Beiträge von vr6sascha

    metty-vr6

    Die Leistung die du anstrebst (250PS) sind sicher kein Problem.
    Hast du ein 2,8 oder ein 2,9 er?
    Ich fahre im Moment 290 PS und 315Nm mit einem 2,8 er.
    Der Ladedruck ist fast 0,5 Bar es sind aber noch Nockenwellen ein Fächer mit 100 Zeller Metallkat 63.5 cm Auspuff Schaltsaugrohr und Benzindruckregler verbaut.
    Es ist der ZR2 Kompressor.

    Noch was zur Leistung:
    Mein Motor hatte am Anfang mit Auspuff und offenem KN 180PS.
    Dan kammen Nockenwellen , Chip und Schaltsaugrohr dazu und es wahren 202PS.
    Das sind 22PS mehr die ich auch für realistisch halte.

    Der Verbrauch geht im schnitt schon 1-2L nach oben.Bei sehr zügiger fahrweise können es schon 16-17L auf 100 Km werden.

    Mein Kit ist der von ZE in der Schweiz den auch SLS oder OH-Desing im Programm Haben.

    Der Link der Schweizer Firma:
    http://www.z-engineering.com/Index.htm


    Gruss Sascha

    Hallo

    Die kleinste VR6 Turboversion ist ebenfals ohne Verdichtungsänderung fahrbar.(0,5Bar)

    Beim Kompressor ist es mit 0,5 Bar ebenfals kein Problem (ich habe im Sommer max 75 C Ansauglufttemperatur)und das ohne LLK.(norm. VR6 ca.55-60 C)
    Der Kompressor giebt auch keine Abgaswärme ab wie ein Turbo.

    Die 0,6 oder 0,7Bar Version die du sagst hat aber warscheinlich ein LLK.
    Auch haben die grösseren Turbokits einen Druck von über 1 Bar da geht dan ohne Verdichtungsänderung nichts mehr.

    Gruss Sascha

    Hallo

    Die Netzteilevon Mundorf sind sehr gut und bei den DB-Drack Leuten der Standart.
    legendäre 12V Netzteile
    Einen weiteren wichtigen Bereich der Mundorf-Produktpalette stellen Stromversorgungen für die Präsentation von Car-Audio-Komponenten dar. Diese Geräte entstanden 1988 auf Anfragen von Nakamichi und Alpine. Heute umfasst die Produktpalette Geräte mit Ausgangsströmen von 10 bis 300 Ampere. Die optimale Anpassung an den Anwendungszweck, extreme Zuverlässigkeit und das günstige Preis/Leistungsverhältnis machten diese Geräte zu einem echten „Hit“:

    Der Link:

    http://www.mundorf.com/deutsch/netzteile/frnetzteile.htm

    Die Teile kosten sicher eine Stange Geld aber dan hast du sicher was absplut standfestes.

    Wen du aber nur was zum Laden suchst (16V ist für den dauerbetrieb etwas hoch) kanst du ev. was mit Ladegeräten für Golfwagen machen. die Laden mit ca.17V und etwa 120A.
    Wen du da 2 nimmst hast du ordendlich Strom.Die Spannung ist aber nicht besonderst gut geklättet also must du die Baerien vom restlichen Autonetz trennen sonst könnte zB.das Steuergerät kaput gehen.

    Gruss Sascha

    Christopher

    Dar Preis ist sicher möglich da so eine NOS Anlage in den USA ca. 500 Dollar kostet.

    Auf dem europäischen Markt ist es aber sicher ein absoluter Top Preis.

    Ist natürlich alles für die Fogger Anlage mit einer NOS Benzin Mischdüse.
    Denke das die auch reichen solte in hinsicht der leistung sind bis ca. +150PS möglich und mit einer Düse ist der Lachgasverbrauch noch im Rahmen und auch die Abstimmung noch relativ einfach.

    Zur Anlage:

    Es ist eigendlich egal für was für ein Auto die Anlage ist.
    Die Flaschengrösse ist sicher interesant und auch ob beim Kit drei verschiedene Bedüsungen dabei sind. (für versch. Leistungsstufen)

    Für den Preis werde ich dir sicher 3 Kits abnehmen können.

    Gruss Sascha

    Hallo

    Das Relais ist sicher nicht nötig auch nicht bei normalen Batterien habe bei mir auch keines mehr drin das Problem ist das bei einer 120A Lichtmaschine das Relais auch so einen Strom schalten muss das ist dan teuer und nicht besonders Langlebig.
    Der einzige Vorteil ist eben das man immer noch wegfahren kann egal wie lange die Anlage gelaufen ist.

    Gruss Sascha

    Hallo

    Ich denke das es auf jedenfall nicht schaden kann.
    Merklich ist das sicher aber nur wen der Rest auch gemacht wird.(Saugrohr Nocken ev. Kopfbearbeitung)
    Die Arbeiten solten auf Vergrösserung das Durchmessers ausgelegt sein.
    Ach ist es sinfoll die Schrauben der Klappe anrupassen die liegen genau im Luftstrom wen die Klappe voll auf ist.
    Ich habe die -klappe selber mit einem Dremel bearbeitet.
    Sonst können wir ja mal telefonieren.

