Beiträge von @karsten p

    ihr meint jetzt euro oder? :face_with_rolling_eyes: ne mal im ernst ich hab echt noch nie einen unfallfreien, scheckheftgepflegten, gut behandelten corri vr6 in nem 4stelligen dm bereich gesehn. wenn dann war irgendwas dran(oder über 180000km) hab damals 5 zur auswahl gehabt, im net andauernd preise verglichen anhand von etwa weiteren 15 corris aber der billigste von allen hatte 10500 gekostet, mit 155000km und ner fetten beule in der tür. also wenn in eurer gegend echt alle corris so wenig kosten komm ich ab und zu und mach n handel ins saarland :undweg:

    mfg karsten

    hi jungs, habe eine bitte an euch. es geht darum das ich mir im februar einen vr6 gekauft habe der meiner meinung nach etwa 1000mark über dem normalen preis lag. da ich einen super eindruck von dem auto hatte(und noch habe) und eine arg begtrenzte auswahl hatte habe ich ihn genommen(und nie bereut!) aber heute hat mir ein freund erzählt er hätte einen vr6 an der angel, der hat etwa das alter, die km und die ausstattung wie meiner(damals). weiss nicht ob er mich nur ärgern will aber er sagte das auto kostet 3500dm weniger als meiner!
    nun meine bitte: sagt mir doch mal was mein corri damals in etwa wert war(ohne mich zu ärgern :winkewin: )
    vr6, bj 5/92, 132000km, midnightblue perleffekt, scheckheftgepflegt, alles original ausser wegfahrsperre, blaupunktradio. 2. besitzer, optisch und technisch sehr guter zustand, 8fach bereift.

    danke im vorraus

    karsten

    hier wurde gesagt das man bei einem auffahrunfall IMMER 100% schuld bekommt.
    stimmt nicht! hab vor ca einem monat ein gerichtsurteil gelesen das in etwa so lautete: kommt es bei starkem verkehr in der stadt zu einem auffahrunfall bei dem der vordermann ohne jeden ersichtlichen grund gebremst hat, bekommt er eine mitschuld! die begründung lautete das dichteres aufahren in der stadt nicht verboten ist, da damit grünphasen besser genutzt werden könnnen und es damit zu weniger staus kommt! so in der art hat es da gestanden.
    es war wohl im fall von don kein stop and go verkehr gewesen aber vom sinn her könnte es hinkommen(unnötiges oder sogar absichtlich unnötiges bremsen).

    viel glück wünsche ich dir auf jeden fall mal

    karsten

    ja hab genau bei 200 laut tacho gemessen, mfa sagte dann 191 km/h. bei 250 mach ich lieber keine spielchen mit der mfa :rofl:
    trotzdem weiss ich ja jetzt immer noch nicht wieso da diese abweichung entsteht, wenn doch die mfa genauer geht hätte doch vw kein problem gehabt den tacho danach einzustellen!?!
    vielleicht bin i9ch auch zu doof um das richtig zu kapieren :szahn:
    karsten

    ähm wenn ich einen digitalen hätte wäre doch auch die km/h anzeige digital, oder wie? :baby2:
    und wenn ich ein elektrisches signal hätte wieso stimmt das denn nicht mit dem der mfa überein??

    karsten

    so, zum 3.
    kennt jemand einen leistungsprüfstand im südwestdeutschen raum, genauer gesagt saarbrücken+100 km. ich wüsste einen im saarland aber der will 200dm für eine messung, das kann ja wohl nicht mehr normal sein! es müsste einer sein mit dem ich mit meinem tieferen corri(60mm) reinkomme.
    was kostet das eigentlich im normalfall?

    danke im vorraus

    karsten

    ich bin ja seit längerem damit beschäftigt herauszufinden wo ich einen turboumbau lassen machen könnte und ob das alles so gut wäre. heute hat mir ein kollege gesagt das ich auf jeden fall auf schmiedekolben verzichten sollte. er sagte das diese nur für den rennsport gut wären, im strassenverkehr hätten sie den nachteil das sie wegen ihrem material nur sehr schlecht warm werden würden :shock:
    dadurch würde der motor halt nur sehr kurz halten??!??
    kennt sich da jemand aus?

    mfg karsten

    hi leute, ich hätte da mal eine frage:
    hier wurde mal geschrieben das man die vmax mit der mfa messen soll, die würde genauer gehn. das habe ich probiert und festgestellt das die etwa 10km/h weniger anzeigt als mein tacho. wieso?? der tacho erhält doch sein signal durch die tachowelle die ans getriebe geht. wird dann die mfa elektronisch berechnet? wenn ja und die dann auch genauer geht,wieso kann dann der tacho nicht genauer eingestellt werden?(ab werk)

    vielleicht kann mir das einer mal haargenau erklären.

