrubbt bring ca 0,5 ps wenn überhaupt was.
    das mit den nocken umschleifen bring schon eher was, aber an einen schrick welle oder so kommt man nicht drann.
    mehr hub ist damit drin aber die steuerzeiten und ventil öffnungs vorgang lassen sich nicht so gut realisieren, wie an einem von haus aus grösseren nocken.

    lamba misst vor dem kat wenn der grenzwert überschritten wurde kann es auch daran liegen das den vor kurzen mal trocken gefahren hast oder angerollt oder ähnlich. mageres gemisch durch kraftstoffmangel lässt den co wert ansteigen ansteigen
    in deinem fall ist das aber darauf rückzuführen das der kat wohl einen weg hat.
    nimm mal nen schraubenschlüssel und schlag mal gegen den katt ob der noch gut ist klingt tock tock ist ok dann ist noch was drin, kling kling ist nicht gut weil dann ist die kiste leer.

    dann ist bestimmt was an den zeiten wenn da kurz zuvor einer dran war und der fehler kommt.
    saugbrücke runter deckel runter, motor auf ot, dann müssen oben die beiden kerben von der nockenwelle mit der oberkannte vom kopf fluchten gibt dafür auch ein lineal zum anlegen.
    hoffentlich hat er beim auflegen der ketten die zwischenwelle richtig ausgerichtet, wenn da was nicht stimmt steht die welle so einen halben zahn daneben und da kannst drehen und verstellen wie du willst und bekommst es nicht hin. dann kannst das ganze getrieb für ausbauen und die kompletten ketten freilegen.

    der vr ist was schmierung angeht sehr empfindlich.
    was genau in dem filterkasten passiert weis ich nicht, aber fakt ist jeder vr6 mit dem langen knecht gehäuse, der einen filter für das hengst gehäuse drin hatte, nach ca. tausend km einen kapitalen lagerschaden hatte und zwar an alle 6 pleuel lagerstellen.
    die ölkontrolle beim vr6 funktioniert bei allen nur die reagiert erst wenn es zu spät ist. deshalb immer die anzeige im auge behalten und sehr genau auf den ölstand schauen.

    das mit den zündaussetzern kann die zündbox sein. must mal schauen wenn der im stand läuft und es dunkel ist, wo der funke überspringt. bei mir war es direkt an der zündbox, obwohl die kein halbes jahr alt war. hab sie mit silicon zugeschmiert jetzt ist wieder ruhe.
    das mit dem magnete falschrum hatte ich mal gehabt der ist mir auch rausgefallen und der hat den fehler angezeigt. und es war weg als ich den gedreht hatte und ich hab alle grad zur verfügung stehenden magetplatte verglichen und der magnet war von der polarisierung immer in gleichherum drin.
    also gehe ich davon aus das es einen grund hat, warum der so drin ist