Beiträge von @karsten p

    vielen dank, also kann man a. sagen das mein kollege recht hatte und es keine höhenverstellung gibt. es b. aber so ist das man trotzdem keinerlei probleme hat.

    dann werde ich sie mal reinsetzen, wenns dann doch zu problemen führen sollte muss ich halt wie master ein wenig improvisieren.

    mfg karsten

    hallo, wollte mir im winter königssitze einbauen, und zwar die k5000. gestern sagte ein kumpel von mir die idee wär net so toll da diese keine höhenverstellung hätten. wenn man da ein wenig grösser wäre (ich bin 1.83) hätte man erhebliche probleme.

    kann das jemand bestätigen bzw. korrigieren?

    im vorraus danke, karsten

    @pluto: sorry wenn du mich falsch verstanden hast, ich wollte ja net sagen das ich stefan als kollegen sehe weil er die rückleuchten für 359 statt für 400 angeboten hat.

    ich meinte damit das ich stefan als kollegen schätze weil er hilfsbereit ist, dabei übrigens sehr gut informiert, und weil er sich so einsetzte für die leuchten.

    ich wollte stefan auch nicht ins falsche licht stellen, ich hab nur gesagt wenn es so wäre das er diese aktion verhindert hat, damit die leute bei ihm bestellen und er dran verdient, ich mich in ihm getäuscht hätte.

    und wie gesagt glaube ich da nicht dran, hätte nur gerne gehört was er jetzt dazu sagt

    mfg karsten

    hi andy, schöne bilder mit herrlichen autos!

    aber dieser blaue of-***** gefallt mir mit abstand am besten.

    kannst du mir evtl sagen wie die stosstangen und die seitenschweller genau heissen, was sie kosten, und wie das mit der passgenauigkeit ist?

    wäre dir sehr dankbar da ich meinen im winter umlackieren lasse, zwar in nem dunkleren blau aber die optik dieses blauen schmuckstücks ist genial!

    ps: vielleicht können wir uns ja auch mal treffen, ich wohn auch nur ne dreiviertel stunde von mannheim weg.

    mfg karsten

    ähm, ich hoffe ihr habts bald. am donnerstag wollte ich zu nem kollegen fahren der die rückleuchten diese woche bekommt und montiert, um mit ihm mal zu kucken ob sie dicht uns und ob man evtl das problem selbst in den griff bekommen kann.
    jetzt heisst es schon wieder die rückleuchten kosten wieder mehr als 300 euro. das ist doch zum haare raufen.
    sorry, aber wenn stefan echt dafür verantwortlich ist, was ich mir net vorstellen kann, ist er ein geschäftsmann der uns nichts gönnt bzw der das ganze lob selbst einstecken will.
    das könnte ja wohl auch net sein, denn das würde ja heissen er hat sich wirklich nur mühe gegeben um selbst geld zu verdienen!

    stefan, sag mir jetzt bitte das das nicht wahr ist, eigentlich schätze ich dich als corrado kollegen...

    mfg karsten

    kann mir mal einer helfen, ich konnte das video nur hören, hab dann auch dieses quick time runtergezogen, jetzt hab ich das selbe wie vorher, balken läuft, hören kann ich was aber ich sehe nix.
    hab ich was bei den einstellungen falsch gemacht?

    mfg karsten

    DGM - corrado: auch der zweite satz war undicht? wie kann das denn passieren, erstens werden doch sowieso ALLE leuchten kontrolliert, dazu kommt noch das in pro bescheid weiss das es da probleme gibt, da kann es wohl net sein einem unzufriedenen kunden nochmal undichte zu schicken.

    sorry jungs, normal bin ich keiner der nur am nörgeln ist, aber das wurmt mich dann doch. die müssten es doch als ambitionierter rl hersteller hinbekommen das leuchten für 800 dm (oder so :winking_face: dicht sind!

    wer hat denn seine noch ungetauscht und wieder undichte erhalten??

    mfg karsten

    kann mich voll und ganz stefan schwenk anschließen.

    hab aber auch mal probiert wie weit ich ihn runterbringe, so aus purer langeweile

    also ab auf die bahn, mit 10 liter im tank (gewicht ist alles :grinning_squinting_face: ),auto erstmal warmgefahren, dann alle verbraucher aus, scheiben hoch, runter auf 90 km/h, mfa genullt und dann exakte 50 km gefahren, wobei ich bei längeren abfahrten den gang rausgemacht habe.

