Beiträge von gladen60

    Corradoman, kannst doch sicher auch schreiben wer am radlager deiner frau war? doch nich etwa ein kurpfuscher! und zu deiner aussage mit lieber fachmann und wir wüssten nich was wir sagen: es ist eigentlich ziemlich gut beschrieben ein defecktes radlager zu erkennen und es nachzustellen! klar, wenn ich es ihm zeigen würde, das er es besser verstehen würde, aber man kann ja auch im forum verbessern wenn es nich klar rüberkam, aber lieber würd hier hingeschrieben was alles passiert und pass auf was du machst, geh lieber zum fachmann! und zu guter letzt weil wer beim fachmann sind, in den meisten werkstädten werden einstellbare radlager die ein wenig zuviel spiel aufweisen nich nachgestellt sondern dem kunden wird verklickert das es kaputt is un er ein neues brauch und wenns dann noch hart auf hart kommt und die bremsscheibe nich mehr gut aussieht gleich noch nen satz scheiben und das nur weil das radlager hätte nachgestellt werden können! ich hab in vielen werkstädten gearbeitet und wees wie da beschissen wird! also nix für ungut, denk mal drüber nach wozu wir hier in nen corrado-forum sind wo geholfen werden kann/sollte ich erwarte es auch wenn ich mal nix wees! denn niemand is vollkommen! mfg volker

    ich schrieb anziehen, nich festziehen! is wohl jedem klar das mann so lange die mutter zieht bis das lager kein spiel mehr hat und sich das rad noch sauber drehen lässt! wie im kindergarten, man mus alles dazu schreiben! :shock:

    nabenkappe ab, splint ziehen, sicherungskranz abnehmen mutter 24sw anziehen und somit nachstellen! dann sicherungskranz wieder drauf, schauen ob loch für splint fluchtet, neuen splint einsetzen, schön fett drauf und nabenkappe wieder drauf! wenns das radlager rollgeräusche macht, isses eh meist schrott! mfg volker

    hi! das hat mit der einstellung des gewindes kaum zu tuhn! klar kannst ihn höher-tiefer schrauben und sogar die häerte justieren, aber wenn das fahrzeug meist bei argen bodenwellen sich runterdrückt, nützt dir die härteeinstellung nich viel! is bei fk-königsport sowie kw2 auch so! die meisten die so tief sind und breite felgen-reifenkombinationen fahren sind meistens mit begrenzern vollgepackt und haben somit fast null federweg! so wie ich bei dir lese würde ich auch ziehen oder zumindest bördeln! mfg volker

    am besten mal auf bühne fahren, aufbocken und an allen rädern wackeln ob spiel da is! aber nich nur seitlich wackeln auch oben-unten! meist is irgendwas ausgeschlagen! hinten haben meist die radlager zuviel spiel, kannst aber getrost nachstellen! wenn nix is, räder nochmal auswuchten und auch schauen ob nabenzentrierungen in den felgen sind! auch reifen anschauen ob beschädigungen oda bremsplatten da is! luftdruck nich vergessen! check das erstmal alles! mfg volker

    hi! du hast den federteller vom gewinde, dann kommt das domlager, dann die mutter zum festziehen, dann den domlagergummie draufsetzen federbein einfedeln und dann wenn das auto abgebockt unten steht machst den domteller drauf und dessen scharube! hoffe geschnackellt? mfg volker

    war eher so allgemein gerichtet! hab meine motorlager auch alle gewechselt beim vr, weil ich dachte sie wären hin! brauchte ich aber eigentlich nich, da ich nach näheren hinsehn gesehn hab das sie völlig ok sind! das vordere kostet so um die 40€ (hab aber rabatt bei vw)! wenn du aber anfängst 1 lager zu wechseln, solltest du alle wechseln, da die anderen stärker belastet werden durch das neuere! mfg volker

    hi! wenn zündung an ist, leuchtet auch die kontrollleuchte! die geht erst aus wenn der motor läuft! check erstmal ob du zündfunken hast und ob überhaupt sprit ankommt! dazu schraubst zündkerzen raus, machst die stecker wieder drann und legst sie gegen masse, wärend einer startet und du schaust ob sie funken geben! dann zur benzinpumpe! wenn du zündung anmachst mus die pumpe kurz anlaufen! kannst auch vorne spritleitung abziehen und motor starten, der sprit mus richtig rausspritzen! check das erstmal! mfg volker

    hi! also, hab zu dem thema schon viel geschrieben! schau mal in der "suche" unter *leistungsverlust* VR6 oder ähnliches! die meisten probs beim sechser sind zünkerzen/zünkabel! dann der allgeliebte und sau-teure luftmassenmesser! dann gibts auch viele probs bei dem zündtrafo und dem einzelnen hallgeber, der bei dem neueren vr6 verbaut wird! was auch oft auftritt das der motor nebenluft zieht durch den luftansaugschlauch! das müsste erstmal langen! symtome sind einfach herrauszufinden, is ja meist leistugsverlust/schlechter durchzug! nur das herrausfinden welches bauteil defekt is, ist meist ne teure angelegenheit! mfg volker

    mal was anderes GTO! hast du an der va spurplatten verbaut? meine passen nur mit ner 15er platte pro seite auf die vr6 achse! kumpel hat auch th-line mit ner 25er et an der va und das aber bei nem g60 und bei ihm passte es mit ner 5er platte! versteh ich nich, da ich ja auch die g60 bremssättel übernommen habe! mfg volker