Beiträge von Mail Man G40

    Nein, Simrit / Freudenberg / Baum sind keine Originalteile und für den G-Lader ungeeignet. Bei den Lagern gibt es auch verschiedene - die Aufschrift FAG ist kein Garant für Tauglichkeit! Das 6003 z.B. ist original BEIDseitig abgedeckt, außerdem gibt es noch verschiedene Innenkäfige bei den anderen Lagern. Ich bin mir sicher, das sich Michael hierzu auch nochmal melden wird.

    Ach ja, und wir hatten uns gefragt ob eine solche Beschichtung Probleme mit den Lagersitzen geben würde - schließich sitzen die Lager ja äußerst passgenau in den Sitzen. Aber generell finde ich eine solche Oberflächenbeschichtung sehr interessant - ich denke mal dass der Lader an sich dadurch auch um einiges widerstandsfähiger wird.

    Marco

    ich habe mit einem Clubmitglied - seines Zeichens Dipl.Ing. - gesprochen. Er selber hat zwar unter anderem auch einen G40, kennt sich aber mit Ladern weiter nicht aus. Trotzdem haben wir mal gefachsimpelt über Beschichtungen verschiedener Art. Er nannte dabei eine Wolfram-(?habichvergessen?)-Kohlenstoff-Beschichtung, die wohl im mü-Bereich wäre. Also nicht wirklich für Klemmer beim Drehen sorgen sollte. Weißt Du was ich meine oder muss ich nochmal nachfragen?

    BLU-FORCE

    Ich hatte die Wellendichtringe knapp 20.000 km drin ohne Probleme. Dann habe ich die rausgeschmissen, weil an dem WDR Laderradseite außen Verbrennungsspuren sichtbar wurden und der G-Lader merkbaren Ölverlust hatte.

    Die Dichtleisten flogen schon anch 10.000 km raus - zum Glück!! Die waren in der Zeit schon ca. 4 mm eingeschrumpft und hätten mir so über kurz oder lang die Dichtleistennuten aufgescheuert.

    Also ab jetzt lieber Originalteile - sicher ist sicher.

    Danke für Eure Antworten, das hilft doch schonmal weiter :super:

    Marco: inwieweit könnte sich dieser Effekt des Ölrückstaus negativ auswirken? Ist dieser Faktor zu vernachlässigen oder stellt das einen deutlichen Nachteil gegenüber der laufrichtungsgebundenen Originale dar?

    ...ich hatte eigentlich gedacht, dass die PTFE eben nicht so schnell aus dem Sitz springen wie ihre Viton-Pendants. Mit diesen G60-Ringen habe ich nämlich letztes Jahr heftige Probleme gehabt, selbst Loctite und eine sanfte Körnung konnte die WDR nciht am Wandern hindern. Deshalb hatte ich mir eigentlich in den SLS-WDR eine gute Alternative erhofft? :confused:

    Howdy,

    ich würde gerne mal Eure Meinungen und Erfahrungen mit den Freudenberg-PTFE Wellendichtringen hören. Zur Info: diese Wellendichtringe sind ähnlich wie die originalen PTFE-Ringe von Goetze, die werkseitig in den G40-Ladern verbaut wurden - nur die Ringe von Freudenberg sind beispielsweise nicht laufrichtungsgebunden. Da in einem meiner G40er ja die G60-Ringe mal wieder hinüber sind, wollte ich evtl. zu dieser Möglichkeit greifen. Also, ob positiv oder negativ- hauptsache konstruktiv :super:

    Howdy,

    das Fett ist Segen und Plage zugleich. Man kann ihm eigentlich nur mit Bremsenreiniger und viel Geduld zu Leibe rücken.

    Die Hauptwelle bekommst Du so raus:

    -G-Lader öffnen (wer hätte das gedacht)
    -Sprengring an der Hauptwelle demontieren
    -Ausgleichsgewicht abziehen
    -Passfeder mit einem Seitenschneider heraushebeln
    -Verdränger vorsichtig abziehen
    -Zahnriemen abnehmen
    -Zahnrad von der Hauptwelle abziehen
    -Passfeder mit einem Seitenschneider heraushebeln
    -Hauptwelle vorsichtig mit einem Gummihammer aus dem Lager treiben, ab besten mit etwas Waffenöl benetzen.

    Beim Zusammenbau den Ölschleuderring nicht vergessen, mit den Lamellen nach innen montieren!

    Wenn die Dichtleisten schon deutlich verschlissen sind, auf jeden Fall ersetzen! Bei Fragen melde Dich einfach.