    resultat: stolze 6,8 liter :super:

    deswegen sag ich aus spass wenn mich einer fragt was er braucht: ja, so unter 7 liter etwa :teufel:

    mfg karsten

    hab für meinen wärmetauscher 80 euro bezahlt. da es niemand auf kulanz machen wollte und ich auch nur angebote um die 700 euro bekommen hab mach ich es im november selbst, da is meiner ja abgemeldet.

    bis dahin heisst es morgens 2 paar socken, lange unterhosen, 2 pullover, jacke, handschuhe, mütze, schal... :-))

    da kann ich ja froh sein das ich mich nicht von meinen nachbarn "beeinflussen" ließ.

    der eine fährt seit 150 :rofl: jahren nen kleinen japaner, weiss garnet genau was, irgendein suzuki :baby2:

    ein anderer fährt den 17. opel seit ich denken kann, der hatte allein in den letzten 5 jahren einen kadett e, dann einen astra f, dann einen vectra, dann einen astra g und jetzt einen tigra. :nein::confused:

    auf den corrado kam ich mit etwa 16, irgendwann is halt ein schönes exemplar (wie ich später feststellte sind ALLE wunderschön :1luvu: ) an mir vorbeigefahren und ich konnte nur noch ein "wow" loswerden. :yipieh:

    werde ihn noch in 10 jahren fahren wenn nix dazwischenkommt :super:

    mfg karsten

    danke ralf und tomas für die antworten. ich werde wohl die arme noch einmal wechseln obwohl ich 100% überzeugt bin das die anordnung so stimmt.

    es beruhigt mich das ich nicht der einzige bin der dieses problem hat, wundern tut mich halt das die meisten keine probleme hatten, bei anderen aber die probleme gleich und nicht wegzukriegen sind.

    ich werde dann wohl auch noch einen kurzen arm kaufen müssen, kann nur hoffen das ich ihn vielleicht eintauschen kann...

    mfg karsten

    tomas: vorhin habe ich mal die wischer getauscht, das ergebnis hatte ich allerdings erwartet, wenn ich den von der fahrerseite nehme steht der mal locker 15 mm über die scheibe, hat also null kontakt zur scheibe.

    die arme hab ich meines erachtens auch richtig drauf denn:
    1: hab ich mal gelesen das der mit dem knick auf die fahrerseite kommt
    2: ich die länge vorher mit den originalen armen verglichen habe und das nur so hinkommen konnte
    3: ich mal gelesen hab das die teile die mit ner geraden nummer enden auf die rechte autoseite kommen, das wäre dann der mit der endnummer 10, so hab ich es auch.

    du schreibst was von einstellen, meinst du damit den winkel des wischers auf der scheibe oder kann man etwa auch die höhe des arms beeinflussen? das würde mich etwas wundern :confused:

    mein rechter wischer, also beifahrerseite wo ich die probleme habe, liegt nicht waagerecht zur scheibe sondern geht zur seite hin nach oben, denn wenn ich ihn waagerecht montieren würde würde er schon zu stark an die kannte der karroserie stossen.

    hat das irgendwas damit zu tun das der arm in der ot stellung nach oben mein ganzes plastik frisst? :1zhelp:

    mfg karsten (der es eigentlich hasst blöde fragen zu stellen :rofl: )

    am besten wäre es wohl wenn jemand schreiben würde welche nummer der teile wohin gehört.

    auf dem einen bild sieht man auf jeden fall das der wischer der beifahrerseite bis an die karosse geht, da hat meiner noch etwa 15 mm platz. allerdings sieht man auf dem andern bild der fahrerseite das der knick da der lange ist, und so hab ich es auch...

    mfg karsten

    hi, hab mir jetzt auch endlich das komplette luposet gekauft, hat auch keine probleme beim montieren gemacht.

    ich hab die alten und die neuen arme in der länge verglichen, da gabs nur eine möglichkeit. dann das blatt genommen das halt weniger nach rechts rübergeht für den rechten wischer, damit das blatt halt nicht an die karosse kommt.

    so, alles gut und schön, läuft alles, die wischer selber hängen nirgendwo und wischen auch sehr gut.

    nur das problem ist, der recht wischerarm (fahrzeugseitig) kratzt wenn er fast nach oben steht mit seiner unterkante an meinem schwarzen plastik das da über die ganze scheibe geht. ausserdem drückt es sich an der stelle wo es auf der rechten seite zusammengesteckt ist nach oben.

    hab ich doch was falsch gemacht??

    mfg karsten