Schade, Minikat geht erst ab Modelljahr 93 mit FGN -P-
habe leidder Modeljahr 92 mit -N-
Beiträge von KG60
-
-
Bleibt also nur wie üblich nen Minikat zu Auswahl, wobei der mir n Dorn beim späteren Turboumbau wird.
Was kost das Teil beim Deissler? Hab da nichts gefunden.
Ist ja wieder typische Abzoke, nur wegen den 0,1L mehr Hubraum, da würde das vom 2,8er genauso tun. Tz Tz -
Hallo
Gibts sowas für den Corrado VR6?
Ha da rgendwo mal was von gelesen.
Jemand ne Infoquelle? -
Den vorhandenen im 16v benutzt.
1 Kabel aufn Sensor und Masse an den Kopf etc. -
Hallo
Hatte damals 9x16ET28/15 mit 215/40/16
später
7,5+8,5x17 mit 195/40 und 215/35/17 -
Beifahrerseite wurde für die Welle bearbeitet.
Aber Spurstangen war auch knapp, nur da geht nicht viel zum wegmachen an dem Holm.
Für die Welle n Rundes Rohr eingeschweisst -
Federweg zur Zeit keinen, da er Verkauf wurde:(
Damals war trozdem noch Restfederweg vorhanden, hatte/habe spezielle Gehäusekuksch du
http://www.corradodatabase.com/index.php?item…corrado&id=3155 -
Nix ****ing Airrid
Gekürztes FK Koni und Lenkanschläge -
-
Also G60 Pleuel und 16v Pleuel sind unterschiedlich.
Würde an Deiner stelle den 16v beibehalten und entweder Kolben abdrehen oder Verdichtungsreduierung fahren.
Jetzt die gebrauchten G60 in den gebrauchten 16v reinstopfen ist auch nix, zumal da eh neue Kolbenringe benötigst.
Kurbelwelle vom 16v einfach beibehalten.
N Satz neuer Glycopleuellager, neue 2l16v Ölpumpe, G60 Zylinderkopfdichtung aus Metall, Schwallsperre vom 1,9er TDI -
Die KW-Lager hatte ich bisher bei noch keinem Motor gewechselt bzw stärkere verbaut.
Wenn dann Pleuellager Glyco Sputter vom RS2.
Wir werden sehen. -
Bau grad einen auf Turbo um.
Viesere 8000U/min und 1,6-1,7 Bar Ladedruck an.
Werde jedoch die Pleuel tauschen.
Mal schauen obs hält. -
Fahr an meinem 2.9er stinknormales 10w40.
Braucht aber auch Öl , das schmackt man auch das er was verbrennt!!!vielleicht mal n dickeres verwenden?
-
Hatte mal den Rado mit meinem Golf verglichen, an der Ventildeckelentlüftung hat mein Golf ne Art Ventil, das der Corrado nicht hatte.
Schau mal danach.
Ansonsten soweit alles ok? -
Gute Frage, hast du die Timms Nabe schon?
Hab auch sowas vor und benötige dann ne 305er mit 5 Loch, hab da schon was im Auge, muss aber etwas umgebohrt werden.
Wie ist der Nabedurchmesser nochmal? 57,1?
Und welche Verzahnung hat die Timms Nabe? Selbe wie 16v/G60? -
das müsste er sein 027 905 261 kost ca. 7eus
-
284/272 hatte ich auch drin. Die Rockt
Obwohl mir die 288er zum Schluß noch besser gefiehl -
vermutlich wegen einer Kopfbearbeitung und ner scharfen welle.
Hatte auch nur 0,95 mit nem 65er Radl -
Sowas kansch ganz einfach tsten, die Ladedruckanzeige einfach ans CO entnahmerohr anschliessen.
Hab ich in der Laderzeit desöfteren gemacht (5 Kats zerschossn) -
Fahre selbst nen 16v Turbo mit derzeit 1,6Bar Ladedruck.
Vom Gefühl her drückts da etwas anderst als beim Kolleg mit 1,2Bar im VR6.Was mich wundert, das der 16vt noch läuft. Ok am Lader wurde nicht gespart, iss nen GT25/40 mit Gusskrümmer, 76mm Hosenrohr, S2 Kolben abgedreht, S2 Pleuel, KR Kopf mit 260Grad Schrickwellen, S2 Saugrohr, G60 Digifant mit 250kpa Sensor und grüne Forddüsen.
Der Lader drückt ab3500 los und bei 5000 gehts dann richtig vorwärts bis zum Begrenzer bei 8000. Ist schon brutal wie das läuft.
Ne Erfahrung war es Wert, werde mir trozdem zum Vergleich nen VR6 Turbo mit GT30 bauen, die Sachen dafür liegen bereit.
Von den Kosten werden sich beide nichts nehmen.
Nur denke ich der 16v ist Drehzahlfreudiger und leichter + besser Fahrbar.
Mal schauen.Für die Meile tuts ja meist n 1er mit aufgeblasenem G60 Motor, der lässt ja auch fast alles stehen.