Hi Klaus,
beim Corri ist das Problem ein ganz anderes als beim Käfer.
Käfer: hat hinten eine Trommelbremse. Da ist das Problem nach meiner Erfahrung eher ein unbeweglicher Handbremshebel an den Bremsbacken. Gelegentliche Bewegung hilft da schon gegen das festwerden. Weiterhin haben manche Trommelbremsen die Neigung dazu, dass die Bremsbacken mit den Trommeln bei längerer Standzeit zusammenrosten, bedingt durch Feuchtigkeit. Durch etwas Bremse schleifen lassen trocknet das vorübergehend aus und das Problem ist erstmal vorübergehend beseitigt. Die hinteren Trommelbremsen werden bei normaler Fahrweise manchmal nicht so heiss, dass die richtig austrocknen.
Dann zum Corrado: Die haben hinten alle Scheibenbremsen. Bei den VW-Scheibenbremsen (es gibt auch noch andere Bauarten) führt also das Handbremsseil an einen Hebel am Bremssattel. Beim Handbremse Anziehen dreht sich also ein an dem Hebel befestigter Bolzen, welcher in den Bremssattel hineinführt. Dieser Hebel drückt durch eine simple Mechanik den Bremssattelkolben heraus und presst die Bremsklötzer an die Bremsscheibe.
Das Problem ist dieses: Der Bolzen, welcher in den Bremssattel hineinführt, ist innen mit 2 Buchsen gelagert und mit einem Simmerring abgedichtet. Leider rosten die Bolzen. Der Rost zerstört die Dichtlippen des Simmerrings. Dann dringt Wasser ein und der Hebel rostet auch im Bremssattelgehäuse und wird irgendwann dadurch fest.
Das wie schon oben beschriebene Fett verhindert das Rosten des Hebels.
Ich selbst habe mir 2 Sachen ausgedacht:
1. Auf den Hebel eine ganz dünne Edelstahlhülse aufpressen, dort wo der Wellendichtring läuft und einen Wedi mit anderem Innendurchmesser nehmen. Das geht aber bei total vergammelten Hebeln nicht, weil die Rostporen die Lagerbuchsen zerstören.
2. Die Bolzen vom Handbremshebel abpressen und aus Edelstahl neue Bolzen anfertigen lassen. Diese dann mit Silber wieder hart einlöten. Da muss ich mir aber eine Vorrichtung bauen, weil das ganz genau passen muss.
Das wäre die ideale Lösung. Das kann ich aber nur bei ausreichender Nachfrage machen.