Beiträge von Steffen G

    Hi, also das Lenkgetriebe wechseln ist nicht so schlimm.

    Ich selbst habe das mal an einem Golf G60 Syncro gemacht.
    Also Getriebe von unten abstützen und den Motorträger zusammen mit Lenkgetriebe ausbauen. Dann Lenkgetriebe wechseln und wieder zusammenbauen. Ich denke, beim Corri ist das genauso.
    Anders wird es nichts.

    Im Austausch hat mein VR6- Lenkgetriebe ca. 650 DM gekostet.
    Beim G60 gibt es übrigens unterschiedliche Lenkgetriebe. Beim kaufen eines gebrauchten aufpassen!!

    Aber trotzdem erstmal die Servopumpe prüfen.

    Grüsse, Steffen!

    Hi Marcel,
    Ich habe das mit der Lenkungsgelenkwelle wegen dem "knacken" geschrieben.
    Du hast sicher noch ein anderes Problem.
    Mit Deinem Problem habe ich keine Erfahrung.
    Du kannst, wie schon geschrieben, nur mal Servoölstand prüfen, ev. wechseln. Keilriemen usw. kontrollieren.
    Das nächste wäre dann eine andere Servopumpe, ev. leihweise.
    Wenn das nicht hilft, Lenkgetriebe wechseln.

    Ich würde auf diese Weise vorgehen, vielleicht hat noch jemand anderes eine Idee??

    Grüsse, Steffen!

    Hi,
    genauso ist es.
    Ich habe heute mal probiert. Bei meinem kaputten Corri-Türgriff geht es nur mit Schlüssel.

    Dann habe Ich noch bei einen neuen 2er Golfgriff probiert. Da geht es ohne Schlüssel. Golf 1 habe ich leider nichts mehr da.

    Dann muss ich mich noch mal korrigieren, also entweder Schraube lösen ODER Spannhülse rausschlagen.
    Vor 10 Jahren habe ich sowas sehr oft gemacht, aber ich kann mich nicht mehr so genau erinnern.

    Grüsse, Steffen!

    Hi Leute,
    ich habe damit auch schon einige Erfahrungen.
    Also das Licht ist viel besser.

    Nachteile: bei meinem 2er Golf sind die Scheinwerfer so heiss geworden, dass bei längerer Fahrt im Winter das Streusalz und der Strassendreck (von vorausfahrenden Autos) auf den Streuscheiben der Scheinwerfer eingetrocknet ist. Irgendwann habe ich dann nichts mehr gesehen.
    Zu hause angekommen, dachte ich mir, gleich mal Scheinwerfer saubermachen. Wasserschlauch genommen, und: Scheinwerferglass gerissen!!

    Da die Corri-Scheinwerfer grösser sind, verkraften die sicher 100 Watt problemlos.
    Es gab da ganz billige Birnen, die hatten aber ständig irgendwelche Wackelkontakte. Die für ca. 20 DM haben ewig gehalten.

     [ 28 Oktober 2002, 23:43: Beitrag bearbeitet von: Steffen G ]

    Hi,
    ja, das geht, wenn der Griff ausgebaut ist.
    Also den Betätigungshebel des Schlosses abschrauben(kleine Kreuzschraube). Dann findest Du einen ganz kleinen Spannstift. Diesen herausschlagen. Jetzt kannst Du den Schliesszylinder herausziehen/drücken.

    Ich weiss jetzt nicht, was Du vor hast,
    Du kannst auch den alten Schliesszylinder problemlos an jeden anderen Schlüssel anpassen. Und zwar indem Du die kleinen Messingplättchen entsprechend sortierst und dann ev. noch nachfeilen oder schleiffen.

    Grüsse, Steffen!

    Hi Leute,
    folgendes Problem:
    Bei mir ist noch komplett der serienmässige Auspuff dran und der Mittelschalldämpfer rostet langsam weg. (der grosse, flache vor der HA.)
    Ich hab da schon mal etwas geschweisst, aber das hat jetzt keinen Sinn mehr. Da muss nun was neues ran.