    danke im vorraus
    karsten

    hi, natürlich kannst du aus nem vr6 mehr rausholen als aus nem g60. beim g60 ist halt der vorteil das man für wenig geld viel ps bekommt, einfach durch chip und laderad wechsel. aber für mich ist der vr6 mit abstand der bessere motor, wenn da andere einer anderen meinung sind akzeptier ich das natürlich. nur frag dich mal warum soviel ehemalige g60 fahrer auf vr6 umgestiegen sind(oft gelesen hier im forum) und die anschaffungskosten eines vr6 die eines g60 in weiten übertreffen.
    ps: hab mal in der scene einen vr6 biturbo mit 490 ps gesehen :yipieh::sabber::rofl:

    mfg karsten

    hi, eigentlich könnte man ja meinen das vw nicht besonders erfreut ist das sie mal den corrado gebaut haben. hört sich vielleicht saublöd an aber einige fragen tun sich mir auf:
    1. das in diesem thema genannte problem das im museum kein corrado steht aber ein scirocco anrollen soll.
    2. der corrado nicht lang bzw. oft gebaut wurde
    3. es keinen nachfolger gibt und auch keinerlei gedanken an einen corri2 verschwendet werden
    4. das ich hier gelesen habe das hella deshalb keine getönten rückleuchten für den corri vertreibt weil die entscheidung bei vw liegt. für den vento gibt es sie aber..
    vielleicht will vw dieses sportwagenimage nicht (mehr) sondern will nur noch familien ansprechen und die jüngere käuferschaft mit polo gti, lupo gti, golfv6... "abspeisen"

    wie auch immer auch ich bin schwer enttäuscht das in diesem museum der schönste vw fehlt!

    mfg karsten

    hi leute, hab auch ne bastuckanlage ohne vsd und eingetragen. aber mal was anderes. könnte es sein das man nach dem einbau der anlage weniger ps hat?? hab mal gehört ohne staudruck geht der wagen weniger!?! einerseits geht meiner ohne ende aber andererseits hatte ich letztens arge probleme nem gsi16v(150ps) wegzufahren. hat da jemand erfahrung?

    mfg karsten

    hi, ich hatte exakt das selbe problem, auch mit ner bastuck anlage. bin bei nen vw händler gefahren und der hat an der letzten aufhängung ein distanzstück eingebaut das der endtopf tiefer hängt und hat ihn zwischen end und mitteltopf so ausgerichtet das er die achse nicht mehr berühren kann. seitdem gibts sauberen klang ohne nebengeräusche :rofl:

    mfg karsten

    kann dir leider nicht genau sagen wieviel da gezogen wurde, viel wars nicht. man sieht halt das die ganze kante raus geht. jetzt hört der kotflügel da auf wo das profil aufhört also war es wohl notwendig :) nachlackiert werden musste nicht.

    mfg karsten

    hi rene, hab damals 400 dm bezahlt, ziehen + bördeln. geht wohl auch billiger aber ich wollte unbedingt zu nem tuner mit nem guten ruf. bei 7.5 vo braucht man nicht ziehen, soviel ich weiss. bei 9 zoll vorne ist es aber unbedingt notwendig. im nachhinein bin ich sehr froh das ich vo 9 hab denn meiner meinung nach kommt das viel fetter.

    gruss karsten

    hi rene, hab die schmidt vn line in 9*16 drauf, gefallen mir super. hab sie mit et 15 rundherum. musste halt gezogen werden aber das ist ja auch nicht sooo teuer. hab zwar ein kw2 aber koni ist auch gut, wobei ich mein fahrwerk gegen kein anderes tauschen würde. hab gewinde und jetzt 60 tiefer, eigentlich langt das aber noch tiefer sieht halt auch noch besser aus.

    gruss karsten

    gruss karsten

    danke jungs für eure hilfe, leider öffnet die sls seite nicht aber rothe hat ja auch schon einige angebote. schade nur das die umbauten im fünfstelligen dm bereich anfangen, soviel wollte ich nicht für meinen 8 jahre alten corrado ausgeben, auch wenn ers mir wert wäre :spineyes: kennt evetuell noch jemand eine seite in der umbauten bis 5000 dm angeboten werden, die auch was bringen :biggrin:

    mfg karsten