    Gruss Sascha

    Jensiboy
    Endlich mal einer der genauso denkt wie ich über die Wellen.
    Kan es nicht mehr hören die 2,9 Welle ist besser und wen man dan die Unterschiede wissen will ist Ruhe.(meine Erfahrung ist es ist die Gleiche VW Nummer)

    Das mit der Drosselklape ist wohl richtig aber die grössere wurde auch z.T. am 2,8er verbaut.

    crazycorrado
    Die ältere passt sicher nicht so einfach an die neue Lehrlaufregelung (wen du die hast endfält das Lehrlaufstabi-Ventiel).
    Eas ist aber auch möglich das du die "grössere" schon hast.
    Was solten die neuen Wellen den Kosten?

    CeBeIceman
    Nimm die 268 Schrickwellen die sind obenherum sehr gut und im unteren Bereich nicht wirklich stark zu merken.
    Sicher optimal wen man das mit dem VSR con Schrick kombiniert.
    Oder eben gleich den Motor "aufblasen"
    Was macht dein Auto?
    Mitlerweile steht meiner beim Lackierer für ein paar Kleinigkeiten.

    Gruss Sascha

    Hallo

    Ich kann dir Aliante 12 Zoll Limited wärmstens empfelen.

    Habe dafon 2 im Gehäse die machen Spass!

    Davor hatte ich 2 Focal W31X4 die Vorganger der Utopia die wahren auch gut aber nicht so sauber und druckvoll wie die Aliante Subs.

    Gruss

    Hallo

    Ich habe das VAG-Com schon 2 Jahre und nur gute Erfahrungen.
    (sicher schon mehr als 50 Autos ausgelesen von Lupo bis W12 Audi)

    Damit kan man auch Datenaufzeichnungen während der Fahrt machen und dan in Exel Tabellen und Krafiken darstellen.


    Gruss Sascha

    Hallo

    Ich habe die Anlage auch schon für 1200€ gesehen.

    VR-Mike

    Die Scheiben sind aber nicht kleiner sondern grösser.( Bremsscheiben 323 * 28 mm)
    Die Porsche hat 320mm dafür aber ist die Porschescheibe breiter (32mm).

    Sind den die Sättel bei der Porsche stärker?

    Ich bin ja immernoch auf der suche nach einer schönen 4-Kolben Bremse die nicht so wansinig breit ist (bei Felgen mit Tiefbett schwierig) und auch unter eine 16 Zoll WRD passt.
    So wie die AP zb.

    @all
    Bei der Porsche 969 Turbo (320*32mm)muss ja zwischen Bremsscheibe und Felge mindestens 70mm Abstand sein.Ich habe da aber nur 45mm Platz .
    Was könnte da für ein Sattel passen?

    Gruss Sascha

    Hallo

    Der Wert solte schon im 0.0... A Bereich sein.
    Ev. zieht der Radio oder eine Endstufe Strom.

    Noch eine Rechnung:

    Du hast z.B. eine Batterie von 60Ah.
    Bei deinem Stromverbrauch (Ruhe) von 0.136 A ist die Batterie in 60Ah/0,136A= 441 Stunden lehr.(oder in Tage = 18,4 )

    Bei 50 mA sind es dan schon 50 Tage und die neueren Autos gehen nach einiger Zeit noch in einen Stromsparrmodus.

    Wen nun deine Batterie nicht komplett Voll war oder Altersschwach ist geht die Dauer auch noch zurück.

    Haffe ich habe dir geholfen.

    Gruss Sascha

    Hallo


    Ich kann zum RS6 nur sagen das der W12 Audi fast besser wenn nicht besser geht. (RS6 war org. 450PS W12 org.420PS)
    Eigendlich solte in beiden die gleiche Automatik drin sein aber irgendwie kommt ter 12 Zylinder besser damit zurecht.
    (ev. ist da auch irgendwes lelktronisch geregelt)
    Das Drehmoment ist ja fast gleich der RS hat 10Nm mehr.

    Natürlich ist im RS6 noch richtig Potential sollen ja 800PS drin sein und dan geht er sicher wie die Sau.

    Das schärfste was ich bis jetzt gefahren bin war ein RS4 mit 550Ps der geht richtig los!(ist auch ein Schalter)

    Der neue A8 ist ein richtig gutes Auto vom Fahrwerk über die DVD Navigation bis zum Kurvenlicht echt bestens.
    Die Fahrleistungen sind nicht der Hammer ist aber für eine Limosiene sicher genug.

    Gruss Sascha

    BiTurbo
    Bei einem Turbo oder Bi Turbo geht der Ladedruck so bis 1,4 Bar da kommt die Leistung her.

    Pan
    Leistungsmässig bekommst du 250PS und eine Geschwindigkeit von max.250 KM/h eingetragen.(Rothe ,HGP usw.)
    Es ist aber sicher sinvoll eine bessere Bremse einzubauen.
    (Eine vom Golf V6 oder S3 oder Grosser TT mit 302mm*28mm sollte auch reichen)

    Gruss Sascha

    Hallo

    Ich müsste den ZE Kit um die 4000€ bekommem.

    Leistungsmässig fahre ich mit dem Kit 290PS bei 0,55Bar und mit der neuen ZR2 Schaufel. Mehr ist aber ohne Verdichtungsänderung nicht möglich.(2,8 VR6 Leistung ohne Lader 205PS)
    Der Kompressor soll maximal 0,8 Bar bringen.

    Die meisten beziehen den VR6 Kit in der Schweiz bei ZE.
    Es giebt noch eine Firma die den ASA Turbomax Kompressor verbauen bis 350 PS kostet aber auch fast das 3 Fache.

    Ev. verkaufe ich auch meinen Kit.
    Ist gerade 1 Jahr alt und hat erst 4000 Km drauf.

    Gruss Sascha