    Soweit mir bekannt ist, gibt es das nur zusammen mit dem NSD zu einem übelen Preis. Das will ich aber nicht.

    Irgendwann gab es mal hier eine Diskussion über ein MSD-Ersatzrohr von Supersprint. Ich habe das Thema aber nicht gefunden.

    Also es soll nicht extrem laut werden und keine Probleme mit TÜV / Polizei geben.

    Schreibt mal bitte, wenn jemand was weiss!
    Grüsse, Steffen!

    Hi,
    @ Stefan: ja, ist RTEC gewesen.
    Ich nehme aber jetzt nicht mehr so viel von denen ab, weil im Nachbardorf jetzt Reifen Gundlach ein Auslieferungslager eröffnet hat. Da kann ich meine Reifen gleich holen, wie ich die brauche. Und die haben Preise.... da können wir kleinen privaten Werkstätten auch ATU usw. nassmachen. :)

    @ brough: Kann schon sein, das klingt einleuchtend.
    Wir hier am Fuss des Erzgebirges haben es mit dem Schnee nicht so doll. Das sind mal 2 Wochen im Jahr.

    Aber die 195/50 R 15 will der VR6 nicht, weil, wie schon geschrieben, die Tragfähigkeit nicht ausreicht.

    Grüsse, Steffen!

    Genau, richtig geraten!
    Das nächste sind die vorderen Radlager, Ölwechsel und der Auspuff blubbert auch schon etwas. Vielleicht auch noch Steuerkette usw.
    Das ist mir wichtiger als der rechte Wischer!

    Ich werde dann am Montag bei VW die Düsen und etwas Schlauch bestellen und mal sehen....
    Danke für Eure Hilfe,
    Grüsse, Steffen!

    Hi Thomas,
    das ist schon so richtig, der VR6 will Schwerlastreifen.
    Dieser Corri will Reifen mit dem Traglastindex 86, bei den Winterrädern 85.
    Du könntest natürlich auch die 205/50 R 15 nehmen, die sind bis auf den Semperit geeignet, preislich wäre das aber kein Unterschied.
    Aber im Winter sind schmale Reifen besser.
    Nach meinem aktuellen Reifenkatalog gibt es in der Grösse 185/55 R15 85 (oder 86) folgende Winterreifen:
    Gislaved, Pirelli, Dunlop, Fulda, Semperit, Firestone, Uniroyal, Goodyear, Conti.
    Die Michelin sind ja bekanntlich sehr teuer.
    Da hat Dir der Händler sicher das angedreht , was er am Lager hatte, und das waren eben die teuersten.
    Das billigste wäre Fulda, das sollte dann im Endverbraucherpreis 82€ kosten, ist aber meist noch etwas billiger.

    Grüsse, Steffen!

    Hi, das klingt schon irgendwie nach Zündung. Du kannst da nur noch die Kerzenstecker tauschen, was anderes fällt mir auch nicht ein. Der Rest ist ja schon neu.

    Weiter geht es dann mit Kompressionstest, Fehlerspeicherauslese, Lecksuche an der Ansauganlage mit Bremsenreiniger usw. ....

    Hi,
    danke Euch beiden!
    Ich hab mir das mal durchgelesen. Das hilft mir! :lesen::)
    Mein Problem ist aber, dass ich nur an der Fahrerseite einen Lupo-Wischer habe, rechts ist noch der Serienmässige.
    Gibt es da auch Spritzdüsen, die an den serienmässigen Wischerarm passen? Oder bekomme ich da auch diese LT-Düse ran?

    Im extremfall kann ich ja auch auf der rechten Seite die Düse auf der Haube weiterhin nutzen. Das ist zwar chaotisch, aber mir kommt es nur auf die Funktion an, nicht auf die Optik.
    Der rechte Wischer ist eh nicht so wichtig.

    Grüsse, Steffen!