Beiträge von enterprise

    Also ich würde sagen:
    Deine Einspritzdüsen sind leicht undicht.
    Mach mal folgendes:
    Wenn Du den Motor abstellst, läßt Du den Druck aus der Benzinleitung,
    verschließt diese wieder (die Düsen werden damit versorgt) und ziehst die Sicherung
    der Benzinpumpe (damit die Pumpe nicht nachläuft).
    Dann läßt Du den Motor auskühlen.
    Bevor Du Ihn dann startest, Sicherung rein, 3mal Zündung ein/aus
    (damit sich Druck aufbaut) und starten.
    Wenn er jetzt läuft, sind die Düsen undicht.
    (Durch den "Druckabbau" konnte kein Benzin mehr an den Düsen vorbei und sich nicht im Ansaugtrakt während der Standzeit sammeln).
    Tu dann mal Systemreiniger für die Kraftstoffanlage rein.
    Vielleicht hilfts!
    Bei mir hat (man höre und staune!) ein Tankstellenwechsel geholfen.
    (Gleiche Symptome wie bei Dir...) :troest:

    Gruß Jürgen

    Micha:

    nehme das KWT200. Bleibt immer ein bisschen klebrig. Hat sich aber im Alltagnicht als Nachteil erwiesen.
    Nach 10 Jahren war mein Motor fast grau vom Staub.
    Das Zeug ging nicht mal mit Verdünnung ab.
    Hab den Motor mit Diesel eingepinselt und dann gleich mit dem Hochdruckreiniger abgespitzt.
    Alles wir neu!!! :sabber:

    An den Corrado RV-XX-XX auf der B30 bei BC am 14.10 um 16:55Uhr.
    Hallo Du!
    Fahr langsamer bei Regen und überhole nicht da wo Du es tatest!
    Da hats schon einige zerbröselt. :eek:
    Sonst gehts Dir vielleicht mal so wie mir.... :heul2:

    ein besorgter

    Hallo,

    wer von euch besitzt eine Rechtsschutzversicherung (privat/Auto/Beruf)
    und hat die schonmal benötigt?
    Also ich meine:
    -war sie gut?
    -Kostenpunkt?
    -freie Anwaltswahl?
    -Selbstbeteiligung?
    -Kündigungsfristen - wenn man sie wieder los werden will?

    Was ist mit Advokat? Hat die jemand? ADAC?

    Wie verhält es sich, wenn der Fahrer vom Halter abweicht?
    Wie sind die Zeiten, nach denen man diese erst beanspruchen darf?
    0 Monate/ 3 Monate?
    Nachtrag:
    Gilt das auch, wenn man 3FZ laufen hat? -um genau zu sein: immer nur eines ist angemeldet?

    Gruß Jürgen

     [ 14 Oktober 2002, 21:08: Beitrag bearbeitet von: enterprise ]

    Motorschutzwachs von Makra.
    Kein Lack - keine Rissbildung. Ist wie der Name sagt, ein Wachs.
    Hab das in Spraydosen zu 0,5ltr.
    Wer meinen Motor kennt, weiss daß es gut ist.
    Hab den damals (neu) mit dem Zeug eingesprüht und bin jeden Winter gefahren.
    Neulich fragte einer: "Ist das ein neuer Motor und G-Lader? :sabber:

    Gruß Jürgen

    Du mußt mal die Spannung unter Last an der Batterie messen.
    Alle Verbraucher einschalten und dann sollten ca. 13V bei 2000 Motorumdrehungen anliegen.
    Wenn nicht, an der Lima messen.
    Wenn Du da 13V hast ist die Lima ok und Du hast irgendwo einen
    Übergangswiderstand (Massekabel - Getriebe, Pluskabel - Anlasser).
    Wenn Du da auch keine 13V hast, kann es sein, daß die Lima
    a.) nicht genug Erregerstrom bekommt ~ 200mA sollten es sein
    (Widerstände auf der Leiterplatte im Schalttafeleinsatz checken)
    b.) Die Lima schlichtweg zu schwach ist
    (mit Gleichstromzangenampermeter ausmessen).

    Gruß Jürgen

    Das habe ich heute von Osram bekommen:

    Sehr geehrter Herr Gehrke,
    vielen Dank für Ihre Anfrage bei OSRAM.
    Anbei ein Chart, welches unter anderem den Zusammenhang zwischen Spannung
    und Lebensdauer wiedergibt.
    Bei der Prüfspannung von 13,2V stellt sich bei der H4 Standard
    eine Lebensdauer für die Abblendlichtwendel von B3=400 und Tc=900h ein.
    B3 bedeutet, daß 3% aller Testlampen bis zu diesem Zeitpunkt
    ausfielen, bis Tc fielen 62,5% aller Testlampen aus.
    Diese zwei Werte charakterisieren üblicherweise eine Lampenlebensdauer.
    Eine Überspannung von 5% bedeutet eine Halbierung der Lebensdauer.
    Bei 15V hätten Sie eine Überspannung von ca. 13%!!!

    Das von Ihnen genannte Vorgehen würde ich somit nicht empfehlen.
    Da Sie offenbar ein besseres Licht wünschen würde ich Ihnen unsere SILVERSTAR H4 Lampe empfehlen.
    Diese Lampe hat einen Brenner, der Technologien die der
    technologisch höherstehenden H7 entnommen wurden verwendet.
    Sie erhalten somit bis zu 50% mehr Licht auf der Straße und einen um bis zu 20m verlängerten Lichtkegel.
    Die Lampe ist ECE zugelassen und kann also problemlos gegen Standardlampen ausgetauscht werden.

    Wer den Chart will, der maile mich an.....

    Zoran:

    Die Lichtleistung wäre wie bei 120W.
    Der Strom bei 15V liegt bei ~4,6A und bei 12V so bei 4,2A.
    Je heisser der Draht, desto höher ist ja sein Widerstand!
    Wäre dann mit Fernlicht ~9,2A.
    Macht bei Abblendlicht 15x4,6A =69W.
    Elektronikverluste schätze ich mit 1-2A.
    Würde aber der Sicherheit wegen 2 Geräte pro Fz. verbauen.
    Wenn dann eines ausfällt, leuchtet immer noch die andere Seite.
    Mach grade nen Hitzetest der Lampen.
    Jeden Abend 2-3 Stunden. Die Birne hälts mal.
    Baue das Teil jetze mal in eine alten Scheinwerfer ein.
    Mal schauen was die Stecker und das Plastik machen...

    Jürgen