Beiträge von enterprise

    Also ich hab vom Vento nicht so die Ahnung, aber es könnte am Mikroschalter im Schließzylinder liegen.
    Die Fensterheber (und somit die Steuergeräte) werden -soweit ich noch weiss- über das Steuergerät für Zentralverriegelung gesteuert ==> Komfortschließung und Öffnung.
    Wahrscheinlich ist Salz in den Schalter oder Feuchtigkeit reingekommen.
    Würde erstmal die Fahrerseite überprüfen.

    ...

    Schau mal ins http://www.korrosionsschutzdepot.de
    Ich habs jetzt grade nicht gefunden, aber in den Benzin muß man irgendso ein Zeug reinkippen weil der Sprit nach längerer Lagezeit Säuren bildet. Musst mal ein wenig googeln - bei den Oldtimerforen oder so.
    Den Motor würd ich nicht komplett mit Öl auffüllen, es sei denn Du kannst garantieren daß nirgends am Block eine Dichtung leckt.
    Ich würd die Maschine heiss fahren, frisches Öl und Filter und rein, kurz laufen lassen und abstellen. Ein paar Spritzer Öl zu den Zündkerzen rein und den Motor mit dem Anlasser (und eingschr. Zündk.) ein paar Sekunden durchdrehen lassen. (Musst die Sicherungen von den Benzinpumpe ziehen, sonst springt der Motor an, auch ist das Kraftstoffsystem dann drucklos).
    Desweiteren einen Ölllappen in den Ansaugstutzen vor dem Luftfilter und in den Auspuff.
    Und das Ding mit dem Permabag ist auch Pflicht, ebenso das aufbocken.
    Was mir jedoch beim aufbocken Sorge macht, sind die Hinterachslager. Die sind dann unter Spannung - im Gegensatz wenn der Wagen auf den Rädern steht.
    Dein Abstellplatz ist das ganze Jahr bei einer gleichbleibenden Temperatur? (keine Kondensation von Luftfeuchte bei Temperaturwechsel)?
    Dann reicht eine Staubschutzdecke.
    To -do:
    Erkundige dich mal noch nach den Gummiteilen - was da zu machen ist.
    Ebenso der Lack - glaub waschen und wachsen kann nicht schaden?
    In den Innenraum eine Trockenpatrone legen wäre auch nicht verkehrt. Auch den Frischluftansaugschacht (für den Innenraum verschließen wäre nicht verkehrt)


    ...

    Wenn die Tankanzeige auch nicht richtig anzeigt würd ich eher auf den Spannungskonstanter tippen. Der muß ziemlich genau 10V an seinem Ausgang bringen.
    Schau mir erstmal die Lötstellen des Teils auf der Platine an. Die sind meist gerissen.

    ...

    Na dann - schiebe ich erstmal meine Minikatnachrüstung bzw. KLR auf weiter auf die lange Bank.
    Wer weiss was denen noch alles einfällt!
    Vorgestern war es das Blei im Benzin, gestern der Kat, heute der Feinstaub und morgen ist es dann SUPER wenn Deutschland seine Vorreiterrolle im Kyoto-Klimaprotokoll ausbaut.
    Hauptsache die Schinesen und die Ammis dürfen die Luft weiter verpesten. Selbst wenn D heute keine Schadstoffe mehr produzieren täte, würde das nicht ins Gewicht fallen!!!
    Der Deu äähhhh Durchschnittswähler ist (meiner Meinung nach) sowieso so einfältig und glaubt den Sprüchen daß es "unterm Strich für den Autofahrer zu keinen Mehrbelastungen kommt"
    Ja, klar, ich fahre ja auch jeden Tag 64km nur so zum Spaß zur Arbeit! :fluchen:

    ....

    Macht doch ein Corrado-Wiki!
    In etwa so wie das hier:
    http://elweb.info/dokuwiki/
    Ich finde das recht gut. Jeder trägt (kann) eine Kleinigkeit dazu bei und nach 12 Monaten müsste das wichtigste drinn stehen.
    Eine Voraufteilung könnte wie bei den Rep. Leitfäden lauten:
    Fahrwerk/Heizung/ Motor-Mechanik / Karosserie/ Elektrische Anlage/
    Einspritzanlage ==>Unterteilt in VR6/G60/16V/ *?*
    Dann noch eine Untergruppe für allgemeines:
    Anzugsdrehmomente, Füllmengen, Bereifung oder so.
    Das wär doch was - oder?
    Der Stil hier ginge auch:
    http://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Hauptseite
    oder der hier (Original)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite


    Jürgen

    Das kommt vermutlich vom Ladegerät des PDA´s, da das Ladegerät mit ziemlicher Sicherheit ein Schaltnetzteil ist.
    Da Du den Strom von einem anderen Fahrzeug genommen hast, ist eine leitungsgebundene Störung auszuschließen. Somit kommt die Störung über die Antenne rein.
    Radio vom Antennenkabel trennen und dann überprüf mal

    • ob Dein Radio eine saubere Masse hat (<0,1 Ohm)
    • ob Dein Antennenfuß eine saubere Masse hat (<0,1 Ohm)
    • die Abschirmung der Antennenleitung zw. Antennenfuß und Stecker (für das Radio) <0,1 Ohm hat
    • Der Innenleiter der Antennleitung <0,1 Ohm hat


    Interessant in diesem Zusammhang wäre noch auszuprobieren ob die Störung auch in einem Fahrzeug auftritt das nebenan steht während der PDA in Deinem Auto "vor sich hin stört"
    Dann kannst Du noch probieren Dein Radio in ein Fahrzeug zu bauen in dem der PDA nicht gestört hat.
    Wenn jetzt die Störung im anderen Auto auch auftritt dann harmonieren Dein PDA und Dein Autoradio nicht zusammen.

    ...

    Kontrolliere mal ob Dein Katalysator mittig im Tunnel sitzt.
    Bei mir was der Kat so 3cm versetzt und schlug am Tunnel an. Nach dem ausrichten (mit Autogenbrenner + Wasserlöscher) passte die Hartmann besser (auch der ESD) und auf der HA schlägt es jetzt nur noch auf wenn 4 Pers. im Wagen sitzen.

    ..

    Ergänzung:
    Du musst auch die Spannung an der Batterie bei Belastung messen:
    Fernlicht, Heckscheibenheizung, Wischer, Gebläse auf höchster Stufe und Sitzheizung einschalten.
    Dann gibst Du ein wenig Gas -so 2000U/min- und solltest dann min.13V an der Batterie anliegen haben.
    Ist das nicht der Fall kann es sein:

    • a.) Lima oder Regler defekt
    • b.) Du nimmst mehr Strom ab als die Lima liefern kann (Zangenamperemessgerät notwendig)
    • c.) Übergangswiderstämde zwischen Lima +/- und Batterie
      (In dem Fall direkt an der Lima die Spannung messen. Wenn jetzt i.o sind die Leitungen irgendwo oxidiert - meisst am Anlasser und/oder das Massekabel am Getriebe.


    ....